
Am Donnerstag den 23.08.2018 haben wir dann auch bei Milestone auf der gamescom vorbeigeschaut, um uns das neue Motorrad-Rennspiel Ride 3 zeigen zu lassen. Das Spiel wird am 08.November diesen Jahres für PC, Xbox One und Playstation 4 erscheinen.
Wer Ride und Ride 2 bereits gespielt hat, weiß, dass in der Spielreihe von Ride die Realität ganz oben auf der Liste steht und wir können behaupten, dass dem Schwierigkeitsgrad in Ride 3 nun noch einmal eins draufgesetzt wurde, was die Schwierigkeit angeht. Gerade am Anfang werden die Spieler schnell frustriert sein, wenn sie kein Durchhaltevermögen haben. Im Vergleich zu anderen Rennspielen ist die Fahrphysik hier eine andere. Man muss sich beim Motorrad-Rennfahren richtig in die Kurven legen und bei Kurven ist es enorm wichtig, das richtige Tempo zu haben und diese am zum passenden Zeitpunkt starten. Geht man zu Spät in die Kurve oder hat zu wenig Tempo, stürzt man entweder an Ort und Stelle auf den Asphalt oder man macht Bekanntschaft mit dem Kiesbett am Rand der Strecke. Daher gilt: Bremst wenn nötig vorher ab, legt euch richtig in die Kurven und lernt das Spielen von Anfang an richtig, um später keine Probleme zu haben.
Für Anfänger gibt es aber viele Hilfen, die man nach Belieben an und abschalten kann. Dazu zählt das Automatische Bremssystem, eine vereinfachte Fahrphysik und ein leichter Schwierigkeitsgrad, von welchen es übrigens mehrere verschiedene gibt. Am besten lernt man das Fahren in Ride 3 im Karriere-Modus. Dieser wurde mit Motorrad-Magazinen aufgebaut und je besser man wird, desto bessere und längere Anzeigen bekommt man dort. Den Start macht hier beispielsweise die 748 Ducati. Je weiter man voranschreitet, desto neuere Bikes schaltet man frei und am Schluss winkt unter Umständen auch noch eine Bonusmission. Neben dem Karrieremodus gibt es aber auch noch Einzelrennen, Zeitmatches und andere Spielmodi.
Im Spiel könnt ihr auch eure Motorräder nach Belieben anpassen. Das betrifft sowohl die kosmetischen Anpassungen wie neue Lackierungen als auch mechanische Anpassungen, um das Motorrad nach den eigenen Wünschen zu erstellen. Hier stehen dem Spieler über 500 verschiedene Motorradteile zu Verfügung. Zu Beginn werden im Spiel mehr als 230 Motorräder als Auswahl bereitgestellt und es gibt 12 neue Strecken, sodass man in Ride 3 nun auf genau 30 Strecken kommt.
Begeistern wird den Spieler aber auch die Realität im Spiel und das nicht nur wegen der Fahrphysik, sondern auch wegen dem Aussehen. Das macht sich beispielsweise bei den Bikes selbst bemerkbar. Diese wurden unheimlich detailreich designt. Das macht sich an den verschiedenen Kleinteilen wie den Felgen, dem Auspuff, den Griffen und vielen anderen Teilen bemerkbar. Seine erstellten Motorräder kann man auch mit anderen teilen. Im Spiel kann man sogar eine Drohne aktivieren, die das Rennen oder kleine Teile der Strecke aufnimmt. Alles in allem wirkt das Spiel sowohl grafisch als auch vom Gameplay her sehr realistisch.