
Auch bei Nordic Games waren wir auf der gamescom 2016 zu Besuch und haben dort eine Menge Spiele vorgestellt bekommen:
- Aquanox: Deep Descent
- Battle Chasers Nightwar
- Elex
- Spellforce III
- Die Gilde 3
- Warhammer The End Times: Vermintide
- The Dwards (Die Zwerge)
- We Sing
Aquanox: Deep Descent
Aquanox: Deep Descent ist wie ihr es euch schon denken könnt ein Spiel, welches unter Wasser stattfindet. Genauer gesagt handelt es sich hier um eine Art Unterwasser-Bootkampf Spiel, welches sogar im Splitscreen Modus gespielt werden kann. Jedes U-Boot hat immer 2 Waffen und damit 2 unterschiedliche Angriffe zur Verfügung. Im Menü des U-Boots können Teile des U-Boots abgeändert oder sogar die Waffen ausgetauscht werden.
Grundsätzlich kann man in Aquanox: Deep Descent das Augenmerk auch auf das Erkunden lenken. Es gibt viele Höhlen, die darauf warten, erforscht zu werden. Aus Teilen, die man findet, ist es auch möglich, Dinge für das U-Boot zu craften. Ebenfalls existieren verschiedene Sichtweiten, auf welche man achten sollte, da unter wasser auch oft Fallen und Minen zu finden sind. Des Weiteren ist das U-Boot nicht unverwundbar. Weicht also allem aus, was euch Schaden machen könnte. Der integrierte Radar warnt den Spieler im Notfall auch vor, wenn sich ein anderes U-Boot nähert.
Der Release für Aquanox: Deep Descent ist für das Jahr 2017 geplant und es soll für den PC erscheinen.
[tie_slideshow]
[/tie_slideshow]
Battle Chasers Nightwar
Battle Chasers Nightwar ist ein rundenbasiertes RPG, in welchem man mehrere Helden in der Gruppe haben kann. Das Inventar gilt für die komplette Gruppe, achtet also darauf, immer genügend Platz darin zu haben, falls ihr bessere Gegenstände findet. Bei Informationen erscheint sogar ein Info-Fenster auf dem Bildschirm, welches euch Hinweise darüber gibt, um was es sich hier genau handeln soll.
Wie bereits erwähnt gibt es in Battle Chasers Nightwar ein rundenbasiertes Kampfsystem. Es besteht die Möglichkeit, einen normalen Angriff durchzuführen oder auch Spezialfähigkeiten einzusetzen oder gegebenenfalls den Burst zu aktivieren, der sich aber erst einmal im Laufe der Zeit aufladen muss. Das Kampfsystem läuft animiert ab und jeder Held hat unterschiedliche Fähigkeiten, die alle ihren eigenen Style mit sich bringen. Die Spezialfähigkeiten kosten Mana, von welchem der Charakter nur eine gewisse Menge pro Kampf besitzt.
Ist man noch nicht in den Kampf geraten, kann man Gegner auch schnell stunnen und flüchten. Natürlich findet man auch Truhen, in welchen Materialien für das Crafting-System zu finden sind. Neben den normalen Dungeon-Bossen gibt es auch Rare-Bosse, welche nicht immer anwesend sein müssen, aber alle Bosse haben eines gemeinsam: Den Enrage-Modus. Aktiviert der Boss diesen, wird der Kampf schwerer, da er mehr Schaden verursacht. Am Ende jeden Kampfes bekommt man natürlich auch EP. Ein Level Up verstärkt den jeweiligen Charakter.
Battle Chasers Nightwar wird voraussichtlich 2017 für Mac, PC, Playstation 4 und Xbox One veröffentlicht.
[tie_slideshow]
[/tie_slideshow]
Elex
Bei Elex handelt es sich um ein Action RPG, welches aktuell kurz vor der Alpha steht. Auf der Erde ist ein Meteor eingeschlagen, welcher fast die komplette Zivilisation ausgelöscht hat. Das Kampfsystem in Elex umfasst viele Nah- und Fernkampfwaffen, die alle unterschiedlich nützlich sein können. Elex ähnelt einer Mischung aus Skyrim und Witcher, nur in einer anderen Perspektive.
Durch den Jetpack kann der Hauptcharakter Angriffen gut ausweichen (im späteren Verlauf des Spiels), die Gegend erkunden oder auf höher gelegenes Gelände gelangen. In Elex ist Exploration ein Hauptbestandteil des Spiels. Es gibt 4 verschiedene Landstriche, die alle unterschiedlich aussehen und andere Fraktionen beherbergen. Auch ist es dem Spieler möglich, in gewisser Art und Weise mit der Umgebung zu interagieren. Wie in jedem RPG levelt man auch hier mit den EXP durch die Kämpfe und der Charakter erhält Punkte, die man in einen den vielen Skillbäume einsetzen kann. Natürlich findet man unterwegs auch Gegenstände, welche in bessere Teile durch das Crafting umgewandelt werden können.
Auf der Welt findet man auch ELEX. Dabei handelt es sich um ein Material, welches für unterschiedliche Dinge benötigt wird. Worum es sich dabei handelt, erfahrt ihr im Spiel. Neben dem Elex gibt es noch ein Teleport-System, um schneller zu anderen Punkten zu gelangen. Im Laufe des Spiels ist es euch möglich, Gefährten zu erhalten und den Rang bei einer der Fratkionen, die es gibt, zu erhöhen. Achtet auch darauf, in der Stadt keinen Unsinn zu treiben. Bei einer Straftat kann es euch passieren, dass ihr eine Strafgebühr bezahlen müsst oder auch gleich von Kopfgeldjägern gejagt werdet, die euch sofort töten möchten. Im Spiel trefft ihr auch auf Experten-Gegner, die alles andere als leicht sein werden.
Das Spiel erscheint für PC, Playstation 4 und Xbox One im Jahr 2017.
[tie_slideshow]
[/tie_slideshow]
Die Gilde III
Die Gilde ist seit jeher eines: Eine Handels- und Aufbausimulation. Ihr müsst als Spieler dafür sorgen, dass euer Handel gut läuft und die Stadt wächst. Wie alte Hasen es bereits gewöhnt sein dürften, haben die getroffenen Entscheidungen alle ihre Konsequenzen. Die Gilde III funktioniert länderübergreifend, besitzt ein dynamisches Gameplay und 12 verschiedene Karten. Außerdem ist es bisher seit 2 Jahren in der Entwicklung.
Die Gilde III wird mehr Gegenstände besitzen und einen großen Skilltree beinhalten, welchen ihr danach nutzen solltet, auf was ihr euch genau spezialisieren möchtet. Im Laufe der Zeit erreicht ihr immer höhere Titel, falls man sich im Spiel gut anstellt. Stirbt der Charakter und hat keine Nachkommen hinterlassen, ist das Spiel zu Ende, mit einem Nachkommen wird es weitergehen. Habt ihr keine Interesse daran, ein Kind zu zeugen, könnt ihr auch ein Waisenkind adoptieren. Im Spiel befindet sich auch das sogenannte Dynastie-Handels-Menü. Über dieses ist es dem Spieler möglich, mit der Dynastie zu handeln.
Eine weitere Änderung ist, dass im Vergleich zu „Die Gilde II“ jetzt viele Arbeiten auch außerhalb eines Gebäudes stattfinden, was eine Stadt durchaus lebendiger erscheinen lässt. Im Laufe der Zeit bekommt man als Spieler auch einige Zwischensequenzen zu Gesicht und irgendwann schaltet sich auch der Fernhandel frei. Insgesamt gibt es in „Die Gilde III“ 16 verschiedene Berufe. Die neuen darunter sind der Schlachter, der Handwerker und der Dieb. Hat man in seinem „Beruf“ gute Arbeit geleistet, kann es durchaus passieren, dass einen eine Gesellschaft als Mitglied möchte, was weitere Vorteile und Aufstiegsmöglichkeiten mit sich bringt. In einem zukünftigen Patch wird dann vermutlich auch ein Editor integriert, damit die Spieler ihre eigenen Karten erschaffen können.
Bisher ist noch kein Releasedatum festgelegt wurden und ob das Spiel neben dem PC noch auf den Konsolen erscheinen wird, steht ebenfalls noch nicht fest.
[tie_slideshow]
[/tie_slideshow]
Spellforce 3
Bei Spellforce 3 handelt es sich um ein RPG-Strategiespiel, bei welchem ebenfalls das Erkunden ein großer Teil des Gameplay ist. Durch das Erkunden findet man im Laufe der Zeit immer wieder Lootboxen, die gute Items beinhalten können oder aber auch Waffen und Rüstungsteile, von welchen es in Spellforce 3 eine Menge geben wird. Spricht man mit NPCs, werden aktuell nur die Dialogtexte angezeigt.
Natürlich ist man in Spellforce 3 nicht alleine unterwegs. Im Laufe des Spiels schließen sich einem mehr Gefährten an, welche alle unterschiedliche Fähigkeiten mit sich bringen. Natürlich wäre ein RPG kein RPG, wenn es keine Skillbäume gibt. In Spellforce 3 fallen diese ziemlich groß aus. Lest euch also genau durch, was ein Skill bewirkt, bevor ihr diesen erlernen möchtet, um später keine bösen Überraschungen zu erleben. Das Gute an Spellforce 3 ist, dass man die Gefährten nicht Leveln muss, da diese das gleiche Level wie der Hauptcharakter besitzen.
Bei Gegnern findet man ein Info-Feld, welcher die etwaige Stärke eben jenes Gegners anzeigt. Das Kämpfen ist in Spellforce 3 zwar leicht erklärt, aber schwer zu spielen. Man ist dazu gezwungen, intelligent vorzugehen, da man sonst schneller das Zeitliche segnet, als einem lieb ist. Auch das Questen ist in dem Spiel schwerer, da man zwar die Quest angezeigt bekommt, aber keinen Hinweis darüber enthält, wie und wo diese abgeschlossen werden muss. Es lohnt sich immer, mit NPCs und Gefährten Gespräche zu führen, um wichtige Informationen zu erhalten. Achtet regelmäßig auf eure Ressourcen, wenn ihr im eigenen Sektor Gebäude bauen möchtet und teilt nur die benötigte Menge an Arbeitern ein. Es ist auch möglich, Gebäude oder den ganzen Sektor zu verbessern. Des Weiteren läuft der Transport zwischen den Sektoren weitgehend automatisch ab.
Der Release für Spellforce 3 ist für 2017 geplant. Aber auch hier gilt, dass es bisher nicht sicher ist, ob das Spiel neben dem PC auch für die Konsolen erscheint.
[tie_slideshow]
[/tie_slideshow]
Warhammer: The End Times – Vermintide
Warhammer: The End Times – Vermintide ist eine Art First-Person Shooter, bei welchem bis zu 4 Spieler zusammen die Gegend erkunden und die Gegner töten müssen. Natürlich hat das Spiel auch eine Handlung. Es handelt von einer Invasion der Stadt und der Gegend von Übersreik durch Skaven, was mutierte Rattenmenschen sind. Unser Ziel ist es, eben jene Skaven aufzuhalten.
Man kann alleine jederzeit bis zu 5 Charaktere (NPCs) mitnehmen. Das Spiel findet in der Ego Perspektive statt und der Charakter besitzt sowohl eine Nah- als auch eine Fernkampfwaffe, die je nach Kampf unterschiedlich nützlich sein können. Der Spieler startet immer in der Basis und hat die Auswahl zwischen dem Quickplay (Schnellstart) oder dem Benutzerdefinierten Spiel. Anschließend bietet sich dem Spieler die Möglichkeit, im Adventure-Modus neu anzufangen oder bei dem letzten Spiel weiterzumachen. Außerdem bringt Warhammer: The End Times: Vermintide viele Szenarios, Missionen und Schwierigkeitsgrade mit sich. Wie bereits erwähnt, kann man alleine mit Bots oder auch mit anderen Spielern spielen.
Es gilt ebenfalls, Quests zu erfüllen, um gute Belohnungen und Gegenstände zu erhalten. Diese findet man beim Erkunden der Gegend auch in Truhen. Des Weiteren gibt es auch Bossgegner, die schwer zu besiegen sind, aber viel Loot mit sich bringen.
Das Spiel gibt es schon seit Oktober 2015 für den PC, aber für das Jahr 2016 ist der Release für Playstation 4 und Xbox One geplant.
[tie_slideshow]
[/tie_slideshow]
The Dwarfs
Bei The Dwars, oder auch „Die Zwerge“ genannt, handelt es sich um ein Fantasy-Game, welches auch animierte Filmsequenzen besitzt. Auch hier liegt das Hauptaugenmerk darauf, die Welt zu erforschen und Quests zu erfüllen, von welchen es Hauptquests und Nebenquests gibt.The Darfs bringt eine große Karte und vertonte Informationen mit sich!
In diesem Spiel gibt es insgesamt 15 Helden und jeweils 17 Skills im Spiel, die sinnvoll vor dem Kampf ausgewählt werden müssen. Auch ist es dem Spieler vor dem Kampf möglich, die Helden auszuwählen, die in dem Kampf mitmachen sollen. Jeder Gegner agiert und reagiert im Kampf unterschiedlich und es besteht auch die Chance, dass es ein AE Kampf werden kann. Außerdem ist es möglich, dass der Held nur mit einem normalen Angriff Schaden verursachen kann, wenn die Spezialfähigkeit noch Abklingzeit hat. Redet man regelmäßig mit Gefährten, kann sich die Beziehung zu diesem deutlich verbessern, was viele Vorteile wie Kombos mit sich bringt. Trefft ihr allerdings Entscheidungen, die diese NPCs nicht gutheißen und das kommt zu oft vor, kann es passieren, dass sie euch verlassen.
Das Spiel soll Ende September 2016 für PC, Playstation 4 und Xbox One erscheinen!
[tie_slideshow]
[/tie_slideshow]
We Sing
Auch We Sing haben wir uns zeigen lassen. Wie bereits am Titel ersichtlich handelt es sich hier um ein Singspiel, in dem es darum geht, Lieder so gut wie möglich nachzusingen. Ein Großteil der Lieder, die in dem neuen „We Sing“ vorkommen sollen, stammen aus den letzten 5 Jahren. Zum Release wird es ungefähr 30 Lieder geben, einige davon bekannter als andere. Aber Dancing Queen von Abba dürfte wohl so ziemlich jeder kennen!
Die Qualität der Lieder und Videos ist so gut wie in bisher keinem anderen Singspiel und We Sing kommt außerdem mit mehreren verschiedenen Spiele-Modi und Schwierigkeitsgraden daher. Außerdem ist es möglich, mit anderen gemeinsam zu singen. Die maximale Spielergrenze beträgt 8 Spieler und man kann neue Rekorde aufstellen. Ein großer Pluspunkt ist, dass man auch das Handy als Mikrofon nutzen kann!
Das Spiel soll voraussichtlich noch im Jahr 2016 für die Playstation 4 erscheinen!
Wir bedanken uns noch einmal bei Nordic Games für die Präsenation dieser Spiele!
Quelle: gamescom, Nordic Games