
Nach unserem letzten Monitortest, bei welchem der AOC AG251FG an der Reihe war, folgt nun der Test des AG271QX Monitor, welcher wie die anderen Monitore aus dem Hause von AOC stammt. Dieser ist bereits seit einigen Monaten im Handel erhältlich. Aktuell kostet dieser bei einigen Anbietern 470€.
AOC steht für hochwertige Unterhaltungselektronik, die kompromisslosen Wert bietet. Wir verwandeln die neuesten Technologien in zuverlässige, benutzerfreundliche Monitore, die die Erwartungen der Unternehmen und Verbraucher, die unsere Displays benötigen, übertreffen. Tausende von zufriedenen Kunden aus unterschiedlichsten Sektoren entscheiden sich wegen unserer beständigen Leistung, außergewöhnlichen Services und erschwinglichen Preise für AOC.
Mit Hauptsitz in Amsterdam ist AOC International (Europe) BV einer der führenden europäischen Anbieter von Computer-Displays. Die Marke AOC wurde im Jahr 1967 in Taiwan als Admiral Overseas Corporation gegründet. Sie ist jetzt Teil von TPV Technology Limited – dem weltweit größten Hersteller von PC-Monitoren. Das Unternehmen vertreibt jährlich über 1 Million Displays in Europa und mehr als 15 Millionen weltweit.
Qualität, Innovation und Design
Unterstützt durch jahrzehntelange Erfahrung bildet unser technologisches Know-how die Basis für besonders hochwertige AOC-Monitore. Unsere Ingenieure nutzen für die Produkte von AOC die aktuellsten Innovationen, damit unsere Kunden an der Spitze der technologischen Entwicklung bleiben.
Jahr für Jahr werden die Monitore von AOC von Fachpublikationen für ihre Leistungsfähigkeit ausgezeichnet. Darüber hinaus werden unsere Monitore häufig für ihr anspruchsvolles Design gelobt. Von zeitlos-eleganten bis zu besonders modernen Modellen – AOC-Monitore fügen sich nahtlos in jedes moderne Zuhause oder Büro ein. Unseren Design-Prinzipien berücksichtigen auch das Thema Ergonomie, indem Merkmale wie größere Blickwinkel, optimale Kontrastverhältnisse und einfach verstellbare Ständer für maximalen Komfort sorgen.
Eine intelligente Investition ODER Eine vernünftige Investition ODER Eine wertbeständige Investition
AOC-Monitore bieten ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch langjährige Erfahrung im Monitor-Segment garantieren wir herausragende Leistung, Zuverlässigkeit und Kundenfreundlichkeit. AOC-Monitore bieten über ihre gesamte Lebensspanne niedrige Gesamtlebenskosten sowie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere Produkte werden für eine lange Lebensdauer gebaut, aber falls doch einmal Reparaturen erforderlich sind, bieten wir in unseren mehr als 20 europäischen Kundenzentren einen erstklassigen Service. Zu unseren zufriedenen Kunden zählen Privatpersonen, kleine und große Unternehmen, Regierungsbehörden, große öffentlichen Institutionen und viele mehr.
Einleitung
Bei PC-Nutzern, aber vor allem bei den PC-Spielern ist die Wahl der Hardware eine wichtige, um problemlos viele Stunden vor dem heimischen Rechner verbringen zu können. Dies gilt für Hardware-Komponenten wie die Grafikkarte, das Mainboard und RAM-Riegel, aber auch für Headsets, Mäuse und Tastaturen. Allerdings sollte man auch bei der Monitor-Wahl aufpassen und sich vorher auf jeden Fall informieren, für was der Monitor am Besten geeignet ist. Dies gilt beispielsweise sowohl für das vorhandene Panel, als auch für die Bildschirmgröße, die Einstellungsmöglichkeiten und natürlich auch für den Stromverbrauch, auf welchen heutzutage viele Nutzer Acht geben. Bei AOC werden verschiedenste Panels eingebaut.
Die Laien unter euch dürften mit den Begriffen wenig anfangen können, daher erklären wir euch kurz, was es mit einigen der vielen Panels auf sich hat:
AMVA Panels sind inzwischen bei den meisten PC-Spielern die beliebtesten, da diese eine präzisere Farbwiedergabe besitzen und eine etwaige Reaktionszeit von 4ms als ziemlich schnell angesehen wird. IPS Panels punkten mit kräftigeren Farben, allerdings beträgt hier die Reaktionszeit rund 5ms. Die schnellste Reaktionszeit bei Monitoren beträgt 1ms und diese kommt zumeist nur bei Monitoren mit einem TN-Panel daher, welche allerdings selten eine solch gute farbliche Darstellung besitzen wie die Monitore mit den anderen Panels.
Bei dem AOC AG271QX wurde ein TN Panel verwendet. Die Abkürzung TN kommt von Twisted-Nematic-Technik. Der Nachteil von TN-Panels sind die geringe Blickwinkelstabilität. Je schräger man auf einen solchen Monitor schaut, desto schwächer wird der Kontrast. Allerdings sind TN Panels meist relativ reaktionsschnell und hat kräftige Farben, weswegen es vor allem bei Spielern sehr beliebt ist. Dieser Monitor hat eine Reaktionszeit von 1ms und ist damit perfekt für Shooter oder Rennspiele geeignet. Die Energieeffizienz ist mit C erneut im mittleren Bereich und die Lichtdurchlässigkeit ist definitiv in Ordnung, insofern man wie bereits erwähnt, nicht im schrägen Winkel auf den Monitor schaut.
Dieser Bildschirm besitzt eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll, was natürlich schon eine gewisse Größe darstellt, allerdings dennoch von der Größe her kein Problem machen dürfte. Außerdem handelt es sich nicht um einen Curved-Monitor, weswegen wir auch nix zu einem Radius sagen können. Der aktuelle Preis beträgt rund 470€ und, wie es bei anderen AOC Monitoren auch der Fall ist, in dem oberen Preis-Leistungsbreich eingesiedelt. Bei dem AOC AG271QX handelt es sich um einen Full HD Monitor, welcher eine maximale Bildschirmauflösung von 2560×1440 Pixel darstellen kann. Die Wiederholfrequenz des Monitors liegt bei 144Hz, was verhältnismäßig hoch ist. Die Größe des Displays beträgt genau 596,74 x 335.66 mm.
Ferner unterstützt der AOC AG271QX Adaptive Sync, ShadowControl und hat einen sehr geringen Input-Lag. Weitere Informationen erfahrt ihr wie immer in unseren verschiedenen Abschnitten, wie es auch bei den anderen Monitor-Reviews immer der Fall war. Starten tun wie, wie immer, mit der Verpackung und dem Lieferumfang!
- Seite 1: Einleitung
- Seite 2: Verpackung und Lieferumfang
- Seite 3: Optik und Mechanik
- Seite 4: Bedienung
- Seite 5: Sound
- Seite 6: Technik und Anschlüsse
- Seite 7: Bildqualität
- Seite 8: Anwendungen und Fazit