Nikoderiko – The Magical World hat schon vor seiner Veröffentlichung großes Interesse geweckt, besonders durch den beeindruckenden Trailer, der auf der Gamescom 2024 gezeigt wurde. Grund genug, einen genaueren Blick auf das Spiel zu werfen und die bunte, magische Welt von Niko und Luna zu erkunden.

Das Spiel erzählt die Geschichte von Niko und Luna, zwei mutigen Mangusten, die auf einer Schatzsuche sind. Ihr Abenteuer wird durch den Bösewicht Grimbald unterbrochen, der ein wertvolles Artefakt stiehlt. Sofort nehmen sie die Verfolgung auf und durchqueren eine lebendige Inselwelt voller Gefahren und Herausforderungen. Wir haben uns das Spiel genauer angeschaut, um euch darüber berichten zu können!

Erkunde in der Rolle von Niko und Luna die Welt

In Nikoderiko – The Magical World können Spieler entweder alleine oder im Koop-Modus mit einem Freund die weite Inselwelt erkunden. Der Spielablauf erinnert stark an klassische Plattformer: Auf den farbenfrohen Leveln müssen Hindernisse überwunden und Gegner besiegt werden. Um die Gegner zu überwältigen, stehen verschiedene Techniken zur Verfügung, darunter Sprünge auf den Kopf, Rutschattacken oder Stampfangriffe. Einige Feinde sind jedoch speziell ausgerüstet und erfordern besondere Strategien, um sie zu besiegen.

Der Schwierigkeitsgrad des Spiels lässt sich individuell anpassen, was es vor allem für jüngere Spieler oder Anfänger zugänglicher macht. Für eine entspannte Spielerfahrung gibt es den „Leicht“-Modus, bei dem keine Lebensanzahl limitiert ist, sondern lediglich ein Zähler die Fehlversuche zählt. Die Rücksetzpunkte sind großzügig, sodass auch mehrfache Versuche keine Frustration aufkommen lassen. Bosse stellen eine zusätzliche Herausforderung dar, die jedoch mit etwas Übung und Timing gemeistert werden kann.

Die Steuerung ist benutzerfreundlich und reagiert präzise. Die Charaktere, Niko und Luna, können unter anderem einen Wandsprung ausführen, ihren Sturz mit einem Segelgleiter verlangsamen oder eine kraftvolle Stampfattacke starten.

Ein Liebesbrief an bekannte Plattformer

Die Gestaltung der Level in Nikoderiko – The Magical World ist reich an Details und versprüht den Charme klassischer Plattformer. Die Inselwelt ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die unterschiedliche Umgebungen wie Strände, Minen, Schneelandschaften und Dschungel darstellen. Jeder dieser Abschnitte bringt seine eigenen Herausforderungen und Geheimnisse mit sich. Zudem gibt es eine Vielzahl an Sammelobjekten, Schätzen und Schlüsseln zu entdecken.

Das Spiel bietet auch diverse Reittiere wie eine riesige Kröte oder einen niedlichen Dinosaurier, die das Gameplay noch abwechslungsreicher gestalten. Eine rasante Fahrt mit einer Lore durch eine Minenwelt sorgt für zusätzliche Spannung. Fans von klassischen Spielen wie Rayman oder Donkey Kong Country werden sich in der magischen Welt von Nikoderiko sofort wohlfühlen.

Der Zwei-Spieler-Modus bringt zusätzlichen Spaß und sorgt dafür, dass die Schatzjagd gemeinsam noch mehr Freude bereitet.

Technisch gesehen einwandfrei

Während unserer Testphase gab es keine technischen Probleme. Die Grafik läuft flüssig, und die Steuerung reagiert ohne Verzögerung. Einziger kleiner Kritikpunkt sind die Ladezeiten zwischen der Oberwelt und den einzelnen Levels, die etwas länger als gewünscht ausfallen. Allerdings passt das Retro-Stilmittel der sich wiederholenden Ladebildschirm-Tipps gut zum Gesamteindruck des Spiels und stört nicht allzu sehr. Viele der Ideen und Elemente aus der magischen Welt erinnern an bekannte Spiele, doch die Entwickler haben auch viele frische Konzepte eingebracht, die das Spiel einzigartig machen.

Kunterbunte Levelgestaltung und abwechslungsreiche Umgebungen

Dank der Unreal Engine erstrahlt die Welt von Nikoderiko – The Magical World in beeindruckender Grafik. Die Charaktere und die Umgebung sind liebevoll und detailliert gestaltet, was dem Spiel eine besondere Tiefe verleiht. Die Bosskämpfe sind ebenfalls gut in Szene gesetzt, wobei die Bosse weniger bedrohlich und eher niedlich wirken – eine gute Wahl, um jüngeren Spielern den Zugang zu erleichtern.

Musikalisch wird das Spiel von David Wise, bekannt für seine Arbeit an Donkey Kong Country, unterstützt. Die Musik ist eine gelungene Mischung aus schwungvollen Melodien und spannungsgeladenen Rhythmen, die die Atmosphäre perfekt unterstreichen. Leider ist die Synchronisation nur auf Englisch verfügbar, doch die deutsche Übersetzung der Untertitel ist sehr gelungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Gesamtbewertung
Bewertung
84 %
Vorheriger ArtikelAdventskalender 2024 – Tag 19 [beendet]
Nächster ArtikelAdventskalender 2024 – Tag 20 [beendet]
Bevor ich das neue Online-Gamingmagazin Alpha-Omegagaming mit aufgebaut habe / am Aufbauen bin, war ich ca. 2 Jahre bei Game2gether als Redakteur dabei. Toni und ich haben uns nach reichlicher Überlegung dazu entschlossen, ein eigenes Magazin auf die Beine zu stellen. Meine Interessen liegen hauptsächlich im MMO und RPG Bereich.
nikoderiko-test-review-pc<blockquote>Nikoderiko – The Magical World ist ein gelungenes Jump'n'Run, das sowohl durch seine nostalgischen Elemente als auch durch innovative Ansätze überzeugt. Die Entwickler haben es geschafft, das bewährte Plattform-Gameplay mit frischen Ideen zu kombinieren, wodurch das Spiel sowohl für Fans klassischer Titel als auch für neue Spieler zugänglich ist. Besonders der Koop-Modus sorgt für zusätzlichen Spielspaß, wenn man sich gemeinsam mit einem Freund auf die Jagd nach Schätzen begibt.</blockquote> <blockquote>Das Spiel beeindruckt durch seine liebevolle Gestaltung und die abwechslungsreiche Welt, die von den charmanten Charakteren und der farbenfrohen Grafik lebt. Die Steuerung ist intuitiv, und auch der Schwierigkeitsgrad lässt sich flexibel anpassen. Insgesamt ist Nikoderiko ein unterhaltsames Abenteuer, das vor allem durch seinen Retro-Charme und die humorvolle Atmosphäre glänzt. Ein empfehlenswertes Erlebnis für Plattform-Fans und alle, die auf der Suche nach einem entspannten, aber dennoch herausfordernden Spiel sind.</blockquote> <hr /> <blockquote> <strong>Positiv</strong> <ul> <li>Unterhaltsam gestaltete Story</li> <li>Niedlich gestaltete Welt </li> <li>Atmosphärisch toll gestaltete Level</li> <li>Witzig designte Bosskämpfe</li> <li>Intuitive Steuerung</li> <li>Unterhaltsame Minispiele</li> <li>Ist im Koop spielbar</li> </blockquote> <blockquote> <strong>Negativ </strong> <ul> <li>Keine Deutsche Synchronisierung (außer Untertitel)</li> <li>Viele (lange) Ladezeiten</li> <li>Empfindliche Steuerung</li> </blockquote> <hr /> <blockquote>Name: Nikoderiko</blockquote> <blockquote>Plattform: PC, Playstation 4/5, Xbox One/Series, Nintendo Switch</blockquote> <blockquote>Genre: Jump ’n’ Run, Adventure</blockquote> <blockquote>Release: 05. Dezember 2024 (PC)</blockquote> <blockquote>USK/PEGI: 0 / 0 </blockquote> <blockquote>Entwickler: VEA Games</blockquote> <blockquote>Publisher: Knights Peak, Knights Peak Interactive, MY.GAMES</blockquote> Anmerkung: Die PC - Version von Dragon Age: The Veilguard wurde game7days für den Test zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Publishers oder Entwicklers auf den Testbericht hat nicht stattgefunden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein