
Eine packende Fortsetzung der legendären Saga
Final Fantasy VII Rebirth setzt die epische Geschichte des originalen Final Fantasy VII fort und erweitert das Universum mit neuen Handlungssträngen und tiefgründigen Charakterentwicklungen. Die Geschichte knüpft direkt an das Ende von Final Fantasy VII Remake an, wobei Cloud Strife und seine Gefährten auf eine noch größere Reise geschickt werden. Das Spiel greift die Kernthemen von Freundschaft, Verrat und dem Kampf gegen eine übermächtige Bedrohung auf und lässt die Spieler tief in die komplexe Welt von Gaia eintauchen. Die Charaktere sind ebenso vielschichtig wie im Vorgänger, wobei insbesondere die Dynamik zwischen Cloud, Sephiroth und anderen Charakteren noch weiter ausgebaut wird. Die Mischung aus emotionalen Momenten, überraschenden Wendungen und dramatischen Höhepunkten sorgt dafür, dass die Geschichte den Spieler bis zum Ende fesselt.
Zusätzlich wird die narrative Tiefe durch eine Vielzahl von Nebenquests und optionalen Charakterinteraktionen erweitert, die den Spielern die Möglichkeit geben, mehr über die Welt und ihre Bewohner zu erfahren. Die Welt von Gaia ist lebendig und detailreich, und die Beziehungen zwischen den Charakteren entwickeln sich auf beeindruckende Weise, was die emotionale Bindung an die Handlung weiter verstärkt.
Flexibilität mit Maus, Tastatur und Controller
Die Steuerung von Final Fantasy VII Rebirth ist sowohl mit Maus und Tastatur als auch mit einem Controller gut umsetzbar. Für PC-Spieler, die Maus und Tastatur bevorzugen, ist die Steuerung intuitiv und reaktionsschnell. Die Tastenbelegung ist anpassbar, was besonders für Spieler hilfreich ist, die eine maßgeschneiderte Steuerung bevorzugen. Die Maussteuerung wird hauptsächlich für die Kamera- und Menübedienung verwendet, wobei die Bewegung des Charakters über die Tastatur erfolgt. Die Tasten sind klar zugeordnet, sodass auch in hektischen Kämpfen schnelle Reaktionen möglich sind.
Für Controller-Nutzer bietet Final Fantasy VII Rebirth eine sehr komfortable und präzise Steuerung. Die Tastenbelegung ist flüssig und ermöglicht es, sowohl in den actionreichen Echtzeitkämpfen als auch in den Erkundungsphasen des Spiels eine hohe Kontrolle zu behalten. Der Controller fühlt sich während des gesamten Spiels natürlich an und passt sich perfekt der Spielmechanik an, insbesondere bei den anspruchsvollen Kampfmanövern. Insgesamt wird die Steuerung sowohl auf Maus/Tastatur als auch auf Controller gut umgesetzt, sodass sich die Wahl des Eingabegeräts nach persönlichem Geschmack richtet.
Grafik und verwendete Engine: Visuelle Meisterleistung auf PC
Die PC-Version von Final Fantasy VII Rebirth beeindruckt mit einer atemberaubenden Grafik. Die Detailtreue der Charaktermodelle, die lebendigen Umgebungen und die packende Beleuchtungstechnologie bringen die Welt von Gaia in einer neuen Dimension zum Leben. Die Charaktere sind bis ins kleinste Detail modelliert, und ihre Animationen sind flüssig und ausdrucksstark. Besonders hervorzuheben ist die überarbeitete Darstellung der Umgebungen, die sowohl natürliche Landschaften als auch futuristische Städte auf beeindruckende Weise in Szene setzt. Die Welt fühlt sich sowohl groß und weitläufig als auch lebendig an, was durch die hochwertige Grafikengine unterstützt wird.
Das Spiel läuft auf der hauseigenen Luminous Engine, die für ihre visuellen Stärken bekannt ist. Auf einem leistungsstarken PC werden auch hohe Frameraten von bis zu 120 FPS problemlos erreicht, was das Spielerlebnis noch flüssiger macht. Die Raytracing-Technologie trägt zur realistischen Beleuchtung und den Schattierungen bei, was vor allem in den dynamischen Zwischensequenzen und den Kämpfen auffällt. Insgesamt setzt Final Fantasy VII Rebirth auf dem PC neue Maßstäbe in Bezug auf visuelle Qualität und wird den höchsten Erwartungen gerecht.
Atmosphärische Musik und beeindruckende Soundeffekte
Der Soundtrack von Final Fantasy VII Rebirth ist ebenso beeindruckend wie die visuelle Gestaltung des Spiels. Die Musik, komponiert von Masashi Hamauzu und anderen, zieht den Spieler sofort in die Welt von Gaia und unterstreicht sowohl die epischen als auch die emotionalen Momente des Spiels. Die Neuinterpretationen der klassischen Melodien aus dem Originalspiel verleihen der Musik eine moderne Note, während sie gleichzeitig den nostalgischen Charme bewahren. In den ruhigeren Szenen sind die sanften Melodien ebenso packend wie die epischen Orchestrierungen in den Kämpfen und dramatischen Momenten.
Die Soundeffekte sind ebenfalls hervorragend umgesetzt. Die Umgebungsgeräusche – sei es das Rauschen des Windes, das Knistern von Feuer oder das entfernte Geräusch von Maschinen – tragen erheblich zur immersiven Atmosphäre bei. In den Kämpfen wirken die Soundeffekte kraftvoll und vermitteln ein authentisches Gefühl der Action. Insgesamt unterstützt der Sound das Gameplay perfekt und lässt die Spieler noch tiefer in die Welt von Final Fantasy VII Rebirth eintauchen.
Technischer Zustand: Stabiles Erlebnis mit kleinen Optimierungsbedarf
Der technische Zustand der PC-Version von Final Fantasy VII Rebirth ist überwiegend solide. Das Spiel läuft stabil und bietet eine konstant hohe Framerate, die das Spielerlebnis insgesamt sehr angenehm macht. Allerdings gibt es vereinzelt kleinere Probleme, wie gelegentliche Lags in besonders intensiven Kampfszenen oder beim Laden von sehr großen Arealen. Diese Störungen sind jedoch selten und beeinträchtigen den Spielfluss nicht wesentlich. Ein weiteres kleines Problem sind gelegentliche Grafikfehler, wie etwa Texturen, die in einigen Momenten nicht richtig geladen werden. Hier ist noch Optimierungsbedarf vorhanden, jedoch handelt es sich eher um kosmetische Mängel als um spielerische Beeinträchtigungen.
Das Spiel lässt sich auf modernen PCs sehr gut spielen, wobei die Anforderungen je nach gewählter Grafikqualität variieren. Spieler, die auf maximalen Details spielen möchten, benötigen eine leistungsstarke Grafikkarte, um das volle Potenzial der Luminous Engine auszuschöpfen. Für die meisten Spieler werden jedoch auch mittlere bis hohe Grafikeinstellungen ausreichen, um ein beeindruckendes visuelles Erlebnis zu genießen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.