Während der gamescom haben wir die Möglichkeit bekommen, uns das Spiel „Ashen“ von Annapurna Interactive im offiziellen Bereich genauer anschauen zu können.

Bei dem Spiel handelt es sich um ein Action RPG, in welchem der Spieler die Rolle eines Wanderers übernimmt, der nach einem Ort sucht, welches er ein Zuhause nennen kann. In der Welt von Ashen existiert keine Sonne. Das Licht, welches man im Spiel bemerkt, stammt von sogenannten Eruptionen. Das ist auch der Grund, warum das gesamte Land mit Asche bedeckt ist. Nichts in der Welt von Ashen ist zum Spielstart von Dauer. Die Aufgabe des Wanderers ist es auch, Bekanntschaften zu machen.

Wenn man Spielern, welche man unterwegs trifft, vertraut, kann man diese zum eigenen Lagerplatz mitnehmen oder auch bei dir zu bleiben. Jeder Charakter, den man in der Welt trifft, hat spezielle Fähigkeiten und Fertigkeiten, welche auch dein Überleben sichern können. Merkt euch: Zusammen habt ihr immer noch die besten Chancen zu überleben, denn die Kreaturen in Ashen wollen euch natürlich Tod sehen. Hier gibt es Bären, Riesen und natürlich aggressiv gesinnte Menschen.

Das Kampfsystem in Ashen ist zumindest zum Teil einzigartig. Jeder Kampf, sieht er am Anfang noch so einfach aus, kann sich als ein schwieriger entpuppen. Wichtig ist, sich immer die Umgebung anzusehen und diese eventuell auch zum eigenen Vorteil zu nutzen. Auch Flüchten ist keine Schande, wenn man einmal keine Chance hat, den Kampf zu gewinnen. Das ist allemal besser, als ins Gras zu beisen.

Im offizielle Spiel wird dann auch ein passiver Multiplayer-Modus integriert sein. Man kann im Spiel anderen Spielern begegnen und es ist die eigene Entscheidung, wie man mit diesen umgehen will. Ferner wird es auch eine Stadt geben, in welchen die Überlebenden unterkommen. Diese können mit Nahrung und einer Schmiede für Waffen zur Hilfe bereitstehen.

Das Spiel ist ein komplettes Open World Abenteuer mit Tälern, Bergen und einzigartigen Umgebungen, welche der Spieler erkunden kann. Während der Testphase kam es gelegentlich noch zu Rucklern oder Lags, welche behoben werden sollten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein