Es vergehen meistens nur wenige Monate, bis einer neues Gameplay-Package oder auch ein richtiges Erweiterungspaket von „Die Sims 4“ erscheint. Vor wenigen Tagen war es nun erneut soweit und das „Die Sims 4 Pferderanch„- Erweiterungspack wurde offiziell veröffentlicht. Wir haben uns diese Erweiterung genauer angeschaut, um euch darüber berichten zu können!
Das Glück der Erde…
…liegt auf dem Rücken der Pferde! Ein jeder von uns hat dieses Sprichwort mit Sicherheit schon einmal gehört haben dürfte. Aber die bessere Aussage wäre zunächst einmal „Willkommen im Wilden Westen“. Wie es bei Sims Erweiterungspaketen üblich ist, gibt es natürlich auch dieses mal eine neue Nachbarschaft, in welcher ihr wohnen könnt oder welcher ihr lediglich einen Besuch abstatten könnt. Dies liegt ganz in eurem Ermessen. Diese neue Ortschaft trägt den Namen „Chestnut Ridge“ und bietet alles, was das Pferdeherz begehrt. Neben malhaften Prärielandschaften, einem gewaltigen See, Pferde-Ranches soweit das Auge reicht und natürlich Hütten und Villen, die genau diesem Stil angepasst wurden warten hier auch ein Reitzentrum, ein Gemischtwarenladen, eine rustikale Bar und ein Nachtclub auf euch, welcher in einer Scheune untergebracht wurde.
Falls ihr wissen wollt, was es mit dem Reitzentrum auf sich hat.. das ist leicht erklärt. Hier könnt ihr Tiere erwerben, an Wettbewerben teilnehmen und andere Informationen erhalten. Ferner ist es im Gemischtwarenladen natürlich ebenfalls möglich, Tiere oder auch andere Gegenstände zu erwerben. Überall in der Stadt befinden sich Anschlagbretter, an welchen ihr von Veranstaltungen erfahrt, Jobs annehmen könnt oder auch das Training der Pferde in Gang setzen könnt.
Rustikale Möbel und Cowboyhüte
Natürlich kommt die neue Erweiterung auch mit neuen Möbeln und Dekorationsobjekten daher, welche perfekt in das Western- und Pferdesetting hineinpassen. Darunter zählen Sofas in Lederoptik, neue Objekte mit Holzmaserungen, Wüstenpflanzen und vieles mehr. Natürlich gibt es auch neue Dekorationsmöglichkeiten wie Tapeten und Böden. Gemeinsam mit den bereits im Spiel erhältlichen Gegenständen hat man hier natürlich viel Dekorationspotential und kann sich frei ausleben.
Damit euer Sim darin in seinen „Neuzeit“-Klamotten nicht untergeht, warten neben den Möbeln auch noch eine Vielzahl an neuen Kleidungsstücken und Accessoires auf euch. Darunter zählen beispielsweise Reitstiefel, Jeansjacken, Halstücher, Cords, Kleidung mit Karomustern und Fransen oder natürlich auch die allseits bekannten Cowboy-Hüte! Man kann im übrigen auch für seine eigene Ranch ein Schild erstellen und individualisieren, sowie dieser einen Namen geben.
Mit Geduld und Liebe
In Chestnut Ridge gibt es grundsätzlich 2 Arten von Pferden: Gezüchtete und Gerettete. Während man für Gezüchtete Pferde natürlich bedeutend mehr Geld bezahlen muss, kann man hier auch Geld sparen und ein gerettetes Pferd erwerben. Dies hat jedoch einen Haken: Gerettete Pferde haben, wie auch die Sim, negative Eigenschaften. Um diese zu überwinden, ist viel Zeit, Liebe und Pflege notwendig. Jeder, der im echten Leben ein Pferd besitzt oder auch ein anderes Tier, kann dies vermutlich nachvollziehen. Hierfür stehen den Sim verschiedene Interaktionen mit dem Pferd zur Verfügung.
Beispielsweise solltet ihr darauf achten, die Boxen regelmäßig zu säubern, die Futterkrippen und Futterstellen mit Heu zu versorgen, für genügend Wasser sorgen und auch die Hinterlassenschaften des Pferdes zu beseitigen. Aber auch das Pferd selbst benötigt eine Menge Aufmerksamkeit von euch. Sei es das Striegeln und Bürsten, Streicheleinheiten oder simples Spielen.. natürlich zählen auch regelmäßige Trainingseinheiten mit dazu. Nur durch regelmäßiges Training kann man an den Wettkämpfen teilnehmen. Während dem Training erhält unser Sim eine neue Fertigkeit namens „Reitfähigkeit“ und diese bestimmt, wie unser Pferd reagiert, wie häufig es uns vom Rücken wirft und vieles mehr.
Natürlich könnt ihr euch künftig eure eigenen Pferde züchten und sogar dafür sorgen, dass diese sich selbstständig paaren. Die daraus entstehenden Fohlen könnt ihr selbst behalten oder gewinnbringend verkaufen. Allerdings könnt ihr auch weitere Tiere halten wie Ziegen oder Schafe und diese versorgen, von diesen Wolle und Milch erhalten und so ein richtiges Ranch-Leben führen. Wenn die Versorgung alleine zu viel wird, kann man natürlich auch Hilfskräfte einstellen.
Oder doch lieber ein eigenes Pferd?
Natürlich könnt ihr euch in der Charaktererstellung auch ein eigenes Pferd erstellen. Hier geht es zunächst damit los, dass ihr selbstständig eine von den vielen zur Verfügung stehenden Rassen auswählen könnt. Darunter zählen natürlich lauter bekannte Rassen wie Andalusier oder auch Achal-Tekkiner. Hat man seine Pferderasse ausgewählt, geht es weiter mit der Individualisierung. Darunter zählen die gleichen Einstellmöglichkeiten wie bei anderen Tieren. Beispielsweise kann der Spieler hier den Körperbau des Pferdes auswählen, die Stirnlocken und Mähne abändern, den Schweif abändern und vieles mehr. Soll euer Pferd spezielle und einzigartige Farben haben oder eher natürlich aussehen? Wie dick soll das Fell des Pferdes sein? All dies liegt an euch. Auch ist es möglich, einzelne Bereiche des Pferdes nach Belieben einzufärben. So wird ein Pferd natürlich schnell mal ein komplettes Albino-Pferd, es bekommt Flecken, Streifen oder allerlei andere Fellzeichnungen. Nach dieser Einstellung folgt dann die Auswahl der Dekorationen wie Schleifen und Hüte und natürlich auch Zaumzeug, Sattel und Satteldecke, von welchen ebenfalls einige zur Verfügung stehen.
Hat man all diese Dinge ausgewählt, kommt man noch zur Einstellung der Eigenschaften. Jedes Pferd kann bis zu 3 Eigenschaften auswählen. Jede dieser Eigenschaften bringt natürlich Vorteile mit sich. So gibt es Eigenschaften, wodurch unser Pferd schneller Vertrauen zu uns erhält, andere sind gerne in der freien Natur unterwegs und wieder andere sind Mutig, stur oder aggressiv. Hier gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Zusammen ins Social Life!
Kommen wir zuletzt zum Sozialen Faktor in Sims 4 Pferderanch. Wie bereits erwähnt gibt es in dem Städtchen eine Bar bzw. eine Nachtbar. Dort kann man sich gemütlich mit Freunden und Nachbarn treffen, sich dort eine leckere Mahlzeit und dazu Nektar zur Gemüte führen und auch ein Tänzchen mit den Nachbarn im Western-Stil ist nicht zu verachten. Aber auch abgesehen davon kann man mit den Nachbarn und Bewohnern so einiges erleben. Diese interessieren sich genauso wie wir für das Leben mit den Tieren oder auch an Nektar und an sogenannten Ranch-Tiertagen sorgen diese für ein paar Simoleons mehr in unserem Geldbeutel. Auch ist es möglich, wie bereits erwähnt, Aufträge für diese Leute zu erfüllen. Dies mündet zumeist in das Ausreiten von Pferden und das Versorgen von anderen Tieren.
Ferner ist es uns möglich, selbst Nektar herzustellen. Hierfür können wir Pflanzen in der Natur sammeln, diese Anbauen oder auch erwerben und diese mit Früchten in der Nektarstation zu Nektar verarbeiten. Unser Sim stampft diese in alter Manier ryhtmisch zu Brei und presst damit die Flüssigkeit heraus. Diese wird anschließend abgefüllt und in einem Regal, im Keller oder auf dem Dachboden zum Reifen gelagert, wie es sich auch für Wein gehört. Diese können wir selbst trinken oder verkaufen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.