Philips Monitor 436M6VBPAB – Test / Review

Quelle: Philips

Anwendungen und Fazit

Wie es bei unseren Tests normal ist, haben wir auch den Philips 436M6VBPAB Monitor in 2 Anwendungen getestet. Hierbei handelt es sich um Spiele und Grafikbearbeitung.

Spiele

Da es sich bei dem Monitor um einen Gaming-Monitor handelt, hatten wir hohe Anforderungen, welche wirklich perfekt erfüllt wurden. Getestet haben wir den Monitor mit Dead by Daylight, Destiny 2 und Final Fantasy XIV. Am meisten hat uns die farbliche Darstellung beeindruckt. Aber auch die Bildwiederholungsrate fanden wir beeindruckend.

Grafikbearbeitung

Wie immer fast der zweite Test in der Grafikbearbeitung statt. Auch hier können wir nichts negatives bemängeln und stattdessen nur erneut die farbliche Darstellung besonders positiv hervorheben!

 


Unsere Gesamtbewertung
Bewertung
90 %
QuellePhilips 436M6VBPAB
Vorheriger ArtikelPhilips Monitor 436M6VBPAB – Test / Review
Nächster ArtikelSweet 16! Caseking wird 16 und ihr könnt mitfeiern
Bevor ich das neue Online-Gamingmagazin Alpha-Omegagaming mit aufgebaut habe / am Aufbauen bin, war ich ca. 2 Jahre bei Game2gether als Redakteur dabei. Toni und ich haben uns nach reichlicher Überlegung dazu entschlossen, ein eigenes Magazin auf die Beine zu stellen. Meine Interessen liegen hauptsächlich im MMO und RPG Bereich.
philips-monitor-436m6vbpab-test-review-8<blockquote>Der Philips 436M6VBPAB Monitor besitzt eine Auflösung von 4K, eine Reaktionszeit von 5ms und sogar noch Ambiglow. Auch wenn die Reaktionszeit geringer ist als die von den 1ms Monitoren, muss man sich hier keine Gedanken machen, denn eigentlich bemerkt man den Unterschied kaum. Dafür kann dieser Monitor vor allem mit der bombastischen farblichen Darstellung punkten. Schlierenbildungen, Verzögerungen oder Pixel-Fehler sind uns in keinem Spiel oder ähnlichem aufgefallen und auch mit der Helligkeit gab es keine Probleme!</blockquote> <blockquote>Wie bereits erwähnt, besteht der Philips 436M6VBPAB fast komplett aus Plastik, aber dennoch ist der Standfuß und die Halterung enorm stabil. Ferner verleiht das glänzend-schwarze Design dem Monitor ein stilvolles Aussehen. Ferner winkt er mit vielen verschiedenen Anschlussmöglichkeiten und kann durch die USB Anschlüsse auch Controller aufladen, wenn es denn mal nötig ist. Einen einzigen negativen Punkt müssen wir allerdings benennen und das wäre die sehr hoch eingestufte Energiespareffizienz und der damit einhergehende hohe Stromverbrauch. Auch kann man den Monitor nicht seitlich neigen, sondern nur ein wenig nach vorne bzw. nach hinten. </blockquote> <blockquote>Der Sound der eingebauten 7 Watt-Lautsprecher hört sich deutlich besser an als der, welcher bei den vorherig getesteten Monitoren vorhanden war. Auch konnten wir keine negativen Soundeffekte oder gar einen blechernen Klang bemerken. </blockquote> <blockquote>Das der Philips 436M6VBPAB Monitor farblich einfach nur fantastisch war, haben wir schon mehrmals erwähnt. Auch der Kontrast und die Schärfe des Bildes haben uns beeindruckt. Die Helligkeit bzw. Lichtdurchlässigkeit hat keine Probleme verursacht. Alles in allem waren wir hier sehr beeidruckt. Man sollte sich bei dem Kauf des Monitors nur darüber im Klaren sein, dass dieser enorm groß ist und unserer Meinung nach eher für die Konsolen genutzt werden sollte. Aber alles in allem ist dies ein Top Monitor!</blockquote> <hr /> <img class="size-medium wp-image-71423 aligncenter" src="https://game7days.de/wp-content/uploads/2019/01/Philips-436M6VBPAB-Award-300x195.png" alt="" width="300" height="195" /> <hr /> <strong>Positiv</strong> <ul> <li>MVA Panel</li> <li>ca. 43 Zoll</li> <li>60Hz Bildwiederholungsrate</li> <li>5ms Reaktionszeit</li> <li>Sehr modernes Aussehen</li> <li>Fantastische farbliche Darstellung</li> <li>Gutes Preis-Leistungsverhältnis</li> <li>Angenehmer Lautsprechersound</li> </ul> <strong>Negativ</strong> <ul> <li>Zu Groß für PC Nutzung</li> <li>Sehr hoher Energieverbrauch</li> </ul>

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein