Clair Obscur: Expedition 33 entführt Spieler in eine düstere Science-Fiction-Welt voller Geheimnisse und Gefahren. Als Teil einer Elite-Expedition auf einem abgelegenen Planeten musst du nicht nur gegen äußere Bedrohungen kämpfen, sondern auch deine eigene Vergangenheit bewältigen. Mit einer Mischung aus Erkundung, packenden Kämpfen und einer tiefgründigen Handlung verspricht der Titel ein intensives Erlebnis, das sowohl Fans von atmosphärischen Abenteuern als auch von taktischen Kämpfen anspricht. Wir haben uns das Spiel genauer angeschaut, um euch darüber zu können!

Wer ist die Malerin?

Die Geschichte von Clair Obscur: Expedition 33 nimmt die Spieler mit auf eine packende Reise ins Unbekannte, bei der ein Team von Wissenschaftlern auf einem fernen, unerforschten Planeten einem mysteriösen Signal nachgeht. Was als Routineuntersuchung beginnt, entwickelt sich schnell zu einer spannungsgeladenen Erkundung voller Geheimnisse und unerwarteter Gefahren. Der Planet selbst entpuppt sich als ein Ort voller uralter Ruinen und fremdartiger Lebensformen, die Hinweise auf eine längst vergangene Zivilisation geben – doch hinter diesen Relikten lauert auch eine Bedrohung, die das Schicksal der gesamten Expedition in Frage stellt. Die Handlung wird meisterhaft in Episoden erzählt, die nach und nach Stück für Stück die komplexen Geheimnisse der Umgebung offenbaren und den Spieler mit überraschenden Wendungen immer wieder aufs Neue fesseln.

Neben den äußeren Gefahren rückt Clair Obscur die inneren Konflikte und Beziehungen der Charaktere in den Fokus, die die Erzählung auf eine tief emotionale Ebene heben. Themen wie Verrat, Loyalität und das Abwägen persönlicher Opfer schaffen eine dichte Atmosphäre voller Spannung und Drama. Die Spieler werden Zeugen davon, wie Vertrauen aufgebaut, erschüttert und manchmal zerstört wird – und wie die Figuren mit ihren Ängsten und Hoffnungen ringen, während sie sich in einer fremden Welt behaupten müssen. Durch diese Kombination aus klassischen Science-Fiction-Elementen und einer intensiven psychologischen Charakterstudie entsteht eine vielschichtige Story, die sowohl die Abenteuerlust als auch das Bedürfnis nach emotionaler Tiefe perfekt bedient und so lange im Gedächtnis bleibt.

Facettenreiche Charaktere machen neugierig

Die Figuren in Clair Obscur: Expedition 33 zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt und Tiefe aus, die das Spielgeschehen entscheidend bereichern. Jeder Charakter verfügt über eine eigene Hintergrundgeschichte, individuelle Motivationen und spezielle Fähigkeiten, die im Verlauf der Handlung von großer Bedeutung sind. Durch sorgfältig geschriebene Dialoge und authentische Interaktionen entsteht eine starke emotionale Verbindung zwischen Spieler und Figuren, die weit über das einfache Einsammeln von Gegenständen hinausgeht und das Erlebnis spürbar intensiviert.

Besonders im Mittelpunkt steht der Protagonist, dessen Vergangenheit nach und nach enthüllt wird und dessen Entscheidungen maßgeblichen Einfluss auf den Fortgang der Expedition nehmen. Auch die Nebencharaktere sind keineswegs bloße Begleiter, sondern entwickeln sich dynamisch weiter, was für spannende zwischenmenschliche Beziehungen und komplexe Gruppendynamiken sorgt. Diese lebendigen Charakterentwicklungen tragen wesentlich dazu bei, dass die Geschichte von Clair Obscur nicht nur fesselnd, sondern auch glaubwürdig und emotional mitreißend ist.

Weitreichende Welt mit vielen Geheimnissen

Die Welt von Clair Obscur: Expedition 33 besticht durch eine düstere und atmosphärische Gestaltung, die von starken Kontrasten geprägt ist und den Spieler von Anfang an in ihren Bann zieht. Der Planet präsentiert sich mit einer beeindruckenden Vielfalt: Von kargen, von tobenden Stürmen durchzogenen Außenbereichen bis hin zu verlassenen und geheimnisvollen Forschungseinrichtungen, die zum Erkunden und Entdecken einladen. Fein ausgearbeitete Details wie ein dynamisches Wettersystem, wechselnde Lichtverhältnisse und dezente Soundeffekte verstärken die Immersion und sorgen dafür, dass sich jede Region lebendig und glaubhaft anfühlt.

Doch die Umgebung dient nicht nur als eindrucksvolle Kulisse, sondern ist integraler Bestandteil des Gameplays und beeinflusst das Spielerlebnis maßgeblich. Verborgene Pfade laden zu spannenden Erkundungen ein, während versteckte Ressourcen und tückische Fallen für zusätzliche Herausforderungen sorgen. Die Umweltbedingungen wirken sich auch direkt auf Kämpfe und Erkundungen aus, sodass Spieler stets flexibel reagieren und ihre Taktiken an die sich ständig verändernden Situationen anpassen müssen – was für eine dynamische und abwechslungsreiche Spielwelt sorgt.

Klassisches JRPG trifft auf Taktik

Das Kampfsystem von Clair Obscur: Expedition 33 verbindet geschickt taktische Tiefe mit einem schnellen, unmittelbaren Spielgefühl, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler anspricht. Dabei steht die Wahl aus einer Vielzahl von Waffen und Ausrüstungsgegenständen im Vordergrund, die je nach Situation flexibel kombiniert und eingesetzt werden können. Besonders die Nutzung von Deckung und das gezielte Ausnutzen der Umgebung sind entscheidende Faktoren, die über Sieg oder Niederlage entscheiden und dem Kampfgeschehen eine strategische Komponente verleihen.

Zusätzlich verlangt das Kampfsystem ein präzises Timing sowie ein umsichtiges Management wichtiger Ressourcen wie Munition und Spezialfähigkeiten. Die Gegner sind dabei clever programmiert und passen ihr Verhalten dynamisch an die Aktionen des Spielers an, was jede Begegnung zu einem spannenden und abwechslungsreichen Erlebnis macht. Diese Kombination aus Strategie und Action sorgt für intensive Gefechte, die sowohl fordernd als auch unterhaltsam sind.

Strategie oder doch Souls Like Elemente?

Ein herausragendes Merkmal von Clair Obscur sind die Quick Time Events (QTEs), die während der Kämpfe für zusätzliche Spannung und Dynamik sorgen. In besonders kritischen Situationen sind die Spieler gefordert, schnelle Tastenkombinationen präzise und zügig einzugeben, um mächtige Spezialangriffe zu entfesseln oder gegnerischen Attacken im letzten Moment auszuweichen. Diese Elemente erhöhen nicht nur die Intensität der Gefechte, sondern verlangen auch eine gute Reaktionsfähigkeit und Konzentration, was das Spielerlebnis spürbar bereichert.

Die Integration der QTEs ins Kampfsystem ist äußerst gelungen: Sie fügen sich nahtlos in den Ablauf der Kämpfe ein, ohne den Spielfluss zu unterbrechen oder störend zu wirken. Stattdessen verstärken sie den Spielfluss und tragen maßgeblich zur Immersion bei. Darüber hinaus verleihen diese Ereignisse dem Kampfgeschehen eine zusätzliche taktische Dimension, da der erfolgreiche oder misslungene Ausgang eines QTEs den Verlauf des Kampfes entscheidend beeinflussen kann und somit strategische Überlegungen erfordert.

Verbessere die Charaktere und stärke dich

Das Fortschrittssystem in Clair Obscur bietet Spielern die Möglichkeit, ihren Charakter individuell und gezielt zu gestalten und weiterzuentwickeln. Durch das Sammeln von Erfahrungspunkten und das Erreichen von Levelaufstiegen schalten sich kontinuierlich neue Fertigkeiten und Verbesserungen frei, die den Spieler befähigen, seinen Spielstil immer weiter zu verfeinern. Dieses flexible System erlaubt es, sowohl Nahkämpfer, Techniker oder Scharfschützen zu spielen und auf die eigenen Vorlieben anzupassen, wodurch jede Spielerfahrung einzigartig und persönlich wird.

Die Fertigkeiten lassen sich gezielt ausbauen und intelligent miteinander kombinieren, was dem Fortschritt eine strategische Tiefe verleiht. Die getroffenen Entscheidungen bei der Charakterentwicklung beeinflussen nicht nur die Kampfstärke und Überlebensfähigkeit, sondern auch die Art und Weise, wie der Spieler mit der Spielwelt interagieren kann. So entsteht ein vielschichtiges und dynamisches System, das maßgeblich zum langfristigen Spielspaß beiträgt und immer wieder neue Möglichkeiten eröffnet.

Beeindruckende Grafik und Atmosphären, aber mit Schwächen

Technisch präsentiert sich Clair Obscur: Expedition 33 auf modernem Niveau, mit flüssiger Performance und stabilen Ladezeiten. Die Unreal Engine sorgt für beeindruckende Lichteffekte und detaillierte Umgebungen, die den düsteren Ton des Spiels unterstützen. Besonders die dynamische Beleuchtung und Schattenwürfe setzen atmosphärische Akzente.

Grafisch überzeugt das Spiel durch realistische Charaktermodelle und abwechslungsreiche Umgebungen. Der Soundtrack unterstützt die Spannung mit einer Mischung aus elektronischen und orchestralen Klängen, während Umgebungsgeräusche und Voice Acting zur dichten Atmosphäre beitragen. Kleine technische Schwächen wie gelegentliche Framerate-Dips sind vorhanden, trüben das Gesamterlebnis aber kaum.

Trotz der insgesamt soliden technischen Basis weist Clair Obscur: Expedition 33 einige Schwächen auf. Gerade auf älteren Systemen oder bei intensiven Szenen mit vielen Effekten treten gelegentliche FPS-Einbrüche und Mikro-Ruckler auf, die das Spielgefühl etwas beeinträchtigen können. Auch die Ladezeiten sind teilweise länger als erwartet, was den Spielfluss unterbricht.

Grafisch zeigen sich zudem vereinzelt Texturflimmern und Pop-ins in der Spielwelt, die besonders in großen Außenarealen auffallen. Einige Umgebungsdetails wirken nicht immer konsistent ausgereift, was die ansonsten starke Immersion hin und wieder stört. Diese Mängel trüben zwar den Gesamteindruck nicht entscheidend, sind aber im direkten Vergleich mit anderen aktuellen Titeln spürbar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Gesamtbewertung
Bewertung
90 %
Vorheriger ArtikelErlebt eure Sandkasten-Kindererinnerungen in einem nostalgischen neuen CGI-Trailer für RoadCraft
Nächster ArtikelWorld of Tanks gedenkt dem 80. Jahrestag des VE Days mit exklusiver PvE-Mission, einem Livestream aus dem Tank Museum und mehr
Bevor ich das neue Online-Gamingmagazin Alpha-Omegagaming mit aufgebaut habe / am Aufbauen bin, war ich ca. 2 Jahre bei Game2gether als Redakteur dabei. Toni und ich haben uns nach reichlicher Überlegung dazu entschlossen, ein eigenes Magazin auf die Beine zu stellen. Meine Interessen liegen hauptsächlich im MMO und RPG Bereich.
clair-obscur-expedition-33-test-review-pc<blockquote>Clair Obscur: Expedition 33 entführt Spieler in eine faszinierende Welt voller Geheimnisse und packender Abenteuer. Die Geschichte fesselt durch ihre atmosphärische Erzählweise und den gelungenen Mix aus Mystery und Science-Fiction-Elementen. Besonders die gut ausgearbeiteten Charaktere und die dichte Atmosphäre sorgen für ein intensives Spielerlebnis, das neugierig auf jede neue Entdeckung macht. Die abwechslungsreiche Welt lädt zum Erkunden ein und bietet neben spannenden Rätseln auch vielfältige Gameplay-Mechaniken, die das Spiel stets frisch und motivierend halten.</blockquote> <blockquote>Technisch überzeugt Clair Obscur mit stimmiger Grafik, die die geheimnisvolle Stimmung hervorragend unterstützt, sowie einem atmosphärischen Sounddesign, das das Eintauchen in die Spielwelt verstärkt. Die Steuerung und das Gameplay sind intuitiv gestaltet, auch wenn kleinere technische Unebenheiten und vereinzelte Performance-Schwankungen nicht völlig ausbleiben. Insgesamt liefert das Spiel eine sehr gelungene und glaubwürdige Spielerfahrung, die sowohl Fans von atmosphärischen Abenteuern als auch von kniffligen Rätseln begeistert.</blockquote> <hr /> <blockquote> <strong>Positiv</strong> <ul> <li>Spannende und atmosphärische Story</li> <li>Vielfältige und gut gestaltete Spielwelt</li> <li>Intuitive und abwechslungsreiche Gameplay-Elemente</li> <li>Gelungene Charaktere mit Tiefgang</li> <li>Atmosphärisches Sounddesign</li> <li>Stimmige Grafik, die das Setting perfekt einfängt</li> <li>Motivierendes Erkundungssystem</li> </ul> </blockquote> <blockquote> <strong>Negativ</strong> <ul> <li>Gelegentliche Performance-Schwankungen</li> <li>Vereinzelte kleinere technische Bugs</li> <li>Manche Rätsel könnten noch etwas abwechslungsreicher sein</li> </ul> </blockquote> <hr /> <blockquote>Name: Clair Obscur: Expedition 33</blockquote> <blockquote>Plattform: PC, Playstation 5, Xbox Series</blockquote> <blockquote>Genre: Computer-Rollenspiel, Actionspiel, Adventure</blockquote> <blockquote>Release: 24. April 2025</blockquote> <blockquote>USK/PEGI: 12 / 12</blockquote> <blockquote>Entwickler: Sandfall Interactive, Sandfall S.A.S.</blockquote> <blockquote>Publisher: Kepler Interactive</blockquote> Anmerkung: Die PC-Version von Clair Obscur: Expedition 33 wurde game7days für den Test zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Publishers oder Entwicklers auf den Testbericht hat nicht stattgefunden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein