
Technik und Anschlüsse
Wie bereits erwähnt befinden sich die Anschlüsse auf der Rückseite des Monitors. Das Stromkabel wird ein wenig abseits der anderen Kabel eingesteckt und darin ist kein externes Netzteil eingebaut. Die Länge ist akzeptabel und sollte durchaus jeden Nutzer zufrieden stellen.
Der Stromverbrauch des 436M6VBPAB Monitors ist verhältnismäßig hoch mit 62,69 Watt. Im Standby-Modus verbraucht er, wie andere Philips Monitore, standardmäßig nur 0.5 Watt.
Neben dem Stromanschluss befinden sich auf der Rückseite noch der HDMI Anschluss, der DisplayPort Anschluss, ein MiniDP Anschluss, der USB C Anschluss, 2 USB Anschlüsse, ein Audio-Anschluss und ein Kopfhörer-Anschluss!
- Seite 1: Einleitung
- Seite 2: Verpackung und Lieferumfang
- Seite 3: Optik und Mechanik
- Seite 4: Bedienung
- Seite 5: Sound
- Seite 6: Technik und Anschlüsse
- Seite 7: Bildqualität
- Seite 8: Anwendungen und Fazit