Die ganz große Nummer – Philips präsentiert 40-Zoll-UHD-Display

Mit der Präsentation eines 40-Zoll großen Displays erweitert MMD, führendes Technologieunternehmen und Lizenzpartner für Monitore der Marke Philips, sein 4K-Monitor-Portfolio. Im Vergleich zu Full HD bietet der gut 100 cm (40“) große BDM4065UC die vierfache Auflösung und damit ein viermal detailreicheres Bild. Der extra große Desktop verfügt zudem über ausreichend Fläche um komfortabel zwischen mehrere Anwendungen und Fenstern gleichzeitig navigieren zu können – ein echtes Plus für die Produktivität.

Einfach mehr Platz mit einem Meter Display-Diagonale

Thomas Schade, Vize-Präsident EMEA bei MMD, ist begeistert vom neuen Monitor: „Das neue UltraClear UHD-Display ist eine spannende Erweiterung unseres 4K-Monitor-Portfolios. Der BDM4065UC ermöglicht ein 4K-Seherlebnis in einer ganz neuen Größenordnung. Ob beim Streamen von Filmen, beim Gaming, im Rahmen komplexer Finanzsoftware oder bei wissenschaftlichen Darstellungen: Der 1-Meter- Bildschirm verleiht dem Nutzer ein bisher unbekanntes Gefühl von Räumlichkeit und Detailgenauigkeit.“

Starke Auflösung für hohe Produktivität

Displays mit Ultra High Definition verfügen über eine vierfach höhere Auflösung als jene Monitore, die lediglich Full HD unterstützen. Mit 3840 x 2160 Pixeln zeigt das Display die vierfache Pixelanzahl. Dennoch ist der BDM4065UC weit davon entfernt eine technische Spielerei zu sein: So ermöglicht der Monitor beispielsweise detailgenaues Zoomen bei hervorragender Bildqualität. Ideal für Fotografen und Videofilmer. 8-bit Farbtiefe und FRC sorgen gleichzeitig für präzise Farbwiedergabe und bestechende Klarheit.
Da der geräumige Bildschirm produktives Arbeiten in verschiedensten Bereichen vereinfacht, profitieren Nutzer auch außerhalb kreativer Anwendungen von der 4K-UHD-Auflösung. So ist es beispielsweise Nutzern datenintensiver Finanzprogramme möglich, mehrere Fenster gleichzeitig geöffnet zu haben und damit zu jeder Zeit einen kompletten Datenüberblick zu bewahren. Praktisch: Beim Gebrauch der MultiView-Funktion können bis zu vier Full HD Fenster zum gleichen Zeitpunkt geöffnet sein. Darüber hinaus gewährleistet ein VA Panel auch bei extremen Betrachtungswinkeln, dass die Qualität von Bildinhalt und Farbe nicht beeinträchtigt wird. Und wem dieser Bildschirm immer noch zu klein erscheint, der hat dank des schlanken Rahmens die Möglichkeit zwei  BDM4065UC nebeneinander zu stellen, ohne dass eine störende Lücke zwischen den Displays sichtbar ist. Das Resultat: eine atemberaubende Panoramasicht.

BDM4065UC

•  Mehr Bildschirmfläche dank des riesigen 1-Meter-Displays

•  Bestechend scharfe 4K-UHD-Qualität mit 3840 x 2160 Pixeln

•  Stylisches Design mit schlankem Rahmen

Vielseitige Konnektivität

Der neue 1-Meter-Bolide ist so konzipiert, dass die Konnektivität den  Bedürfnissen des Nutzers entspricht — egal ob bei der Arbeit oder in der Freizeit. Dank digitaler Schnittstellen mit höchster Bandbreite kann der Bildschirm mit einer Vielzahl anderer Medienquellen verbunden werden. So kann jeglicher Content auf dem Breitbildschirm in 4K-Ultra HD-Qualität wiedergeben werden. Die digitale DisplayPort 1.2-Verbindung unterstützt  zudem Übertragungsraten von bis zu 10.8 GB/s und sorgt damit für blitzschnelle Bildwiederholraten ohne Verzögerung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit den Monitor mithilfe der MHL-Schnittstelle auch mit mobilen Computern zu verbinden. Dabei können diese gleichzeitig mit Strom versorgt werden. Außerdem mit an Bord: Superschnelle USB 3.0 Anschlüsse und HDMI 1.4 Kompatibilität für den hochqualitativen Transfer digitaler Video- und Audiosignale vom PC auf eine andere AV-Quelle.

Das neue 40-Zoll-Display Philips BDM4065UC ist ab sofort zu einer UVP von 699 EUR im Handel erhältlich.

MMD

Über MMD

MMD wurde 2009 durch einen Lizenzvertrag mit Philips als hundertprozentige Tochter von TPV gegründet. MMD vermarktet und vertreibt ausschließlich Displays der Marke Philips. Durch die Kombination des Markenversprechens von Philips mit der Kompetenz von TPV in der Displayfertigung nutzt MMD einen schnellen und zielgerichteten Ansatz, um innovative Produkte auf den Markt zu bringen. MMD bedient die Märkte in Westeuropa, dem Nahen Osten und Afrika von seinem europäischen Hauptquartier in Amsterdam und verfügt über eine Dependance in Prag für den osteuropäischen Markt und die GUS. Dank seines Netzwerks lokaler Vertriebspartner arbeitet MMD mit allen bedeutenden europäischen IT-Distributoren und Fachhändlern zusammen. Die Design- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens befindet sich in Taiwan. www.mmd-p.com

Quelle: PM

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein