
Wer sich zurückerinnert, wird noch wissen, dass wir im Juli 2023 einen umfangreichen Review zu dem erschienenen Spiel „Remnant 2„, der Fortsetzung von „Remnant: From the Ashes“ veröffentlicht haben und dass das Spiel bei den Spielern enorm gut ankam. Knapp 4 Monate ist dies nun schon her und gestern war es endlich soweit, dass Gunfire Games und Gearbox Publishing das erste DLC für den Shooter veröffentlicht haben. Wir haben uns „The Awakened King“ genauer angeschaut, um euch darüber berichten zu können.
Was könnt ihr erwarten?
Bei The Awakened King handelt es sich um das erste von drei DLCs, welche bisher für Remnant 2 bisher geplant sind. Natürlich ist das Grundprinzip hinter dem DLC das gleiche: Man erlebt eine Hauptquests, erledigt viele Gegner und Bosse, säubert Dungeons, sammelt Loot und löst Geheimnisse. Dies ist und war schon immer das Standard-Gameplay von den beiden Remnant Titeln und der Wiederspielwert ist enorm.
Hier ist The Awakened King keine Ausnahme. Für die Hauptgeschichte benötigt man je nach Schwierigkeitsgrad 4-6 Stunden. Natürlich könnte man nun sagen, dass dies nicht sonderlich lang ist, allerdings hat die Erkundung der sich stetig ändernden Zonen, sowie die unterschiedlichen Dungeons und die Geheimnisse und Rätsel schon immer die meiste Zeit in Anspruch genommen.
Zurück nach Losomn
Wer Remnant 2 nun noch nicht gespielt hat, wird mit diesem Begriff nicht viel anfangen können. Theoretisch untergliedert sich Remnant 2 in die Gebiete Yaesha, Losomn, das Labyrinth, N’erud, Bezirk 13 und die Verottete Erde. Nach und nach stattet man während der Hauptgeschichte allen Gebieten immer wieder einen Besuch ab oder spielt diese im Abenteuer-Modus mehrmals durch, um alle Bosse zu beseitigen und Belohnungen zu sammeln. In Losomn leben sowohl die Fae als auch die Dran. Während die Fae zumeist in einem glorreichen Palast zu finden sind und eher Elfen oder Engeln ähneln, sind die Dran das Gegenteil und wirken eher wie düstere Vampir-Lebewesen.
In genau jenes Gebiet führt uns The Awakened King nun zurück. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Komplett neue Zone dieser Welt. Allem Anschein nach ist der Herrscher von Losomn, eine Art König, wieder zurückgekehrt, welcher bis dato nur namentlich erwähnt wurde. Allerdings sind seine Methoden und Aktivitäten fragwürdig und der Spieler wird früher oder später vor die Frage gestellt, auf welche Seite er sich stellen möchte. Bis es soweit ist, schnetzelt man sich in Üblicher Shooter Manier durch allerlei Feinde, große Gegnergruppen und die bereits bekannten aber auch neue Elite-Feinde wie ein XXL-Mensch mit einem gewaltigen Hackebeil.
Abwechslungsreiche Karten
Jeder Spieler erhält die einmalige Möglichkeit, den neuen Inhalt sofort zu starten, insofern er spielerisch im Spiel weit genug gekommen ist. Allerdings wird es keinem Spieler gelingen, mit einem Durchlauf des DLCs The Awakened King alle Belohnungen zu erhalten. Wie es auch in den vorherigen Gebieten der Fall war, sind diese jedes mal prozedural generiert und jedes mal unterschiedlich. Dies bedeutet für euch natürlich, dass immer wieder unterschiedliche Belohnungen und Händler, aber auch neue Feinde und Events darauf warten, von euch gefunden zu werden. Durch diverse unterschiedliche Dialog-Optionen können ebenfalls verschiedene Dinge ausgelöst werden und man erfährt allerhand Hintergrundinformationen zu dem neuen Gebiet.
Das Design des neuen Gebietes ist ebenfalls gelungen. Das große Schloss im Hintergrund ragt düster und bedrohend in die Höhe und die Hafenstadt mitsamt seiner umfangreichen Kanalisation, den Wohnorten und anderen Sehenswürdigkeiten, welche natürlich von Feinden bewacht werden, laden zum Anschauen und Screenshots machen geradezu ein. Erneut hat man versucht, die Karten relativ groß zu gestalten und viele Wege einzuführen. Jedoch müsst ihr euch aufgrund der recht großen Karte nicht sorgen, lange Wege bei einem Tod auf euch nehmen zu müssen, denn die Checkpoints sind fair verteilt.
Ein neuer Archetyp und nervige Feinde
Zu den bereits im Spiel befindlichen Archetypen, welche in Remnant 2 die Klassen darstellen, gesellt sich nun mit The Awakened King eine weitere neue Klasse hinzu. Hierbei handelt es sich um den Ritualisten, welcher auf spezielle Art und Weise im neuen DLC freigeschaltet werden kann. Die Spielweise des Ritualisten ist unserer Meinung nach gut gelungen. Mithilfe von Unterstützenden Fähigkeiten, aber auch offensiven Fertigkeiten kann dieser sowohl mit einer Gruppe als auch alleine gut klarkommen. Ob man ihn zwingend als Hauptklasse spielen sollte, ist vermutlich eher Geschmackssache. Wir würden ihn eher als unterstützende Zweitklasse empfehlen. Ob ihr den Aufwand auf euch nehmt, diese neue Klasse auf Stufe 10 zu leveln, liegt bei euch.
Zusätzlich zu der neuen Klasse haben auch neue Gegner ihre Daseinsberechtigung. Beispielsweise warten hier Gift und Schattenspucker auf euch, die euch auch aus der Ferne beschießen. Im Veteranen-Modus töten euch Feinde mit 2 Hits. ebenfalls gibt es große Feinde, die euch mit einem Schlag beseitigen oder an Wänden auf euch lauern können wie die Schnecken an den Decken. Es gilt also, vorsichtig vorzugehen und um die Ecken zu schauen sowie alle Decken genau unter die Lupe zu nehmen.
Gutes Balancing und stimmungsvolle Atmosphäre
Allgemein ist das Balancing der verschiedenen Gegner- und Bosstypen gut gelungen. Lediglich einige „Affixe“ der Feinde können für Probleme sorgen und man reißt sich deswegen beinahe die Haare raus. Auch ist es gelegentlich schwer einzuschätzen, von welcher Seite die nächste Add-Welle naht und welcher Elite-Feind gerade auf den Spieler zu spurtet. Hin und wieder gibt es auch kleine Clipping Probleme oder Mini Lags trotz hoher FPS, aber daran wird vermutlich noch gearbeitet. Spaßig sind jedoch auch die vielseitigen und abwechslungsreichen Bosskämpfe sowie der Spaßige Endboss-Kampf wissen, wie sie den Spieler begeistern. Die Belohnungen wie Waffen, Ringe und Amulette haben wie schon im Hauptspiel tolle Eigenschaften und man hat häufig die Qual der Wahl, welche man nun benutzen will.
Abgesehen von den kleinen technischen Problemen wie kurzen Rucklern oder seltsamen Todesfällen ist The Awakened King sehr gut gelungen. Dies gilt sowohl für die nach wie vor fantastische, detailreiche Grafik und auch für die düstere Atmosphäre, als auch für die Soundeffekte, die Synchronsprecher der NPCs und die Musik des Spiels. Alles in allem sind wir bereits von diesem DLC restlos begeistert und freuen uns auf das zweite kommende DLC!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.