
Nun sind wieder ein paar Wochen vergangen, seit wir einen Monitor getestet haben. Nun freuen wir uns, euch mitteilen zu können, mit dem Philips Monitor 326M6VJRMB einen neuen Test veröffentlichen zu können!
Philips
Philips steht mit AOC unter der Flagge von dem taiwanischen Elektronikkonzern TPV, allerdings arbeiten beide weitgehend unabhängig voneinander. Aber genau wie AOC hat auch Philips diverse Leitsätze, welche sie immer einhalten wollen. Darunter zählt unter anderem, dass sie Monitore für zu Hause und im Büro entwickeln, welche natürlich auch in dem jeweiligen Feld nützlich sein sollen, in welchem sie benötigt werden. Ferner vereint man hier eine erstklassige Bildqualität und viele intelligente Funktionen miteinander, um dem Nutzer ein erstklassiges Erlebnis bieten zu können und das auch noch zu einem guten Preis!
Der Hauptsitz von Philips liegt in genau wie der von AOC in Amsterdam und die Marke ist inzwischen weltweit bekannt. Gegründet wurde Philips im Jahre 1962 und seit einigen Jahren ist sie Teil der TPV Technology Limited – dem größten Hersteller von PC-Monitoren weltweit und es werden auf der ganzen Welt viele Millionen Geräte jährlich verkauft!
Firmenpolitik
Philips Monitore sind seit je her für viele Dinge bekannt. Zunächst einmal wäre hier die hohe Produktivität einer dieser Punkte. Man setzt hier auf eine hohe Bildauflösung mit einer sehr guten Darstellungsqualität. Dies macht sich unter anderem auch bei den UltraWide Monitoren bemerkbar. Außerdem besitzen viele der Monitore eine USB-Dockinglösung, um schnell mehrere Geräte miteinander verbinden zu können!
Ferner sind die Philips Monitore extrem umweltfreundlich. Dies liegt unter anderem an dem PowerSensor. Dies ist eine hochentwickelte Technologie mit sogenannten Personensensoren. Diese erkennen durch Infrarotsignale, ob eine Person vor dem Monitor sitzt. Ist dies nicht der Fall, reduziert sich der Energieverbrauch um ganze 80%, indem der Monitor dunkler wird. Durch ein einfaches Betätigen der Maus wird automatisch die normale Helligkeit eingestellt. Außerdem befindet sich auf der Rückseite noch ein Stromschalter, um die Stromzufuhr komplett zu unterbrechen!
Die Philips Monitore besitzen in den meisten Fällen eine Reaktionszeit von 1ms, in manchen Fällen allerdings bis zu 5ms. Allgemein sind die Monitore von Philips immer ruckelfrei. Auch die hohen Aktualisierungsraten sorgen für ein packendes Spielerlebnis.Wir haben uns das PPhilips Monitor 326M6VJRMB genauer angeschaut, um euch mehr darüber berichten zu können!
Einleitung
Bei PC-Nutzern, aber vor allem bei den PC-Spielern ist die Wahl der Hardware eine wichtige, um problemlos viele Stunden vor dem heimischen Rechner verbringen zu können. Dies gilt für Hardware-Komponenten wie die Grafikkarte, das Mainboard und RAM-Riegel, aber auch für Headsets, Mäuse und Tastaturen. Allerdings sollte man auch bei der Monitor-Wahl aufpassen und sich vorher auf jeden Fall informieren, für was der Monitor am Besten geeignet ist. Dies gilt beispielsweise sowohl für das vorhandene Panel, als auch für die Bildschirmgröße, die Einstellungsmöglichkeiten und natürlich auch für den Stromverbrauch, auf welchen heutzutage viele Nutzer Acht geben. Bei Philips werden verschiedenste Panels eingebaut. Die Laien unter euch dürften mit den Begriffen wenig anfangen können, daher erklären wir euch kurz, was es mit einigen der vielen Panels auf sich hat:
AMVA Panels sind inzwischen bei den meisten PC-Spielern die beliebtesten, da diese eine präzisere Farbwiedergabe besitzen und eine etwaige Reaktionszeit von 4ms als ziemlich schnell angesehen wird. IPS Panels punkten mit kräftigeren Farben, allerdings beträgt hier die Reaktionszeit rund 5ms. Die schnellste Reaktionszeit bei Monitoren beträgt 1ms und diese kommt zumeist nur bei Monitoren mit einem TN-Panel daher, welche allerdings selten eine solch gute farbliche Darstellung besitzen wie die Monitore mit den anderen Panels.

Unser Testmonitor, der Philips Monitor 326M6VJRMB, besitzt ein 8-bit bis 10bit MVA Panel, die Reaktionszeit des Monitors liegt bei 4ms, er hat eine Pixeldichte von 140dpi und eine Bildwiederholungsrate von 60Hz. Die Energiespareffizienz liegt bei Stufe C!
Mit Größe von 31,5 Zoll Bildschirmdiagonale verbraucht der Monitor schon einen beachtlichen Platz des Schreibtisches. Bei dem Philips Monitor 326M6VJRMB handelt es sich nicht um einen Curved Monitor. Der preisliche Rahmen ist mit rund 650€ sehr erschwinglich Die Bildschirmauflösung beträgt im übrigen 3840×2160 Pixel! Fener besitzt der Monitor die AmbiGlow-Funktion.
Natürlich waren wir von vorneherein gespannt, was der Philips Monitor 326M6VJRMB Monitor bietet und wie er sich in unserem Test schlägt. Damit ihr einen besseren Überblick habt, da dieser Review verhältnismäßig groß ausfallen wird, wird es verschiedene Kategorien/Seiten geben, welche sich mit unterschiedlichen Thematiken befassen. Zunächst beginnen wir einmal mit der Verpackung und dem Lieferumfang!

- Seite 1: Einleitung
- Seite 2: Verpackung und Lieferumfang
- Seite 3: Optik und Mechanik
- Seite 4: Bedienung
- Seite 5: Sound
- Seite 6: Technik und Anschlüsse
- Seite 7: Bildqualität
- Seite 8: Anwendungen