
Der Football Manager 2019 ist am 02. November 2018 für PC und MAC erschienen und bietet eine Menge an Spielfunktionen. Da die Managersimulation über Jahre nur als Import erhältlich war, ist es nun möglich, auch hierzulande samt offiziellen Lizenzen der Fußball-Ligen Hand anzulegen. Ob es sich lohnt, einen Kauf in Erwägung zu ziehen oder man lieber einen weiten Bogen um das Spiel machen sollte, erfährt man in unsertem Testbericht.
Unglaubliche Atmosphäre, nicht nur im Stadion
Egal ob in den unteren Fußball Ligen oder bei den Profis: Action auf dem Bolzplatz oder in den beeindruckenden Stadien ist Woche für Woche angesagt, wenn 22 Spieler einem runden Ball hinterherjagen. Gerade für Deutschland ist Fußball wie ein Lebenselixier, egal ob man mit dem Nachwuchs bereits ab der G-Jugend unterwegs ist oder aber selbst in einer AH-Mannschaft noch am kicken ist.
Aber damit diese 22 Spieler samt Ersatzbank auch richtig „funktionieren“, bedarf es auch anderen Personen, welche ein Umfeld schaffen bzw. bilden, damit ein Optimum an Leistung abgerufen werden kann. Man kennt es ja. Gerade nach der letzten WM 2018 in Russland gab es plötzlich Millionen von Hobby-Trainern, welche es besser oder anders gemacht hätten wie der Bundestrainer. Aber nicht nur als Trainer, sondern auch als Schiedsrichter, Linienrichter oder auch als Platzwart. Man kann eh alles besser, so denkt man gerade in jungen Jahren noch. Als man selbst Woche für Woche auf dem Betzenberg in der Westkurve gestanden hat und oftmals ohne Stimme wieder heimgekehrt ist.
Schon viele Fußballmanagerspiele hatten in der Vergangenheit große Erfolge und für Begeisterung gesorgt. Ob Anstoss oder die mittlerweile eingestellt Serie von EA. Man konnte sich als Manager versuchen und hat den Kick und Erfolg gesucht und sich stunden-, eher monetelang an den heimischen Monitor gefesselt. Auch heute noch ist man selbst bei Top Eleven oder auch goalunited unterwegs. Man(n) kann es halt nie iregdnwie lassen.
Und los geht es – Der FM19 bietet eine Vielzahl an Einstellungen
Nach erfolgreicher Installation der knapp 4,5 GB für den Football Manager 2019 sowie knapp 5 GB für den Football Manager 2019 Touch landet man in einem Menü. Hier trifft man eine Asuwahl über den eigenen Avatar und erstellt den eigenen Manager. Selbst ein 3D-Modell aus dem eigenen Foto kann erstellt werden. Man hat danch die Auswahl, ob man eine Karriere, per Draft einen eigenen Verein wählt und Online gegen Freunde spielt, man einen Club erstellt oder sich an einer Online Karriere versucht. Mit dem FM19 verspricht der Entwickler auch gleichzeitig ein optimiertes Training, taktische Stile, ein Tutorial, welches gerade Neulingen den Einstieg erleichtern dürfte. Ein besseres Aussehen und Style des Managers, aber auch, was sehr wichtig ist, Lizenzen für die erste und zweite Bundesliga. Auch weitere Einstellungen wie Währung, Auszahlung des Gehaltes aber auch der Skin des FM19 können im Vorfeld noch vergenommen werden. Je nach Aswahl dauert es natürlich auch etwas, wenn die LIGA samt Pokalwettbewerben erstellt ist.
Es gibt viel zu tun
Nach der Vereinsauswahl hat man gleich einmal ein übersichtliches, aber auch voll gespicktes vertikal angeordnetes Menü am linken Bildschirmrand. Hier kann man allerhand an Einstelungen vornehmen. Gerade Neulinge sollten sich hiervon nicht direkt abschrecken lassen, denn wie bereits erwähnt, es gibt Hilfestellungen in Form von Tutorials, um sich mit nahezu jeder Funktion des FM19 vertraut zu machen. Unser Ziel ist natürlich ganz klar: Die Hall of Fame und in die Fußstapfen der Größen wie Pep Guardiola oder Alex Ferguson treten. Aber bis dahin liegt ein hoffentlich langer und erfolgreicher Karriereweg vor uns.
Bereits vor der eigentliche Saison trifft man Entscheidungen, welche den verein betreffen, trifft sich mit dem Vorstand, bestreitet Freundschaftspiele oder gibt Pressekonferenzen. Die deutsche Lokalisierung, was für viele Spieler erfreulich sein dürfte vereinfacht das Managerleben um ein vielfaches. Somit weiß man auch genau, um was es geht. Gerade eine Veröffentlichung am deutschen Markt dürfte wohl für die ein oder andere Veränderung gesorgt haben, aber wer weiß das schon.
Eine wichtige, wenn gewünschte Funktion, bieten die Assistenten, welche man nach Bedarf einsetzen kann, um sich von einigen der Vielzahl an Aufgabenbereichen zu entledigen. Gerade am Anfang vielleicht für Neulinge sehr hilfreiche Möglichkeit, um nicht direkt vor Frust das Handtuch zu werfen. Ein Hauptaugenmerk kann zum Beispiel die eigene Mannschaft samt deren Taktik sein, um welche man sich am Anfang hauptsächlich kümmert. Mit der Zeit schaltet man nach Lust und Laune dann weitere Funktionen der Assistenten Mitarbeiter ab, bis man letztendlich vollumfänglich das Geschehen im eigenen Verein steuert. Man kann sich hier wirklich komplett in der Simulation stundenlang verlieren und alle Aufgaben, wie beispielsweise Spielergespräche, welche man normal einem Sportdirektor oder Co-Trainer zukommen lässt, in die eigene Hand nimmt. Auch Pressekonferenzen, Trainingspläne oder Interviews, aber auch Ansprachen vor, während einem Spiel sind möglich und man darf nahezu überall involvieren, wenn man dies denn möchte. Gerade die Kaderplanung ist sehr interessant, eigene Spieler formen und diese zu einem Top Superstar heranwachsen zu sehen. In der Ruhe liegt die Kraft. Wird einem das sehr umfangreiche Manager Alltagsleben zuviel, kann man sich getrost von einigen Aufgaben auch vorläufig nach Bedarf wieder trennen. Nur seit einigen Jahren kam doch eine Art Routine bei dem Entwickler auf, da man nahezu konkurrenzlos am Markt agieren kann. Daher hat nun gerade der FM19, vielen Manager Veteranen wird es auffallen, hinsichtlich dem Transfermarkt, den Spielergesprächen oder Scouting positive Fortschritte gemacht.
Auch die Matchengine, welche beispielsweise das Spielgeschehen des eigenen Vereins Woche für Woche durchaus beeindruckend auf den heimischen Bildschirm zaubert, sorgt für Begeisterung. Hat aber bezüglich des Hardwareanforderung noch Luft und ist daher trotzdem noch verbesserungsbedürftig. Eine Matchberechnung erfolgt trotzdem zügig und hat kaum Aussetzer oder Hänger. Elegent sieht zwar anders aus, aber schon zu Ur-Zeiten auf einem C64er schaut man einfach gerne zu. Auffällig sind ungenaue Kollisionsabfragen bei den Kontrahenten auf dem Spielfeld, aber trotzdem spiegelt es das Geschehen des Spiels mehr oder weniger wider. Für Begeisterung sorgen die vielen Kameraperspektiven, welche man auswählen kann. Ferner ist auch die Spiellänge, welche komplett oder mit dargestellten Highlights des Fußballspiels, bestimmbar und sorgt für einen hoch an Fußballgenuß, als ob man bei Sky oder der Sportschau zusieht. Als ob man selbst vor Ort im Stadion ist, man geht mit dem Spielgeschehen auch mit. Mal ist man begeistert, mal versteht man die Welt nicht mehr. Zur Not könnten ja taktische Änderungen Abhilfe schaffen oder auch Ansagen in der Kabine die Spieler in die Erfolgsspur zurückführen. Der unkomplizierte Einfluß während des Fußballspieles ist mit einer Vielzahl an Optionen, auch Zwichenrufe sind möglich, gegeben. Hut ab an Sports Interactive, da hat man mal wieder seit Jahren einen Spaß oder Frust am Bildschirm, auch wenn es die eigene Frau manchmal als störend empfinden mag und die übersdchwinglichen Emotionen ausbremsen muss.
Natürlich dürfen umfangreiche Statistiken in einem Managerspiel nicht zu kurz kommen. Auch hier kann man wirklich mit Zahlen jonglieren, sich Spieler bis ins kleinste Detail genau ansehen, dafür sorgen ausgklügelte und sehr anschauliche Tabellenkalkulationen. Viel Arbeit kommt auf einem selbst zu, gerade, wenn man den eigenen Lieblingesverein mit dem 1.FC Kaiserslautern aus der 3.Liga wieder dahin führen möchte, wo der Fritz Walter Club aus der Pfalz hingehört: die Bundesliga.
Auffallend ist bei dem Football Manager 2019 auch, dass es wohl eine Überarbeitung bei verschiedensten Dingen gegeben hat. So wurde hierduch zum Beispiel das Training, aber auch die Spieler Gespräche mit der Mannschaft deutlich verbessert, was für zusätzlichen Spielspaß aber auch eine gewisse Spieltiefe sorgt. Des Weiteren glänzt im taktsichen Bereich der FM 19 ebenso und bieten dem Sportfan eine nie da gewesene Auswahl und Einflußnahme auf die Fußballspieler. Gerade im Traingsbereich, bei welchem man beispielsweise bis zu 3 Traingseinheiten pro Tag der Woche ansetzen kann und man als Manager eine Auswahl aus zehn Bereichen wie Angriffsspiel oder Taktik mit 50 Fähigkeitsmodulen hat, zeigt auf, wie tief man in dieser Simulation Einflußmöglichkeiten aufbietet. Aber man sollte es nicht übertreiben, denn wenn man seine Spieler zu stark beanspruchen sollte, verlieren diese Fitness und sind zu stark erschöpft oder Anfällig für Verletzungen. Daher muss man schon aufpassen, an welchen Stellschrauben man ansetzen möchte und sollte aber auch Rückschläge wegstecken und nicht gleich verzagen, wenn ein Wirkkung nicjht gleich eintritt, denn langfristiges Planen ist hier die Devise. Auch individuelle Gespräche wirken oftmals Wunder, denn eine gute Motivation oder auch Tritt in den Allerwertesten hat noch niemandem geschadet. Der eigene Fußballkader ist groß, daher werden oftmals gerade Spieler mit wenigen Einsätzen einen höheren Gesprächsbedarf haben.
Mit der Zeit bzw. den Saisons wird einem als Manager bei Pressekonferenzen oder auch Gesrpächen auffallen, das diese doch recht ähnlich verlaufen. Daher macht es dann auch Sinn, einen Assistenten abzustellen, welcher sich dann um diese Bereiche kümmern wird. Insgesamt kommt der Football Manager 2019 aber sehr realistisch und mit einem hohen Grad an Authenzität daher, welcher eine beeindruckende Spieltiefe bietet.
Es gibt auch was zu meckern
Die deutsche Lokalisierung ist großenteils gelungen, bietet aber manchmal noch kleine Aussetzer. Vereinswappen bei manchem Verein, trotz übereinstimmendem Namen, wurden durch Phantasie Wappen ersetzt. Was hauptsächlich stört sind die Lizenzrechte, auch wenn man diese für die erste und zweite Bundesliga hat, kommen doch öfters Bilder von Sportlern, welche ausgeschwärzt sind. Auch bei den Namen der Mitarbeitern im Verein fallen Ungereimtheiten auf, da diese nicht mit der Echtheit übereinstimmen. Mit einem Editor oder dem Steam Shop kann aber Abhilfe geschaffen werden. Ärgerlich sind aber trotzdem fehlende Lizenzen für die britische Premier League, die spanische Primera Division oder die französische Ligue.
Was bietet der Football Manager 2019
Neben einem neuen Design und erweiterten Mechaniken, ist 2019 endlich die heißersehnte Bundesligalizenz im Spiel integriert. Die Möglichkeiten, Spieler individuell zu trainieren wurden noch runder gestaltet. Als Trainer kann man die täglichen Einheiten der Spieler noch genauer steuern und beobachten. Durch dieses neue Modul, kann der Trainer das Beste aus erfahrenen Leistungsträgern herauskitzeln und jungen Rohdiamanten den letzten Feinschliff auf dem Weg zum Superstar verpassen. Sports Interactive arbeitet eng mit Vereinen zusammen, um die Trainingsarbeit so realistisch wie möglich darstellen zu können.
Es kommt darauf an, was auf dem Platz passiert! Daher gibt es auch auf dem Stadionrasen während der Spiele einige Erweiterungen der Mechaniken. Durch das überarbeitete Taktikmodul haben Spieler nun noch direkteren Einfluss auf das Spielgeschehen. 4-4-2 oder doch ein 3-5-2, mit Raute oder doch lieber mit hängender Spitze? Als Trainer hat der Spieler die Möglichkeit, auf bekannte Systeme zurückzugreifen oder seinen eigenen Spielstil zu entwickeln. Wer den Gipfel des Spitzenfussballs erklimmen möchte, muss sich natürlich auch Gedanken über die Taktik seiner Mannschaft in der Offensive und Defensive machen…
Zum ersten Mal in der Geschichte des Football Managers, können angehende Trainer nach der Schale greifen. Alle 36 Proficlubs der Bundesliga und 2. Bundesliga sind mit offizieller Ausrüstung, Wappen und ihren Spielern im Spiel vertreten. Zusätzlich ist der Titel vollständig ins Deutsche lokalisiert worden.
Rookie-Trainer und Einsteiger greifen im FM19 erstmalig auf das umfangreiche „Manager Induction“-System zu, das den Spieler an die Aufgaben des Trainerdaseins heranführt. Trainerveteranen nutzen diesen Modus, um die neuen Funktionen des FM19 von allen Seiten zu beleuchten.
Was sofort ins Auge springt, ist natürlich das überarbeitete und doch bekannte Design, des FM19. Das neue User Interface und das „Manager Induction“-System strahlen mindestens so hell, wie eine in die Höhe gestreckte Trophäe.
Miles Jacobsen, Director of Football Manager: „Als Studio haben wir im letzten Jahr viele Veränderungen durchgemacht, sind umgezogen, haben unsere Arbeitsweise angepasst und viel Zeit damit verbracht, unter die Haube des FM19 zu schauen. Das Resultat dieser Arbeit ist nun, in Form des FM19 zu sehen. Der veränderte Look, eine Menge weiterer Neuerungen und Verbesserungen machen das Spiel zu einer noch größeren, schöneren Spielerfahrung. Wir sind sehr stolz auf den FM19 und sehr gespannt auf das Feedback der Spieler.”
Fußball lebt von Emotionen. Doch etwas technische Hilfe kann auch nicht schaden. Daher debütiert auch im FM19 der Video Assistant Referee (VAR) und die Torlinientechnik. Beide werden in den Wettkämpfen eingesetzt, in denen diese auch in der wirklichen Fußballwelt zum Einsatz kommen. Auch auf dem virtuellen Feld werden diese Technologien für Gesprächsstoff sorgen. Genauso wie bei einem richtigen Fußballstammtisch!
Der Football Manager 2019 ist am 02. November 2018 für PC und MAC erschienen. Am selben Tag erschienen auch der Manager 2019 Mobile und Football Manager 2019 Touch. Eine Version für Nintendo Switch erscheint zu einem späteren Zeitpunkt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Aktuell kann man die Simulation des Football Managers 2019 für 54,99€ bei Steam erwerben.