Relic Space – Early Access Preview (PC)

Quelle: Fourfold Games, Aurora Punks

Wer rundenbasierte, schnelle X4-Actionspiele bevorzugt und liebt, sollte unbedingt einmal einen Blick auf das seit kurzem im Early Access befindliche Spiel “Relic Space” werfen, welches von Fourfold Games entwickelt und von dem gleichnamigen Studio veröffentlicht. Beeindruckend daran ist, dass das bereits jetzt so umfangreiche Spiel von einer einzelnen Person entwickelt wurde. Wir haben uns den Titel genauer angeschaut, um euch darüber zu berichten, ob sich der Kauf von Relic Space bereits lohnt.

The Fall

Natürlich erwartet euch in Relic Space eine Geschichte, zu der allerdings noch nicht viel bekannt ist, da die Entwicklung und Programmierung eben jener noch im vollen Gange ist. Jedoch gibt es bereits jetzt einige Teile, welche ihr erfahrt und spielen könnt. Natürlich spielt das Spiel im Weltall, wie man es anhand des Namens erahnen kann. Allerdings gibt es keine Planeten mehr in diesem Sinne, da diese bei einer Katastrophe zerstört wurden. Diese Katastrophe wird im Spiel schlichtweg als “The Fall” betitelt. Durch diese Geschehnisse haben haben sich Fraktionen gebildet, welche um die übrig gebliebenen Ressourcen kämpfen und die Relikte der Vergangenheit sowie mehr Wissen als andere Besitzen wollen, um die Zivilisation wieder auferstehen zu lassen. Man selbst nimmt hier die Position eines Raumschiff-Piloten ein und wird früher oder später einer der Fraktionen bei ihrem Ziel helfen.

Allerdings ist es im Spiel noch nicht soweit fortgeschritten, dass man dies wirklich erleben kann. Diese Geschichte und die Fortführung eben jener sollen im Verlauf der nächsten Monate hinzugefügt und dann beim offiziellen Release des Spiels vollständig vorhanden sein. Aber bereits jetzt hat man eine Menge im Spiel zu tun.

Klassen- und Schiffauswahl

Zu Beginn des Spiels könnt ihr eine Klasse auswählen. Diese Klassen besitzen je nach Auswahl unterschiedliche Fertigkeiten, welche während dem Spielverlauf natürlich nützlich sein werden. Auch kann man im Verlauf des Spiels neue Schiffe erwerben oder sogar verbessern, wenn man das nötige Kleingeld und Materialien besitzt. Die Möglichkeit, das eigene Schiff aufzuwerten ist auch ziemlich wichtig und relativ früh im Spiel freigeschaltet, da man sehr schnell nicht mehr gegen einen Feind sondern mehrere antreten muss in Schlachten, welche natürlich immer stärker werden und ohne Schiffupgrades sieht man sonst wortwörtlich nach einiger Zeit keine Sonne mehr.

Hier bekommt der Spieler auch die Möglichkeit, entweder Kampf-Schiffe oder Transportschiffe zu erwerben. Aktuell empfehlen wir lediglich die Kampfschiffe, da die Angriffe von Feinden ziemlich zufällig, aber häufig passieren werden und die Transportschiffe natürlich keine Chance gegen gute Feinde haben werden. Einige Verbesserungen erhält man durch Quests, andere muss man für Geld bei Fraktionen erwerben, bei welchen man sich einen guten Ruf gemacht hat. Geld verdient man durch bereits erwähnte Schlachten und auch durch Quests und Handel mit NPCs. Dies gilt im übrigen auch für Schiffe selbst, welche man Kaufen kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Territorien

Die Fraktionen, welche wir nun schon einige Male erwähnt haben, besitzen alle ein eigenes Territorium und je nachdem, mit welchem man sich selbst besser versteht, ist natürlich ungefährlicher für das eigene Leben. Das bedeutet im Umkehrschluss jedoch, dass ein Besuch in dem Territorium einer anderen Fraktion für euch gefährlich werden kann. Allerdings trefft ihr hier nicht die Hauptentscheidungen, sondern euch wird die Wahl zwischen zwei Optionen gewährt, welche zum wirtschaftlichen Sieg oder zum Militärischen Sieg führen können. Aus diesem Grund gibt es neben den Kampfschiffen ja auch die Handelsschiffe in Relic Space.

Zumeist muss man jedoch Objekte befördern, in Schlachten kämpfen, kleine Aufgaben erfüllen und sich somit einen Namen machen und der eigenen Fraktion zu Ruhm verhelfen. Jede Spielart bringt euch eine bestimmte Menge an Punkten. Beispielsweise sind eben besagte Transportaufgaben Wirtschaftliche Siegpunkte und das Bekämpfen oder Verteidigen im Kampf militärische Siegpunkte.

Große Sternenkarte

Bereits jetzt ist die Sternenkarte, also das Gebiet welches man selbst bereisen kann, sehr groß und die verschiedenen Bereiche werden bei Spielstart neu generiert. Durch die Größe der Karte dauert es natürlich ziemlich lange die verschiedenen Bereiche zu bereisen und  eine Art “Schnellreise” scheint es nicht zu geben. Auch ist die Orientierung teilweise etwas knifflig, da man sich keine Markierungen auf der Karte setzen kann.

Allerdings gibt es eine Menge in Relic zu Space zu sehen und man hat versucht, soviel Schlachten, Nebenaufgaben und andere Dinge einzufügen, wie es möglich war. Damit das Spiel nicht überfordert, hat man auch extra Tutorials für die verschiedenen Aufgaben integriert. Wir hoffen, dass hier noch kleinere Verbesserungen vorgenommen werden wie eben genannte Markierungen, aber sonst kann man sich absolut nicht beschweren.

Spaßige und strategische Kämpfe

Wie bereits erwähnt, ist Relic Space auch sehr taktisch angehaucht und es erwarten den Spieler actionreiche Kämpfe, die rundenbasiert ablaufen werden. Wie immer wechselt man immer abwechselnd mit dem Gegner die Zugreihenfolge ab. Während man selbst am Zug ist, kann man seinen Zug über die Hexagonfelder machen, Angriffe durchführen und die Fähigkeiten ausführen, welche man besitzt.

Das Bewegen in Relic Space Kämpfen ist interessant gehalten. Man kann normale Züge machen, in geraden oder schrägen Linien und sich auch im eigenen Feld drehen, allerdings ist man bei bestimmten Handlungen natürlich anfälliger für bestimmte Angriffe ist. Nach den eigenen Aktionen sind automatisch andere “NPCs” am Zug und man muss warten, bis man selbst wieder am Zug ist. Man sieht, es ist wichtig, bestimmte Aktionen vorausschauend zu planen und dann danach zu agieren, um am Schluss nicht enorme Probleme zu haben.

Leichte Eintönigkeit

Leider kommt nach einiger Zeit zumindest bei den generierten Aufgaben eine leichte Eintönigkeit auf, weil sie sich verhältnismäßig wenig voneinander unterscheiden. Zumeist läuft es lediglich darauf hinaus, bestimmte Schlachten durchzuführen, Ressourcen abzuholen oder andere nebensächliche Aufgaben durchzuführen. Leider bleibt einem nicht wirklich die Wahl, ob man diese erfüllen möchte, wenn man das Spiel gewinnen möchte und eventuell die 100 Punkte Marke knacken möchte.

Momentan kann man jedoch noch nicht sagen, wie das Spiel sich im  Bezug auf die Abwechslung entwickeln wird, da eben bereits erwähnte Fraktionen und die Geschichte noch nicht ausgereift sind. Dies bleibt abzuwarten.

Gute Technik und akzeptable Grafik

Kommen wir zu guter Letzt noch zur Technik, der Grafik und den Soundeffekten. Zum aktuellen Zeitpunkt kann man durchaus positiv anmerken, wie rund das Spiel eigentlich schon läuft. Abgesehen von einem Crash und 1-2 Grafikfehlern lief Relic Space bei uns permanent extrem flüssig und auch wenn man Anfang die Steuerung gewöhnungsbedürftig war, hatten wir auch hier schnell den Bogen raus.

Die Grafik ist natürlich keine AAA-Spiel Grafik, kann sich aber dennoch durchaus sehen lassen und mit Details hat man hier auch nicht gespart, wenn man einmal von der Charakterdarstellung absieht, an welchen man noch einmal arbeiten sollte. Selbiges gilt für einige Animationen. Der Sound oder vielmehr die Soundeffekte sind akzeptabel, wirken aber hier und da etwas flach und dumpf. Auch hier sollte man noch nachbessern.

Das Spiel befindet sich sich seit dem 09.März 2023 im Early Access bei Steam und ist aktuell für 17,49€ erhältlich. Eine Roadmap zeigt die weiteren Dinge für die kommenden Monate, welche der Entwickler noch integrieren bzw. umsetzen möchte bis zur Veröffentlichung des Titels.

Quelle: Fourfold Games, Aurora Punks