Die Sims 4: Highschool-Jahre – Test / Review (PC)

Nach einer Sache kann man definitiv die Uhr stellen: Alle paar Wochen oder Monate erscheint ein neues Accessoire,- Gameplay oder Erweiterungspacket für Die Sims 4, welches nun seit mehr als 8 Jahren viele Spieler begeistert. Wer sich noch daran erinnert, dürfte wissen, dass wir diese Packs regelmäßig anspielen, um euch darüber berichten zu können. Vor wenigen Wochen nun wurde ein neues Erweiterungspaket veröffentlicht, welches den Namen “Highschool-Jahre” trägt. Wir haben uns diese Erweiterung genauer angeschaut, um euch darüber berichten zu können!

Schulbank drücken mit den Sim

Mit Erweiterungen wie “An die Arbeit” oder “Hunde und Katzen” war es schon seit langem möglich, die erwachsenen Sim auf die Arbeit zu begleiten und diese dort sogar zu steuern, sei es als Arzt, Wissenschaftler, Polizist oder auch als Leiter einer Tierklinik beispielsweise. Die Sim-Kinder sind bisher hier jedoch leer ausgegangen. Dies wurde mit Highschool-Jahre jedoch geändert. Pünktlich um 8:00 Uhr morgens, wenn die Schulglocke läutet, werden wir nun nicht nur gefragt, ob wir unsere erwachsenen Sim zur Arbeit begleiten wollen, sondern auch, ob wir dies mit unseren Teenagern machen möchten, um deren Tag wirklich zu erleben und nachzuempfinden.

Am ersten Tag werden wir sofort von der Direktorin begrüßt, welche im Übrigen den Namen “Mei Prescott” trägt. Diese informiert uns über die Regeln, Gepflogenheiten und alle wichtigen Dinge, welche mit dem Schulalltag zu tun haben. Bevor es für uns in den ersten Unterricht geht, wählen wir noch einen eigenen Spind für unseren Teenie aus, welcher für den Rest der Schulzeit unser “Eigentum” ist. Der Unterricht selbst läuft ab, wie man es aus der Schulzeit noch kennen dürfte. Während wir dem Lehrer zuhören, machen wir zeitgleich noch Notizen und versuchen, den Schulstoff so gut es geht zu verinnerlichen. Richtige Auswahlmöglichkeiten wie bei einem Job mit einem erwachsenen Sim gibt es hier nicht. Nach dem ersten Kurs folgt das Mittagessen in der Mensa, darauf ein weiterer Kurs und am Schluss des Tages gibt es einen Abschlussbericht, welcher zeigen soll, was wir an dem Tag geleistet haben. Stellt ihr jedoch Unfug an oder schwänzt gar den Unterricht, kann euch der Direktor zum Nachsitzen beordern, was schlussendlich den Schulalltag auf 17:00 Uhr verlängert, ohne das ihr etwas dagegen tun könnt. Durch die Vielzahl an Kursen und die Abwechslung, die diese mit sich bringen, lernt euer Teenager schon allerlei wichtige Fähigkeiten für sein kommendes Erwachsenen-Leben!

Von Informationstagen, über Prüfungen bis hin zum Abschlussball

Natürlich gibt es auch Aktivitäten außerhalb der normalen Schulstunden, welche allerdings zum Schulalltag gehören. Beispielsweise könnt ihr in verschiedene Clubs wie dem Football Team oder auch dem Cheerleader-Team beitreten, euch mit Klassenkameraden treffen oder, falls euch eure Zukunft wichtig ist, jeden Mittwoch bei den Prüfungsvorbereitungen teilnehmen, denn die Abschlussprüfung will natürlich auch erledigt werden. Um zu wissen, was euer Sim zukünftig machen will, empfiehlt es sich, am Informationstag teilzunehmen. Hier bekommen die Teenager die Möglichkeit, sich mit Erwachsenen Sim über die verschiedenen Karrieren zu unterhalten.

Schlussendlich rückt der große Tag immer näher: Der Abschlussball! Also genau der Ball, auf den sich vor allem die Mädchen extrem freuen und an dem diese natürlich mit dem perfekten Outfit und der gewünschten Begleitung teilnehmen wollen. Dafür könnt ihr natürlich euren Schwarm einladen, wenn es euch gelingt, ihn für euch zu gewinnen oder ihr geht einfach mit Freunden hin. Dies bleibt grundsätzlich euch überlassen. Der Abschlussball selbst findet am Samstag statt. Natürlich müsst ihr daran nicht  teilnehmen. Wenn ihr dies allerdings vorhabt, solltet ihr die Highschool komplett erleben und nicht frühzeitig beenden, denn sonst erhaltet ihr keine Einladung.

Lange Anfahrtszeiten

Natürlich hat mit “Highschool-Jahre” erneut ein neues Gebiet seinen Weg in “Die Sims 4” gefunden. Hierbei handelt es sich um Copperdale, welches viel Platz für euch und eure Sim bietet. Insgesamt gibt es hier zwei leere Häuser, ein kleines komplett unbenutztes Grundstück, ein Mietobjekt, 3 Gemeinschaftsgrundstücke und bereits 3 spielbare Familien, welche dort bereits ihren Wohnort haben. Außerdem befindet sich an dem Ort auch die Highschool und ein Auditorium, welche euer Sim-Teenager besuchen wird.

Das besondere hieran ist, dass ihr beide komplett eigenständig umbauen könnt, wenn euch das beliebt. Wer hat nicht schonmal davon geträumt, die besuchte Schule komplett umzumodeln und eine eigene “Paukanstalt” zu designen. Dieser Traum wird in Copperdale, welches im Übrigen in 3 Stadtteile untergliedert ist, wahr! “Prescott Square”, “Rockridge Heights” und “Plumbite Cove” heißen im übrigen die drei Stadtteile von Copperdale.

Prescott Square hat seinen Namen vom Gründer Jasper Prescott erhalten. Hier findet ihr  Kleidungsgeschäfte, eine große Bibliothek und ein BubbleTea-Laden namens “TeeTreff”. Besonders in der Bibliothek wird euer Teenie äußerst oft zugegen sein, um für seine Highschool-Jahre ordentlich büffeln zu können.

Die Rockridge Heights liegen im Norden von Copperdale und dort befindet sich auch die besuchte Highschool, welche ausgezeichnete Abschlüsse der Schüler vorweisen kann. Ebenso das Auditorium ist in der Nähe zu finden, wie auch das Football-Feld. Umgeben ist das Gebiet von viel Graslandschaften, umgeben von Wäldern. Hin und wieder sieht man auch die dicken, gelben Schulbusse vorfahren, wie man sie aus den amerikanischen Serien und Filmen kennen dürfte.

Zu Guter Letzt folgt noch die Plumbite Cove. Früher gab es hier Edelsteinminen, welche inzwischen jedoch nicht mehr in Betrieb sind. Stattdessen findet man hier nun an der malerischen Wasserlandschaft einen Jahrmarkt oder vielmehr einen Rummelplatz, welchen man mit den Sim besuchen gehen kann. Dort gibt es allerlei Fahrgeschäfte, Fressbuden und vieles mehr. Dieses Gebiet besticht im Übrigen vor allem in der Nacht mit den verschiedenen kunterbunten Farben und wer nicht genug von Pumbite Cove bekommen kann, hat hier die Möglichkeit, das bereits erwähnte Mitgrundstück zu erwerben!

Klamotten und Trends

Für viele Teenager ist die Auswahl an Kleidung so wichtig, dass es beinahe an Lebensnotwendigkeit dünkt. Selbiges gilt auch für Trends, welche man ebenfalls in der echten Welt wiederfindet. Hier wurde der BubbleTea als Beispiel genommen. Beide Wünsche können im TeeTreff erfüllt werden. Dort könnt ihr euch nicht nur mit Freunden treffen, sondern auch mit der Besitzerin über die aktuellen Trends unterhalten. Diese erzählt euch, was aktuell angesagt ist und ihr haben die Möglichkeit, selbst Fashion-Looks zu gestalten und auf “Trendi” zu vergleichen. Bei Trendi handelt es sich um eine Art “App” oder “Store”, bei welchem alle Sim einkaufen können.

Habt ihr dagegen keine Lust, selbstständig und einen Trend zu kreieren, könnt ihr natürlich auch etwas aus den Vorschlägen auswählen. Hier gibt es verschiedene normale Outfits, über Klischee-Klamotten und vieles mehr. Habt ihr jedoch ein Outfit erstellt, wird diesem am Schluss noch ein Stil zugeordnet und es findet sich anschließend in eurem Inventar wieder, wo ihr es selbst tragen, verkaufen oder auch verschenken könnt. Die bereits erwähnten, bereits erstellten Trends bei Trendi von anderen Sim können ebenfalls erworben werden, allerdings sieht man hier vorher nicht, wie diese Aussehen. Dies hätte man anders lösen sollen!

Neues Soziales Netzwerk: Sozialhase

Netwerk-Verbindungen gibt es in “Die Sims 4” schon seit einiger Zeit, wobei diese wohl die wenigsten Leuten nutzen werden. Mit der Erweiterung “Highschool-Jahre” könnte dies allerdings der Vergangenheit angehören. Man kann “Sozialhase” am ehesten mit den bekannten Social-Media Plattformen der heutigen Zeit vergleichen. Hier könnt ihr mit eurem Sim neue Freunde finden, die Freundschaften verbessern, eure Stimmung posten und eure Aktivitäten mit anderen teilen, wenn euch danach ist. Achtet jedoch darauf, dass diese benutzten “Stimmungspost” nicht immer bewirken, dass euer Sim zum Beispiel den Stress, den er in der Schule hat, loswird. Stattdessen kann es eben passieren, dass ihr nach dem Post erst recht noch mehr gestresst werdet. Dies ist verhältnismäßig unlogisch und hätte das genaue Gegenteil bewirken müssen. Allerdings gibt es durchaus auch positive Effekte, welche ihr durch das Posten erhalten könnt.

Die positiven Effekte lassen sich klar vor Augen führen: Ihr seid nicht gezwungen, das Haus zu verlassen, andere zu besuchen oder stundenlang zu telefonieren, um euren bereits erreichten “Beziehungsstatus” aufrecht zu erhalten. Auch ist es euch selbst überlassen, welche Person ihr als “Freund” bei Sozialhase hinzufügen möchtet.

Teenager-Probleme: Jeder kennt sie, keiner will sie

Viele dürften sich noch an ihre eigene Teenager-Zeit erinnern, welche zumeist mitten in der Pubertät stattgefunden hat und welche semipermanent an eine emotionale Achterbahnfahrt erinnert haben dürfte. Hier kommen neben den Dingen wie dem Verliebtsein in einen Schwarm oder Schuldruck noch alltägliche Dinge mit sich. Beispielsweise kann es passieren, dass der Teenie auf einmal Akne entwickelt hat und sich deswegen schämt oder eben der Haarwuchs, der im Verlauf der Zeit bei jedem Sim eintritt. Allerdings betrifft dieser nun nicht mehr nur den Kopf, sondern die allgemein Körperbehaarung. Hier könnt ihr jedoch euren Sim nun anweisen, die Körperteile wie Arme, Beine, Achseln oder auch den Rücken rasieren zu lassen, was dafür sorgt, dass die Stimmung verschwindet. Die Akne dagegen müsst ihr mit Gesichtsreiniger und Abdeckcreme kämpfen. Allerdings gibt es eben auch positive Aspekte am Teenager-Leben.

Seien es nun die Witze (über andere), das Gerüchte verbreiten, Liebeleien oder ähnliches. All diese Dinge, welche man zum Teil in seiner eigenen Jugendzeit durchgemacht hat, werden perfekt ins Alltag der Teenies übernommen. Natürlich bedeutet das nicht, dass ihr machen könnt, was ihr wollt. An die Grundsätzlichen Regeln müsst ihr euch dennoch halten und wenn eure Eltern sagen, ihr dürft nicht raus aus dem Haus, könnt ihr euch nun daran halten oder euch eben Rausschleichen. Im Übrigen haben die Teenies neue Bestrebensarten, aus welchen ihr Wählen könnt. Hier gibt es Möglichkeiten wie gute Noten zu schreiben, allgemein Erfolgreich zu sein oder auch das Trendsetter-Leben zu führen. Wie euer Sim die Teenager-Zeiten verbringt, liegt also ganz an euch!

Neue Möbel, Kleidungen und Frisuren gehören dazu

Wie bei jedem neuen Pack finden auch mit “Highschool-Jahre” neue Objekte ihren Weg ins Spiel. Dieses mal jedoch sind diese in erster Linie für Teenager ausgelegt, auch wenn wenige Frisuren für Kleinkinder und Kinder ebenfalls integriert wurden. Hier hat man sich viel Mühe gegeben, damit man an den Sim-Teenies verschiedene Arten von Kleidungs-Stilen ausprobieren kann, bis man das richtige gefunden hat.

Ebenfalls gibt es viele neue Einrichtungsgegenstände, welche man sowohl für die Highschool-Zeit braucht, als auch für das normale Alltagsleben wie beispielsweise Dekorationen, neue Betten, Lampen, Regale und vieles mehr. Ein Großteil der Objekte hat im übrigen den allseits bekannten Art-Deco Stil!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Gesamtbewertung
Bewertung
74 %
QuelleDie Sims 4: Highschool-Jahre
Vorheriger ArtikelFINAL FANTASY XIV Online: Patch 6.2 Buried Memory erscheint am 23. August
Nächster ArtikelSound Blaster X1: Ein kleines Gadget für großartiges Audio
Bevor ich das neue Online-Gamingmagazin Alpha-Omegagaming mit aufgebaut habe / am Aufbauen bin, war ich ca. 2 Jahre bei Game2gether als Redakteur dabei. Toni und ich haben uns nach reichlicher Überlegung dazu entschlossen, ein eigenes Magazin auf die Beine zu stellen. Meine Interessen liegen hauptsächlich im MMO und RPG Bereich.
die-sims-4-highschool-jahre-test-review-pc<blockquote>Grundsätzlich gesehen ist "Die Sims 4: Highschool-Jahre" ein grundsolides Erweiterungspack, welches durchaus zu überzeugen weiß. Das Leben eines Teenagers während der Highschool Zeit wurde mit der Erweiterung sehr gut dargestellt. Dies liegt sowohl an dem Abwechslungsreichen Schulalltag, den außerschulischen Aktivitäten und dem Schulstress, welchen man durchaus nachvollziehen kann. Aber auch der Abschlussball und die normalen Teenager-Probleme, welche diese Zeit so mit sich bringt, passen sehr gut in das Konzept. Gemixt mit den neuen Sozialen Interaktionsmöglichkeit, dem neuen Gebiet und der Möglichkeit, die Schule selbstständig zu designen, weiß die Erweiterung zu überzeugen. Schade ist lediglich, dass der Rummelplatz relativ "eintönig gestaltet wurde, da man hier nicht sonderlich viel aktiv machen kann. Selbiges zählt die die Unterrichtsstunde selbst, da man hier keinerlei Aktivitäten selbstständig zu erledigen hat. Hier hätten wir uns Dinge wie Referate halten, Gruppenarbeiten oder ähnliches gewünscht. Alles in allem jedoch ist die Erweiterung gut so, wie sie ist.</blockquote> <hr /> </div> <blockquote> <strong>Positiv</strong> <ul> <li>Authentisches Highschool-Leben</li> <li>Abwechslungsreiche Schultage</li> <li>Außerschulische Aktivitäten</li> <li>Abschlussball</li> <li>Neue Soziale Interaktionen</li> <li>Neues Gebiet</li> <li>Viele neue Frisuren, Möbel und Gegenstände</li> </ul> <strong>Negativ</strong> <ul> <li>Jahrmarkt zu eintönig</li> <li>Keine eigenständigen Aktivitäten während den Kursen</li> <li>"Status posten" zum Teil mit unsinnigen Effekten</li> </ul> </blockquote> <hr /> <blockquote>Name: Die Sims 4: Highschool-Jahre</blockquote> <blockquote>Plattformen: PC, PS4, Xbox One </blockquote> <blockquote>Genre: Lebenssimulation</blockquote> <blockquote>Release: 28. Juli 2022</blockquote> <blockquote>USK/PEGI: 6/6</blockquote> <blockquote>Entwickler: The Sims Studios</blockquote> <blockquote>Publisher: Electronic Arts</blockquote> Anmerkung: Die PC-Version von Die Sims 4: Highschool-Jahre wurde game7days für den Test zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Publishers oder Entwicklers auf den Testbericht hat nicht stattgefunden.