
Auch bei Wargaming haben wir uns auf der diesjährigen gamescom einige Neuheiten zeigen und Informationen liefern lassen.
Hybrid Wars und Masters of Orion
Neben Masters of Orion hat Wargaming noch an einem anderen Titel gearbeitet, welcher dieses Jahr noch released werden soll. Hierbei handelt es sich um das Top-Down Shooterspiel „Hybrid Wars“. Insgesamt wird es 9 Maps geben, welche ziemlich groß ausfallen sollen. Insgesamt gibt es hier 3 verschiedene, spielbare Helden und eine Menge Fahrzeuge. Auch viele Waffen zum Spielen wird es hier geben. Das Spiel kann im übrigen sowohl im PvE,-als auch im PvP und auch im Koop Modus gespielt werden!
Bei Masters of Orion wurde lediglich gesagt, dass der Titel länger in der Entwicklung bleiben soll, da sonst die Qualität darunter leiden würde. Aber es soll auch nicht mehr allzu lange dauern, bis wir das Spiel endlich spielen dürfen.
World of Warships
In World of Warships sind mittlerweile rund 22 Millionen Spieler registriert. Das war ein großer Meilenstein, den Wargaming damit erreicht hat. Seit wenigen Tagen nun sind auch die deutschen Schlachtschiffe spielbar, was die deutschen Fans besonders freuen dürfte. Denn mal im Ernst: Welcher Schlachtschiff-Fan kann die Bismarck nicht mögen? Demnächst sollen dann auch die ersten britischen Schiffe implementiert werden!
[tie_slideshow]
[/tie_slideshow]
Happy Players
Das Wargaming eng mit der eigenen Community zusammenarbeitet, ist kein Geheimnis. Aber dies ist Wargaming offensichtlich noch zu wenig. Um die Spiele weiter zu verbessern und mehr auf die Wünsche der Community einzugehen, wurde die Initiative „Happy Players“ entworfen. Bei eben jener werden viel Events veranstaltet, an welchen Spieler teilnehmen können, um anschließend das Feedback an Wargaming zu senden.
Außerdem wird ein PRMP eingebaut. Dies ist eine Art virtueller Communitymanager, der nach einer gewissen Anzahl an Spielen dem Spieler nach dem Match ein Info-Fenster mit Tipps anzeigt, wie er sein Spielverhalten verbessern kann und wo es Fehler auszubügeln gilt. Dafür müssen aber einige Matches gespielt werden. Dies soll in erster Linie Anfängern eine große Hilfe sein!
World of Tanks
Die größte Überraschung hatte Wargaming mit World of Tanks mitgebracht. Die Zahlen sind beeindruckend: 2,5 Millionen Spieler auf der PS4, 9 Millionen auf der Xbox One und sage und schreibe 110 PC-Spieler besitzt World of Tanks zum aktuellen Zeitpunkt. Aus diesem Grund findet auch am 15.September in London eine Feier statt mit dem Namen „100 Year of Tanks“.
Selbstverständlich wird es auch Ingame-Events dafür geben, sowohl für den PC als auch für die Konsole. Dies wird folgendermaßen ablaufen:
- In der PC Version wird der damals als erster funktionierender Panzer Mark I von der AI gesteuert und die Spieler müssen den Panzer mit ihren Panzerkampfwagen beschützen und regelmäßig ins Camp zurückfahren, um ihre Munition aufzufüllen, während der Mark I durchgehend weiterfährt, um am Zielpunkt anzugelangen. Da er eine ganze Weile unterwegs ist und nicht innerhalb von einer Minute am Ziel angelangt ist, müssen sich die Spieler genau überlegen, wann und ob sie Munition nachladen gehen!
- Auf der Konsolen Version findet ein klassisches „Last Man Standing“ Match statt, bei welchem jeder Spieler den Mark I Panzer steuert.
Der Mark I wurde weitgehend genauso ins Spiel implementiert, wie er in der Realität aussah. Lediglich die Kanonen sind nicht an der Seite, sondern wie gewohnt nach vorne gerichtet. Da Wargaming eng mit Museen zusammenarbeitet, war dies ohne Probleme möglich.
Außerdem werden zunächst nur auf dem PC insgesamt 19 schwedische Panzer integriert, wechselnde Wettereffekte eingeführt und die Umgebungseffekte wurden verbessert. Wenn man mehrere Chained Ops- Missionen abschließt, bekommt man dauerhaft den Panzer Tiger I „Hammer“ von Wargaming geschenkt.
[tie_slideshow]
[/tie_slideshow]
Wir bedanken uns nochmal bei Wargaming für die vielen Neuigkeiten!
Quelle: gamescom, Wargaming