Vor wenigen Tagen hat mit The First Berserker: Khazan ein neues Action-RPG im Souls Like Stil die Bühne betreten, das sowohl Fans von düsteren Fantasy-Welten als auch Liebhaber intensiver Kämpfe fesseln dürfte. Seit dem 28. März können Spieler die brutale und mystische Welt von Khazan erkunden, in der sie die Rolle eines legendären Kriegers übernehmen, der als „Berserker“ gegen mächtige Gegner und finstere Mächte antritt. Der Titel, entwickelt von Neople, verspricht nicht nur packende Kämpfe, sondern auch eine tiefgehende Story, die von Macht, Verrat und den dunklen Seiten der Menschlichkeit handelt.

Die Welt von Khazan ist düster und voller Gefahren, in der jeder Schritt, jede Entscheidung Konsequenzen hat. Die Spieler können ihren eigenen Berserker gestalten, dessen Entwicklung und Fähigkeiten stark von den gewählten Entscheidungen beeinflusst werden. Mit einer Mischung aus strategischen Kämpfen, epischen Boss-Fights und einer reichhaltigen Hintergrundgeschichte zieht The First Berserker Khazan die Spieler tief in eine Welt, in der nur die Stärksten überleben. Wenn du wissen möchtest, wie gut sich das Spiel in der Praxis schlägt, kannst du das in diesem Review nachlesen!

Das Bündnis von Khazan und dem Dämon

In The First Berserker Khazan schlüpft der Spieler in die Rolle von Khazan, einem einst angesehenen General, der aufgrund von Verrat und grausamer Folter beinahe getötet wurde. Nachdem er von den eigenen Reihen verraten und in die Fänge eigentlicher „Freunde“ und Verbündeter geraten war, wurde Khazan gefangen genommen und grausam gequält. Doch in den finsteren Momenten seiner Qual erwachte eine dunkle Macht in ihm – der Phantomklingen-Dämon, ein uraltes und bösartiges Wesen, das ihn besetzte und ihm übernatürliche Kräfte verlieh. Die wilde, unkontrollierbare Energie des Dämons machte ihn zu einem unaufhaltsamen Krieger, doch die dunkle Präsenz in ihm fordert einen hohen Preis!

Getrieben von Rache an den Verrätern, die ihm alles genommen haben, begibt sich Khazan auf einen erbarmungslosen Pfad. Die Welt von Khazan ist von Zerstörung und Intrigen geprägt, und der ehemalige General wird von einem tiefen Verlangen nach Vergeltung angetrieben. Der Phantomklingen-Dämon, der ihn immer stärker beherrscht, ist sowohl ein Segen als auch ein Fluch. Khazan muss sich nicht nur den Feinden stellen, die ihm das Leben zerstörten, sondern auch der zunehmenden Dunkelheit in seinem Inneren, die ihn zunehmend in den Wahnsinn zu treiben droht. Doch schlussendlich kommt es zu einem Bündnis, welches beiden Seiten hilft.

Welche Waffe darf es sein?

Dem Spieler stehen drei mächtige Waffenarten zur Auswahl, die Khazan in seinem Rachefeldzug gegen seine Feinde einsetzen kann. Die Doppelschwerter bieten eine hervorragende Balance aus Geschwindigkeit und Präzision. Sie ermöglichen schnelle, fließende Angriffe, mit denen Khazan Gegner in rasanten Kombinationen zerhacken kann. Diese Waffenart ist besonders effektiv in schnellen Kämpfen, in denen es darauf ankommt, kontinuierlich Druck auf die Feinde auszuüben und deren Verteidigung zu durchbrechen. Die Lanze hingegen bietet eine längere Reichweite und ermöglicht es Khazan, seine Feinde aus sicherer Distanz zu attackieren. Mit ihr kann er sowohl schnelle Stiche als auch mächtige Wuchtangriffe ausführen, um Gegner auf Distanz zu halten oder sie mit gezielten Treffern zu überwältigen. Schließlich gibt es noch das Zweihandschwert, das die mächtigste, aber auch langsamste Waffe darstellt. Mit seiner enormen Kraft kann Khazan gewaltige Hiebe austeilen, die große Flächen abdecken und mehrere Gegner gleichzeitig treffen, doch die langsamen Angriffsanimationen erfordern eine sorgfältige Planung und präzise Timing. Allgemein kann man jedoch mit jeder Waffe viel Schaden anrichten.

Über den Skillbaum kann Khazan neue Angriffe und Kombinationsmöglichkeiten für jede dieser Waffenarten freischalten, was den Kampfstil weiter verfeinert und die Spieler mit weiteren taktischen Optionen ausstattet. Durch das Erlernen von kombinierten Angriffen und spezialisierten Moves kann der Spieler Khazan zu einem wahren Meister der Waffen machen, der im Kampf über unglaubliche Vielseitigkeit verfügt. Die Doppelschwerter können mit schnellen Kettenangriffen kombiniert werden, während die Lanze mit Präzisionsschlägen oder Durchbruch-Techniken ergänzt werden kann. Das Zweihandschwert wird durch stärkere, zerstörerische Attacken erweitert, die dem Spieler ermöglichen, auch die stärksten Gegner zu bezwingen. Jede Waffenart wird so nicht nur durch ihren eigenen Spielstil definiert, sondern durch die Anpassungsfähigkeit und Entwicklung von Khazan weiter verstärkt, was für dynamische und abwechslungsreiche Kämpfe sorgt.

Verwendet das gesammelte Lacrima sinnvoll

In The First Berserker: Khazan ist der Hauptmechanismus zum Leveln das Sammeln von Lacrima, die man beim Töten von Gegnern erhält. Jede Auseinandersetzung mit Feinden bringt nicht nur wertvolle Erfahrung, sondern auch Seelen, die als Währung für die Verbesserung von Khazans Fähigkeiten dienen. Diese Seelen können an den Checkpoints, die im Spiel verstreut sind, abgegeben werden, um das Level von Khazan zu erhöhen. Die Checkpoints sind dabei nicht nur als Speicherpunkte nützlich, sondern auch als Orte, an denen man seine erworbenen Seelen in wertvolle Attribute investieren kann.

Nachdem man genügend Seelen gesammelt hat, kann man entscheiden, in welchen Wert man investieren möchte. Zur Auswahl stehen Attribute wie Stärke, Konstitution, Agilität und weitere, die Khazan in verschiedenen Bereichen verbessern. Stärke erhöht die Angriffskraft und die Effektivität der Waffen, während Konstitution für mehr Lebenspunkte und eine verbesserte Widerstandsfähigkeit sorgt. Diese Entscheidung beeinflusst nicht nur die Spielweise, sondern auch die Art und Weise, wie Khazan im Kampf agiert. Wer sich auf schnelle, präzise Angriffe fokussiert, könnte Agilität bevorzugen, während ein Spieler, der auf Überlebensfähigkeit setzt, eher in Konstitution investieren wird. Das Leveling-System gibt den Spielern die Freiheit, Khazan nach ihren eigenen Vorlieben zu gestalten und seine Entwicklung strategisch zu lenken.

Verbessert eure Rüstung und die Waffe

Die Rüstungsherstellung ist ein wichtiger Aspekt, um Khazan im Verlauf seiner Reise immer stärker zu machen. Später im Spiel erhält der Spieler die Möglichkeit, eigene Rüstungsteile zu fertigen, die nicht nur das Aussehen verändern, sondern auch die Werte von Khazan erhöhen. Diese Rüstungsteile können aus verschiedenen Materialien erstellt werden, die man durch das Besiegen von Gegnern oder das Erkunden der Welt sammelt. Die hergestellten Rüstungen bieten spezielle Boni wie erhöhten Schutz, mehr Ausdauer oder stärkere Angriffe, je nachdem, wie man die Teile anpasst. Zudem gibt es die Möglichkeit, komplette Rüstungssets zu erstellen, die zusätzliche Vorteile bieten, wenn man mehrere Teile eines Sets kombiniert und trägt.

Neben der Herstellung können Waffen und Rüstungsteile auch infundiert werden, was deren Level und Werte erhöht. Das Infundieren verändert nicht nur das Aussehen des Ausrüstungsgegenstandes, sondern steigert auch seine effektiven Attribute, wie etwa den Schutz einer Rüstung oder den Schaden einer Waffe. Durch das Infundieren lassen sich die Ausrüstungsgegenstände an Khazans steigende Stärke anpassen, sodass diese weiterhin effektiv bleiben, auch wenn die Gegner immer stärker werden. Diese Möglichkeit gibt den Spielern eine tiefere Kontrolle über die Individualisierung ihrer Ausrüstung und ermöglicht es, die perfekte Kombination zu finden, um die zahlreichen Herausforderungen im Spiel zu meistern.

Es gibt Hilfestellungen für schwere Bosse

Besonders die Bosskämpfe in The First Berserker: Khazan sind alles andere als einfach – sie sind harter Tobak und stellen selbst erfahrene Spieler auf die Probe. Jeder Boss verfügt über einzigartige Angriffsmuster, die es zu erlernen und zu kontern gilt, was die Kämpfe sowohl spannend als auch herausfordernd macht. Diese Konfrontationen erfordern eine präzise Kombination aus Reaktionsfähigkeit, Strategie und Ausdauer, da viele der Bosse massive Schadensmengen austeilen und nur wenige Treffer verzeihen. Die Kämpfe sind darauf ausgelegt, den Spieler zu fordern und ihn immer wieder an seine Grenzen zu bringen, sodass jeder Sieg ein echtes Erfolgserlebnis ist. Doch um diesen Herausforderungen zu begegnen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten.

Neben den regulären Bosskämpfen gibt es die Möglichkeit, gegen die starken „Hass“-Gegner zu kämpfen. Diese Gegner sind äußerst stark und bieten eine ganz eigene Herausforderung, aber der Sieg über sie kann sich lohnen. Jeder „Hass“-Gegner, den man besiegt, hinterlässt ein spezielles Beschwörungsobjekt, das es ermöglicht, einen NPC-Helfer herbeizurufen, der im Kampf gegen die Bosse eine wertvolle Unterstützung bietet. Diese Helfer können eine Hilfe sein, um die schwierigen Bosskämpfe zu überstehen, indem sie den Gegner ablenken oder zusätzlichen Schaden verursachen. Darüber hinaus gibt es auch nützliche Objekte, die entweder den Widerstand gegen bestimmte Schadensarten wie Feuer oder Gift erhöhen oder dem Boss selbst Schaden zufügen können. Diese Items bieten eine zusätzliche strategische Ebene, da sie es ermöglichen, die Kämpfe gezielt zu beeinflussen und sich gegen die Bosse besser zu behaupten. Die Kombination aus eigenen Fähigkeiten, NPC-Helfern und strategischem Einsatz von Items macht die Bosskämpfe abwechslungsreich und tiefgründig.

Düstere Atmosphäre mit überraschend guter Technik

Grafisch ist der Titel äußerst beeindruckend und trägt maßgeblich zur düsteren und intensiven Atmosphäre des Spiels bei. Die Welt ist detailliert gestaltet, von den zerstörten Landschaften bis hin zu den majestätischen, aber oft auch beängstigenden Bossarenen. Die Charaktermodelle, insbesondere Khazan selbst, sind hervorragend animiert, was seine Bewegungen und Kampftechniken noch beeindruckender macht. Besonders die Bosskämpfe stechen durch ihre visuelle Gestaltung hervor – gigantische, bedrohlich wirkende Gegner, die in prachtvolle, aber zugleich unheilvolle Umgebungen eingebettet sind. Der Wechsel zwischen hellen, offenen Gebieten und dunklen, bedrückenden Dungeons sorgt für eine stetige Veränderung des visuellen Stils und unterstützt die emotionale Reise, die der Spieler durchmacht.

Auch die Technik des Spiels ist auf einem hohen Niveau. Trotz der komplexen Kämpfe und der offenen Welt bleibt das Spiel auf allen Plattformen weitestgehend flüssig und stabil. Die Ladezeiten sind minimal, und die detailreichen Umgebungen beeinträchtigen die Performance nicht. In Kombination mit der Soundkulisse wird eine immersive Atmosphäre geschaffen, die den Spieler vollkommen in die Welt von Khazan eintauchen lässt. Die Musik ist episch und dramatisch, mit kräftigen, orchestralen Klängen, die vor allem während der Bosskämpfe für zusätzliche Spannung sorgen. Geräuscheffekte wie das Klingen der Waffen, das Donnern von Angriffen oder das Knirschen von Rüstungen verstärken das Gefühl von Intensität und Gefahr. Alles zusammen sorgt dafür, dass die Welt von Khazan lebendig und voller Bedrohung wirkt – eine Welt, in der der Spieler ständig das Gefühl hat, an der Schwelle des Untergangs zu stehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Gesamtbewertung
Bewertung
82 %
Vorheriger ArtikelSci-fi-RPG Black Beacon erscheint am 10. April 2025
Nächster ArtikelDie nächste Nintendo Direct-Präsentation erscheint am Mittwoch, den 2. April
Bevor ich das neue Online-Gamingmagazin Alpha-Omegagaming mit aufgebaut habe / am Aufbauen bin, war ich ca. 2 Jahre bei Game2gether als Redakteur dabei. Toni und ich haben uns nach reichlicher Überlegung dazu entschlossen, ein eigenes Magazin auf die Beine zu stellen. Meine Interessen liegen hauptsächlich im MMO und RPG Bereich.
the-first-berserker-khazan-test-review-pc<blockquote>The First Berserker: Khazan entführt die Spieler in eine raue, mystische Welt, in der der Krieger Khazan gegen dunkle Mächte und Verräter antritt. Die Geschichte dreht sich um Khazans Suche nach Rache und Vergältung, während er sich seinem inner Dämonen und gefährlichen Gegnern stellt. Der Protagonist, ein mächtiger Berserker, kämpft dabei nicht nur gegen feindliche Horden, sondern auch gegen die eigene Vergangenheit. Durch seine unvergleichliche Kraft und den unbändigen Willen, sich gegend die im zugefügte Ungerechtigkeit zu behaupten, entwickelt sich Khazan im Laufe des Spiels zu einem facettenreichen Charakter. Die offene Welt des Spiels beeindruckt mit abwechslungsreichen Umgebungen, von düsteren Wäldern über verlassene Ruinen bist alles dabei. </blockquote> <blockquote>Grafisch beeindruckt The First Berserker: Khazan mit seiner düsteren Ästhetik und detaillierten Umgebungen, die die brutale Welt des Spiels perfekt einfangen. Das ausgeklügelte Licht- und Schattenspiel verstärkt die bedrohliche Atmosphäre und lässt Kämpfe besonders intensiv wirken. Der Soundtrack unterstreicht die epische Stimmung und passt sich dynamisch an die Action auf dem Bildschirm an. Technisch läuft das Spiel auf den meisten Plattformen stabil, obwohl es in besonders effektreichen Kämpfen oder bei komplexen Szenarien gelegentlich zu kleineren Framerate-Einbrüchen kommen kann. Diese sind jedoch selten und schmälern das Spielerlebnis nur minimal. Insgesamt präsentiert sich das Spiel atmosphärisch dicht und technisch solide, wodurch die raue Welt von Khazan lebendig und authentisch wirkt.</blockquote> <hr /> <blockquote> <strong>Positiv</strong> <ul> <li>Packende und tiefgründige Story</li> <li>Beeindruckende Welt</li> <li>Entwicklung des Protagonisten im Spielverlauf</li> <li>Herausforderndes Kampfsystem</li> <li>Vielseitige Gegnerarten</li> <li>Mitreißender Soundtrack</li> <li>Stimmige visuelle Gestaltung</li> </blockquote> <blockquote> <strong>Negativ</strong> <ul> <li>Gelegentliche Framerate-Drops</li> <li>Vereinzelte Bugs</li> <li>Einige Nebenquests wirken repetitiv</li> </blockquote> <hr /> <blockquote>Name: The First Berzerker Khazan</blockquote> <blockquote>Plattform: PC, Playstation 5, Xbox Series</blockquote> <blockquote>Genre: Action-Rollenspiel, Adventure, Kampfspiel</blockquote> <blockquote>Release: 27. Mai 2025</blockquote> <blockquote>USK/PEGI: 18 / 18 </blockquote> <blockquote>Entwickler: Neople</blockquote> <blockquote>Publisher: Nexon</blockquote> Anmerkung: Die PC-Version von The First Berserker: Khazan wurde game7days für den Test zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Publishers oder Entwicklers auf den Testbericht hat nicht stattgefunden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein