
Die Madden NFL Reihe dürfte vielen Spielern, welche auf American Football und auch Sportsimulationen stehen, ein Begriff sein. Denn der Titel, welcher erstmals 1988 veröffentlicht wurde, kann auf eine lange und durchaus erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Kurz vor Saisonstart der American Football Profiliga NFL erfolgt die jährliche Veröffentlichung eines neuen Teiles. Neben FIFA zählt damit Madden NFL mit zu den wichtigsten Sportlizenzen, welche Electronic Arts besitzt und auch mit verantwortlich für den Aufstieg des Konzerns, aber auch eine Marktführerschaft in dem Bereich der Sportsimulationen absichert. Seit 1995 ist Electronic Arts Tiburon, damit das Label EA Sports seit Veröffentlichung von Madden NFL ´96 für die weitere Entwicklung der Simulation verantwortlich. Die Spiele der Madden-NFL Serie erscheinen seit 2003 immer vor Beginn der Saison. Die Jahreszahl, welche das Cover ziert, bezieht sich immer auf das nachfolgende bzw. nächsten Jahres des Superbowls, des absoluten und weltweit verfolgten ultimativen Showdowns der beiden besten Teams der NFL. Da wir selbst auch schon sehr lange die NFL, vor allem in der heißen Phase der Playoffs verfolgen, war es an der Zeit, dass wir ein Auge auf das neueste Produkt Madden NFL 19 werfen. Natürlich auch, da der PC als Plattform wieder nach Madden NFL 08, also 11 Jahren, wieder Berücksichtigung findet.
In der Ruhe liegt bekanntlich die Kraft
Da aktuell weit und breit kein Konkurrent in Sicht ist, welcher EA in Sachen NFL bzw. Football Paroli bieten kann, hat man als Spieler und Fan kaum eine Möglichkeit, um diesen Sportsimulator herumzukommen. Vergleiche sind aber ausgeschlossen, was Schade ist, denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Gerade mit richtigen Neuerungen im Spiel kann man daher auch eher sparsam umgehen.
Nach der Installation der über 40 GB landet man auch schon im übersichtlichen Hauptmenü. Schon jetzt fällt auf, eine deutsche Lokalisierung: Fehlanzeige. Die Steuerung erfolgt via Gamepad. Man kann sich aber auch der etwas umständlichen Tastatur und Maus Kombi bedienen. Mit der Zeit gewöhnt man sich tatsächlich an alles. Den alten NFL Football Hasen fällt wohl auf: Für den PC halten in diesem Jahr zwei neue Spielvarianten Einzug. Das Ultimate Team, welches verstärkt auf Lootboxen ausgelegt ist, was einmal nebenbei auch bei FIFA nicht unumstritten ist. Als zweites wäre der Longshot Homecoming Modus zu nennen, welcher verstärkt auf eine schöne Geschichte setzt und einem über Stunden unterhalten wird. Wir möchten daher (nicht nur) Neulingen dringend dieses sehr umfangreiche Tutorial ans Herz legen, um sich bei Madden NFL 19 zurechtfinden zu können. Zu American Football gehört nun einmal ein Tackle, Pass oder Catch im richtigen Moment dazu und das soll natürlich auch später sehr proffessionell auf dem Feld umgesetzt werden können. Wer denkt, gegen eine völlig verblödete KI anzutreten, irrt sich. Auch auf niedrigem Level, zumal man manchmal sogar denken könnte, die eigene KI sorgt für eine zusätzliche Hürde. Es kommt oftmals auf Sekundenbruchteile an, Fehler werden gnadenlos bestraft, Entscheidungen müssen meist sehr schnell getroffen werden.
Es gibt aktuell vier Schwierigkeitsgrade, Anpassungen sind daher durchaus möglich, um dem eigenen Erfolg etwas leichter nachhelfen zu können. Grundsätzlich gibt es im Menü viele Optionen und Anpassungsmöglichkeiten. Man kann Madden NFL 19 sowohl mit Gamepad als auch der Kombination Maus/Tastatur spielen. Gerade mit letzterer lässt sich spielen, dank eines virtuellen Analogsticks, welcher am Bildschirm erscheint und mit der Maus bewegt wird. Allerdings wirkt ein Gamepad aufgrund schlechter Tastenbelegung doch überlegen und ist auch unsere bevorzugte Wahl. Auch eine Menüsteuerung per Maus wirkt umständlich und unfertig entwickelt.

Mit einer Hau-Ruck Taktik aus FIFA oder NHL wird man im American Football eher keinen Blumentopf gewinnen können. Taktik ist gefragt, das Lesen des Gegners bzw. der Spielzüge macht Freude, insofern man sich nicht irrt natürlich. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Daher wir erwähnen es gerne nochmals: Das Tutorial (Practice) bietet Hilfestellung sowie die Story gibt Einblicke und hilft.
Longshot Homecoming – Story Modus
FIFA 17 erzielte mit „The Journey“ enormen Erfolg, also beschloss man auch bei Madden NFL 18 auf den Konsolen eine Story einzubinden. Mit Erfolg wie man heute weiß. Inhaltlich konnte gerade der Story Modus im letzten Teil der Madden Serie auf den Konsolen enorm punkten, allerdings hat man als PC Spieler das nachsehen. Denn wie bereits in der Einleitung angeschnitten, war für knapp 11 Jahre Schluss mit der Madden NFL Serie auf dieser Plattform. Daher werden Konsolenspieler diesbezüglich schon den „ersten Teil“ des Story Modus kennen, welcher mit Madden NFL 18, also dem Vorgänger, Einzug erhielt. Für den PC und dessen Spieler hätte vielleicht eine Zusammenfassung in einer Art Filmsequenz Abhilfe schaffen können, um auf dem selben Wissensstand der Konsolenspieler zu sein. Wie bereits erwähnt werden FIFA Spieler gewisse Ähnlichkeiten zur Hunter Story. Auch beim American Football Titel wollte man damit nahezu ähnlich verfahren. Hier geht es um den College-Quarterback-Star Devin Wade sowie seine Kumpel Colt Cruise, Hoffnungsträger und vielversprechende Rohdiamanten der NFL, welche als Anfänger (Rookie) in der Profiliga in ihrem Ansehen aufsteigen möchten. Wie bereits erwähnt fehlt PC Spielern die (Vor-)Geschichte des letzten Teils gänzlich. Der eine, Devin Wade versucht per Probetraining einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen bei keinem geringeren als den Dallas Cowboys. Währende der andere, Colt Cruise um seinen Traum einer NFL Karriere aufschieben muss und sich als Künstler durchschlägt. Es tauchen Personen in seinem Leben auf und er hat vieles um die Ohren aktuell, außer Football. Mehr erfährt man nicht, Zusammenhänge bleiben damit PC Spielern unklar. Aber okay, kann man nun nicht mehr ändern, was schade ist. Aber man kann sich auf knapp vier Stunden Unterhaltung freuen, der Story Modus verläuft im Ganzen linearer ab als im letzten Teil. Man hat viele Auswahlmöglichkeiten und lernt nebenbei auch das Spiel kennen. Schlägt man mal fehl, kein Problem. Einfach nochmals versuchen. Es erfolgt eine automatische Speicherung, außer man bricht einfach mitten in der aktuellen Story ab. Dann muss man beim nächsten mal, wenn man spielt, diesen Fortschritt nochmals nachholen. Daher immer die aktuelle Story weiterspielen, bis gespeichert wird. Mehr verraten wir auch nicht, wünschen aber schon einmal viel Spaß beim spielen. Unserer Meinung einer der Hauptgründe, sich Madden NFL 19 zuzulegen. Toll gemacht und man wird auch ordentlich unterhalten und nebenbei macht man sich mit dem Gameplay vertraut.
Ultimate Team – MUT Modus
Wer kein Bock hat sich alleine mit der KI rumzuschlagen wird bei Mehrspieler-Partien wohl mehr Freu(n)de finden.
Bei diesem umstrittenen, aber auch bei FIFA schon beliebten Spielmodus stellt der Spieler seine eigene Mannschaft aus Spitzenspielern und Legenden der aktuellen NFL sowie zukünftigen Hall of Fame Kandidaten zusammen. Alles dreht sich darum, ein Top Team, welches zum Siegen verdammt ist, aufzubauen. Viele ambitionierte Spieler wollen ja um die vorderen Plätze im Leaderbord mitspielen. Ein Kreislauf aus Play – Collect – Upgrade entsteht, um mit dem eigenen Teamaufbau vorankommen zu können. Coins verdient man, indem man eine der vielen Spielvarianten von MUT nutzt. Ob Meisterschaften, Drafts, Einzelspieler Szenarien oder, da wir ja auch mit anderen zusammenspielen wollen, MUT Squads gegen den Computer bildet. Es geht im Prinzip um das stupide Öffnen der Packs, obwohl MUT viele verschiedene Spielmodi zur Auswahl hat und damit eine unterschiedliche herangehensweise den Spielern anbietet, um seinen persönlichen Weg zum Ruhm zu finden. Mit anderen Spielern macht es durchaus Spaß, MUT-Squads zu bilden, bei welchem man eine Rolle (Offensive Captain, Defensive Captain, Head Coach) übernehmen kann und so Einfluss auf den Spielverlauf nimmt. Ist man gut genug, darf man sogar an den MUT Champs Weekend League teilnehmen.Hier kann sich der Spieler nach Herzenslust austoben. Als Belohnung winken dem erfolgreichen Spieler dann, wie bereits erwähnt, Packs zum erwerben, welche wiederum Aufwertungen oder Spieler enthalten können. Dies hängt oftmals vom Quäntchen Glück oder einem dicken Geldbeutel ab, um nachzuhelfen. Gerade der Echtgeldeinsatz ist hier sehr umstritten, Pay-to-Win Rufe sind nicht zu überhören. Ferner kann man seine Spieler in seinem MUT-Roster durch Coin Einsatz oder Team-Tokens verbessern. Spieler aus dem selben NFL Team erhöhen die Leistung. Ebenso wird letztere durch Erhöhung von Trainer, Stadien oder Uniformen erzielt. Wie man sieht, hat bei Madden NFL 19 jede Menge zu tun.
Franchise Modus – Spieler-Trainer-Eigentümer
Hier pickt man sich sein Lieblingsteam und kann dieses als Spieler, Trainer oder Eigentümer tatkräftig unterstützen. Unser Ziel: Der Gewinn des Superbowls. Als Spieler steht natürlich die eigene Entwicklung im Vordergrund. Allerdings fällt der Umfang der Einflussnahme doch etwas mager aus und bietet im Vergleich zu anderen Produkt Reihen eher wenig. Als Eigentümer, gerne kann man sich hier als Manager sehen, stehen Drafts, Training, Scouting, Transfers oder Gehaltsverhandlungen mit Spielern an der Tagesordnung. Aber auch ein Umzug in eine andere Heimatstadt oder ein Neubau des Stadions lässt sich als Eigentümer eines Football Vereins durchführen.
Gelungene PC-Portierung?
Die Grafik von Madden NFL 19 wirkt auf dem PC aufpoliert, die Animationen sind toll und alles wirkt doch schon sehr nah an der Realität mittlerweile. Keinem Football Spiel ist es davor gelungen, dank Real Player Motion die NFL so realistisch wie noch nie auf den heimischen Bildschirm zu zaubern. Die Football Athleten sehen dank eigener Frostbite Engine ihrem wirklichen Vorbild zum großteil sehr ähnlich. Viele dürfte der Namen der eingesetzten Engine bereits von FIFA oder Battlefield geläufig sein. Aber es fallen doch etliche Bugs im Spiel auf, welche manchmal durchaus nerven können. Die eigene KI tut manches Mal hier auch ihren Beitrag leisten, welche zum Kopfschütteln einladen wird. Ob Tonstörungen, eine oftmals schwerfällige Maussteuerung, Grafikfehler oder teils nervige und gravierende Kamera-Probleme. Diese trüben manchmal den Spielspaß etwas. Aber diese hatten zum Glück keine Auswirkungen auf einen Spielfortschritt, was wiederum zum weitermachen einlädt. In Full HD wirkt das Spiel sehr flüssig im Ablauf, nur zu Spielbeginn im Stadium kann es durchaus zu einem Framerate Einbruch bei Spielern mit nicht so potenter PC Hardware kommen.
Alles in allem zaubert Madden NFL 19 eine Lieblingsportart der USA in nie dagewesener Qualität auf den heimischen Bildschirm und sorgt, auch dank unterschiedlicher Spielmodi, für enorm langen Spielspaß.
Da macht das Erfolge sammeln, von welchen es bei Origin insgesamt 38 gibt, doch gleich nochmal mehr Spaß. Einige sind sehr einfach zu sammeln, andere wiederum werden Zeit in Anspruch nehmen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.