gamescom 2019 – Assemble Entertainment präsentierte uns 3 verschiedene Titel

Quelle: Assemble Entertainment

In diesem Jahr waren wir zu zweit bei Assemble Entertainment, um uns während der gamescom 2019 die neuen Titel zeigen zu lassen und gegebenenfalls selbst daran Hand anlegen zu können. Bei den Titeln handelte es sich um folgende Spiele:

  • Deadly Days
  • Highrisers
  • ENCODYA

Aber fangen wir doch zunächst einmal mit Deadly Days an!

Deadly Days

Bei Deadly Days übernehmen wir die Rolle von euer Gruppe Überlebender bei einer Zombieapokalypse. Ein abgetrennter Innenbereich eines Industriegeländes ist hier unsere Zufluchtszone und ein Bus agiert als Transportmöglichkeit. Zu Beginn wird man schnell anhand der Pixelgrafik merken, dass man hier eher eine etwas ältere Generation anspricht, die mit solchen Spielen großgeworden sind.

Im Spiel selbst sieht man den jeweiligen Tag, die Gefahrenstufe, sowie die vorhandene Nahrung und das Geld. Je weiter das Spiel an Tagen voranschreitet, desto höher wird auch die Gefahrenstufe und desto mehr gefährliche Zombies warten darauf, euch fressen zu können. Für jeden Charakter benötigt ihr am Tag eine Nahrung. Achtet also darauf, immer genügend Nahrung vorrätig zu haben und auch, dass ihr bei euren Charakteren die richtigen Waffen equippt.

Am Tag fährt man dann mit dem Buss zu einem von 3 festgelegten Einsätzen, um dort Materialien zu finden wie Äpfel, neue Waffen oder auch einfach neue Überlebende, denn eure können im Verlauf des Spiels sterben. Während dem Laufen durch die Stadt könnt ihr gleichzeitig schießen oder Fähigkeiten nutzen, die ihr für eure Währung erworben habt. Glitzernde Gebäude oder Objekte gewähren euch Bonis und an einigen Schalttafeln könnt ihr bestimmte Missionen für den Tag danach “triggern” lassen.

Allerdings sollte man sich mit den Missionen immer ein wenig beeilen, denn je länger man braucht, desto dunkler wird es. In der Nacht steigt die Gefahrenstufe stetig an und ihr werdet so früher oder später von Zombies überrannt. Macht euch also nach dem Erfüllen der Quest und dem Erkunden der Stadt immer wieder schnell genug auf zu eurem Bus, um in das sichere Lager zurückkehren zu können.

Der Release für Deadly Days ist für Ende 2019 geplant!

Highrisers

Das zweite Spiel, welches uns vorgeführt wurde, ist Highrisers. Dies haben wir 2018 in einer früheren Version bereits gezeigt bekommen. Allerdings hat sich im Vergleich zur aktuellen Version viel getan.

Im Spiel selbst befindet ihr euch in einer Stadt bestehend aus Hochhäusern. Allerdings wird diese von Zombie-artigen Wesen belagert. Diese heißen in Highrisers Dreamer. Im Vergleich zu normalen Zombies wollen diese euch nicht einfach fressen. Stattdessen ist deren Ziel, euch Einschlafen zu lassen, um so zu ihresgleichen zu werden. Diesem Problem kann man natürlich nur umgehen, wenn man wach bleibt, so lange man kann. Da Dreamer sich am ehesten im Dunkeln aufhalten, wird man diese auch am Anfang nur auf den untersten Etagen antreffen, da die oberen Etagen und das Dach gerade tagsüber lichtüberflutet ist. In der Nacht allerdings bewegen sich diese Dreamer langsam aber stetig auf euch zu. Euer Ziel ist es, zu “überleben” und den Helikopter auf dem Dach flott zu machen, um zum nächsten Dach weiterfliegen zu können. Hierfür stehen euch dann die 4 Charaktere Ike, Jes, Ann und Mo zur Verfügung, von welchen jeder Charakter ein eigenes Talent für etwas besitzt.

Die Grundaufgabe von euch im Spiel ist relativ einfach. In jedem Spiel könnt ihr eure Charaktere verbessern und Skillen. Es gibt insgesamt bei jedem Charakter 3 verschiedene Skilltrees und es ist sinnvoll, diese Skills mit den anderen Charakteren abzugleichen, da diese sich oft ergänzen können. Da die Skillpunkte aber nur für einen kompletten Baum un ein paar einzelne andere Skills reichen, solltet ihr euch das vorher gut überlegen.

Mit eben diesen Bäumen schaltet ihr neue Herstellungsmöglichkeiten für Waffen, Medizin oder Verteidigungsmöglichkeiten frei, die ihr herstellen könnt. Die Materialien hierfür findet ihr, wenn ihr mit euren Charakteren Objekte wie Schränke oder ähnliches durchsucht und anschließend demontiert. Für hochentwickelte Technologien benötigt man anschließend teilweise Skills von anderen Charakteren, wie wir es bereits erwähnt haben.

Aktuell gibt es im Spiel “nur einen Endlosmodus, allerdings erhöht sich der Schwierigkeitsgrad immer mehr, wenn ihr zu einem neuen Hochhaus fliegt und die Spieldurchgänge sind immer unterschiedlich, wodurch keine Langeweile aufkommt.

Highrisers wird von 2 Personen entwickelt und es steht aktuell noch kein Releasedatum fest. Allerdings soll das Spiel Ende des Jahres in die Early Access Phase gehen!

ENCODYA

Für ENCODYA machen wir eine kleine Zeitreise und finden uns im Jahr 2062 in einer großen Stadt namens Neo Berlin wieder und zwar in dem Körper eines kleinen Mädchens namens Tina. Tina ist eine Waise und ohne ihren großen Roboterfreund Sam-53 wäre sie aufgeschmissen. Aber auch so ist es schwer zu überleben. Anfangs heißt es für uns also einen Unterschlupf bewohnbar machen und danach Nahrung zu suchen. Aber schon bald kann man die komplette Stadt erkunden gehen.

Zunächst einmal ein Hinweis: Bei ENCODYA handelt es sich um ein Point and Click Adventure der besonderen Art. Es wurde futuristisch designt, kann mit vielen kleinen Details punkten und hat sogar passende Synchron-Sprecher gefunden. Auch Easter Eggs sind mit von der Partie, die man aber nur durch verschiedene Wege und “Ausprobieren” finden kann.

Vieles Ausprobieren kann man aber auch bei Rätseln, von welchen es hier einige gibt. Hilfsmöglichkeiten werden dem Spieler hier extra keine an die Hand gegeben, da er selbst ausprobieren und rätseln soll, um voranzukommen. Um gegen Lösungswege im Internet vorgehen zu können, gibt es viele Lösungswege und diese ändern sich bei jedem Spieldurchgang. Daher ist es oft reine Glückssache, wenn man die Lösung im Internet finden will.

ENCODYA gibt es aktuell bei Kickstarter und ihr könnt das Projekt bis zum 17.September unterstützen. Dafür steht dann auch eine kostenlose Demo zur Verfügung. Der Release des Spiels ist für 2020 geplant!