Auf dem Spielemarkt gibt es viele Simulationspiele. Lebenssimulation, Bauernhof-Simulationen, Städtebau-Simulationen und viele weitere. Vor allem die Städtebau-Simulations-Spiele haben es vielen Spieler angetan. Jedoch gibt es eine Menge davon: Sim City, Cities XXL… und seit kurzem nun auch Cities: Skylines von Paradox Interactive, welches wir intensiv angespielt und getestet haben. Ob uns das Spiel gefallen hat und sich ein Kauf lohnt, könnt ihr in diesem umfangreichen Review erfahren!
Allgemein/Story
Viele fragen sich zunächst einmal, wie sich die verschiedenen Städtebau-Simulatoren von einander unterscheiden und ob der Kauf von weiteren überhaupt Sinn macht. Deswegen kann man sich in dieser Tabelle zunächst einmal den Unterschied zwischen dem vor zwei Jahren erschienenen Sim City und Cities: Skylines anschauen:
SimCity
Release-Datum: 06.März 2013
Preis (Release): Normale Edition: 60$ / Deluxe Edition: 80$
Bau/Grundstücksgröße (normal): 4 km²
Bau/Grundstücksgröße (Mod): 9 km²
Karten-Editor: Nein
Modding-Support (Tag 1): Nein
Stadtteile und Richtlinien: Nein
Spezifische Gebäude: Ja
Offline-Modus (Tag 1): Nein
Tag-Nacht Zyklus: Ja
Multiplayer: Ja
Stromnetze und Wasserrohre: Nein
Transportmöglichkeiten: Busse, Bahn, Straßenbahn, Fähre, Flughafen
Katastrophen: Ja
OS & Plattformem : Origin / Windows, OS X
Entwickler: Maxis
Publisher: Maxis /EA
Cities:Skylines
Release-Datum: 10.März 2015
Preis (Release): Normale Edition: 29,99$ / Deluxe Edition: 39,99$
Bau/Grundstücksgröße (normal): 36 km²
Bau/Grundstücksgröße (Mod): 100 km²
Karten-Editor: Ja
Modding-Support (Tag 1): Ja
Stadtteile und Richtlinien: Ja
Spezifische Gebäude: Ja
Offline-Modus (Tag 1): Ja
Tag-Nacht Zyklus: Nein
Multiplayer: Nein
Stromnetze und Wasserrohre: Ja
Transportmöglichkeiten: Busse, Bahn, U-Bahn, Hafen, Flughafen
Katastrophen: Nein
OS & Plattformem : Steam / Windows, OS X, Linux
Entwickler: Colossal Order
Publisher: Paradox Interactive
Cities: Skylines wurde von Colossal Order entwickelt und von Paradox Interactive vertrieben. Das Spiel ist jederzeit auf Steam erhältlich und funktioniert auf dem Windows-Betriebssystem, Linux und OS X.
Wie anhand der Tabelle zu erkennen ist, hat Cities:Skylines zu Release demnach einen großen Vorsprung gegenüber dem SimCity Release vor 2 Jahren. Der fehlende Multiplayer-Modus wird wahrscheinlich die wenigsten Spieler stören, da es ja bekanntlich bei SimCity dabei große Schwierigkeiten und Probleme gegeben hat. Fehlende Kleinigkeiten wie den Tag-Nacht Rythmus könnten Colossal Order und Paradox Interactive in einem zukünftigen DLC oder einem Addon veröffentlichen, um Cities:Skylines noch interessanter und ansprechender zu gestalten.
Wie ihr anhand dieses Testes und eventuell durch eigene Spielerfahrung merken werdet, birgt Cities:Skylines für wenig Geld eine Menge Spielspaß. Die Karten sind im Vergleich zu SimCity (4 km²) mit 36 km² riesig und können durch erlaubtes Modden sogar auf 100 km² erweitert werden. Wer eine kreative Ader hat, bekommt sogar die Möglichkeit, eigene Karten, Gebäude oder Straßen zu kreieren und anderen über Steam zur Verfügung zu stellen!
Was vielen Spielern in SimCity gefehlt hat, ist nun endlich wieder in Cities: Skylines zu finden. Stromnetze und Wasser bzw. Abwasserrohre darf man endlich wieder verlegen. Damit seid ihr selbst dafür verantwortlich, dass alle Wohnhäuser, Geschäfte, Industriegebäude und Büros mit Wasser und Strom versorgt sind und diese nicht aufgrund des Abwassers das Weite suchen. Auch spezifische Gebäude und mehrere Transportmöglichkeiten sind hier zu finden. Diese müssen jedoch, wie schon in SimCity, erst durch verschiedene Erfolge freigespielt werden. Vorher können diese weder gebaut, noch genutzt werden. Katastrophen sind in Cities: Skylines bisher nicht zu finden, aber wer weiß, was in der nächsten Zeit noch passieren kann!
Spezifischere Informationen zu den bisher genannten Punkten, den Stadtteilen und dazugehörigen Richtlinien sind in der Kategorie „Gameplay“ vom Test zu finden!
Gameplay
Bei Spielstart befindet man sich zunächst im Hauptmenü bei folgenden Menü-Punkten wieder:
- Fortsetzen*
- Neues Spiel
- Spiel Laden
- Werkzeuge
- Inhaltsverwaltung
- Mitwirkende
- Spiel verlassen
*Dieser Menü-Punkt erscheint erst bei einem bereits gespeicherten Spielstand!
Während die Punkte „Neues Spiel“, „Spiel Laden“, „Mitwirkende“ und „Spiel verlassen“ jedem klar sein sollten, werden sich nun viele fragen, was es mit dem Rest auf sich hat. Nun, kein Problem, wir haben hier eine kleine Erklärung für euch aufgestellt!
Werkzeuge
„Werkzeuge“ ist für die Kreativen gedacht! Hier können, wie oben bereits erklärt, neue Karten oder Objekte erstellt und designt werden. Bei beiden muss zwischen den Biotopen Gemäßigt, Boreal und Tropisch ausgewählt werden.
Sollte eure Wahl auf das „Objekt“ erstellen gefallen sein, stehen folgende Objekt-Typen zur Auswahl:
- Kreuzung
- Park
- Gebäude
- Requisite
- Baum
Als nächstes folgt die Auswahl einer Startvorlage. Hier sind viele verschiedene Objekte aufgelistet, die in Kategorieren aufgeteilt wurden. Sobald der Spieler eines davon ausgewählt hat, muss ein Import-Modell auf der linken Seite ausgewählt werden. Sobald die Vorarbeit getan ist, startet das eigentliche Erstellen. Euer Objekt wird auf einer leeren Karte angezeigt und kann nun über mehrere Einstellungen, beispielsweise die Farbauswahl, geändert werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, das Objekt mit Requisiten wie Schaukeln, Schilden, Parkbänken oder anderen Gegenständen zu verschönern.
Sobald ihr damit zufrieden seid, muss einfach nur die ESC Taste gedrückt und das jeweilige Objekt gespeichert werden.
Biotop-Auswahl
Startvorlage
Design
Speicherung
Wurde statt „Objekt“ eine neue „Karte“ ausgewählt, fällt die Auswahl der Startvorlage weg. Stattdessen finden wir uns in einem abgegrenzten Gebiet wieder und am oberen Bildschirm-Rand wird eine „Liste“ mit Anforderungen angezeigt, die erfüllt werden müssen!
Per Werkzeug am unteren Ende des Bildschirms können Täler, Hügel, Flüsse und Seen, steinige Gebiete, Wälder, Straßen und Tierareale platziert werden, um der Karte den letzten Schliff zu verleihen! Sobald man mit dem Erstellen fertig ist, muss die Karte erneut mit ESC abgespeichert werden, damit sie nutzbar wird!
Anforderungen
Straße und Bahn
Fluss
Tiere
Inhaltsverwaltung
In der Inhaltverwaltung können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden:
- Karten aktivieren/deaktivieren
- Savegames aktivieren/deaktivieren und teilen
- Objekte aktivieren/deaktiveren und teilen
- Mods aktivieren/deaktivieren und teilen
- Steam-Workshop Dateien
Die Mods, die sich aktivieren und deaktivieren lassen, sind die folgenden: Hard Mode, Unlimited Money und Unlock All.
Der Hard Mode bringt eine größere Herausforderung in das Spiel, wodurch der Schwierigkeitsgrad enorm gesteigert wird. Mit „Unlimited Money“ stehen, wie es der Name schon sagt, unendliche Geldressourcen zur Verfügung. „Unlock All“ schaltet alle Meilensteine frei, die ansonsten freigespielt werden müssen.
Aber Achtung! Steam Erfolge werden bei Benutzen der Mods deaktiviert, bzw. können in dieser Zeit nicht freigeschaltet werden. Die anderen Einstellungen erklären sich von selbst.
Nun aber zum wichtigen Teil: Dem Spielen. Anfangs stehen euch diese 9 Karten zur Verfügung:
- Green Plains
- Riverrun
- Black Woods
- Islands
- Shady Strands
- Two Rivers
- Sandy Beach
- Diamond Cost
- Lagoon Shore
Bei jeder dieser Karten kann der Linksverkehr über den Knopf auf der rechten Seite unterhalb der Bildvorschau separat eingeschaltet werden. Des Weiteren werden die auf der ausgewählten Karte verfügbaren Naturrohstoffe von Öl, Erzen, Agrar und Wald angezeigt, die verfügbare Menge an Wasser dargestellt und die Baugebietsmenge in einer Prozentzahl angezeigt.
Wägt also genau ab, auf welcher Karte ihr spielen wollt, bevor ihr euch im späteren Verlauf darüber ärgert!
Nach der Auswahl der Karte geht es auch schon los. Zunächst einmal wird mit einem Info-Fenster auf der linken Seite des Bildschirms erklärt, wie Straßen gebaut, geformt und verbessert werden können. Dies funktioniert über die „Straßen“-Auswahl am unteren Bildschirm-Rand. Dort können erstens zwischen „Gerade Straße“, „Gebogene Straße“, „Freie Straßenform“ und „Straße verbessern“ ausgewählt werden. Zweitens muss natürlich auch noch die größe der Straße ausgewählt werden! Anfangs stehen jedoch nur folgende Straßen zur Verfügung:
- Zweispurige Straße
- Zweispurige Einbahnstraße
- Zweispurige Kiesstraße
- Vierspurige Straße
- Sechsspurige Straße
- Sechsspurige Einbahnstraße
Die verbesserten Straßen mit Gras oder Bäumen müssen durch bestimmte Einwohnerzahl-Erfolge, auch Meilensteine genannt, freigeschaltet werden. Selbiges gilt für Autobahn-Straßen und diverse Kreuzungen! Wenn diese freigespielt wurden, können kleine Straßen unter bestimmten Bedingungen auch mit der oben genannten „Straße verbessern“-Funktion aufgebessert werden.
Überlegt schon vorher, wie eure Stadt in etwa aussehen soll, legt große Hauptstraßen an und erst dann kleine Nebenstraßen, damit der Verkehr nicht in Stocken gerät. Sonst werdet ihr bei größeren Städten mit hohem Verkehrsaufkommen Probleme bekommen können. Diese äußern sich in langen Lieferzeiten von Rohstoffen zur Industrie oder von Waren zu Geschäften. Des Weiteren sinkt sonst unter Umständen die „Allgemeine Zufriedenheit“, die später noch genauer erklärt wird!
Nachdem die ersten Straßen gebaut wurden, folgt die Zuweisung der „Gebietsabgrenzung“. Unter der Gebietsabgrenzung sind die verschiedenen Baumöglichkeiten von Wohngebiet, Gewerbegebiet, Industriegebiet und im späteren Verlauf auch das Bürogebiet zu verstehen. Diese müssen logisch auf der Karte verteilt werden, da sonst die Einwohner nicht zufrieden sind und krank werden können.
Die Gebietsabgrenzung sind folgendermaßen farblich zu unterscheiden:
Hellgrün: Gering besiedeltes Wohngebiet
Dunkelgrün*: Dicht besiedeltes Wohngebiet
Blau: Gering besiedeltes Gewerbegebiet
Dunkelblau*: Dicht besiedeltes Gewerbegebiet
Gelb/Orange: Industriegebiet
Hellblau*: Bürogbiet
Braun: Gebiet aufheben
*ist erst bei bestimmten freigeschalteten Meilensteinen verfügbar
Da die Industriegebiete bekanntlich Verschmutzung erzeugen, sollten keinesfalls Wohngebiete neben Industriegebieten gebaut werden. Am sinnvollsten ist es, direkt neben einem gekennzeichneten Wohngebiet Gewerbegebiete zu erstellen, um die Einkaufszeit zu verkürzen. Eine gute Straßenverbindung hilft hier enorm. Industriegebiete sollten etwas abseits gebaut werden und daneben im späteren Verlauf die Bürogebiete. So kann die komplette Karte genutzt werden, ohne Platz zu verschwenden.
Gebietsabgrenzungen müssen an einer bereits erstellten Straße gesetzt werden. Auch hier gibt es einiges zu beachten. Versucht die Straßen so zu bauen, dass der komplette Raum dazwischen für diese Gebiete genutzt werden können. So werden im späteren Verlauf auch größere Häuser und schlussendlich Hochhäuser entstehen. Wenn zuviel Zwischenraum gelassen wurde, entgehen euch wertvolle Einwohner, Geschäfte und damit auch Einkommen, was dringend benötigt wird.
Es besteht die Möglichkeit, die Gebietsabgrenzung komplett mit einem Klick, per Auswahl-Werkzeug, mit einem kleinen „Pinsel“ oder einem großen „Pinsel“ zu markieren.
Anfangs werden die Wohnhäuser und Gewerbegebiete aufgrund des niedrigen Bodenrichtwertes und der wenigen Dienstleistungen, die später noch erklärt werden, klein bleiben. Erst im späteren Verlauf, wenn die Möglichkeit besteht, dicht besiedelte Gegenden zu erstellen, werden Hochhäuser entstehen! Sollte man jedoch mit einem Bau nicht zufrieden sein, hilft das Bagger-Symbol am unteren, rechten Bildschirm weiter. Damit können alle bereits gebauten Gebäude abgerissen werden!
Am unteren Bildschirmrand sind des Weiteren 3 Balken zu sehen: Ein grüner, ein blauer und ein orangener Balken. Passend zu den Gebietsabgrenzungen. Je höher ein Balken steigt, was an der Farbe erkennbar ist, desto größer ist die Nachfrage nach dem jeweiligen Gebiet. Darauf muss beim Bauen unbedingt geachtet werden, damit weitere Personen in die Stadt ziehen und genügend Geschäfte und Arbeitsplätze zur Verfügung stehen!
Neben dem Button für die Gebietsabgrenzung ist der „Stadtviertel“-Knopf zu finden! Mit eben jenem können folgende Dinge vorgenommen werden:
- Stadtviertel kennzeichnen
- Stadtviertel löschen
- Forstindustrie
- Agrarindustrie
- Erzindustrie
- Ölindustrie
- Generische Industrie
Bei der Stadviertel-Kennzeichnung bekommen die Stadtgebiete einen separaten Namen und es können separate Richtlinien vorgenommen werden. Was es mit diesen Richtlinien auf sich hat, kann in einem Beitrag weiter unten nachgelesen werden.
Die Forstindustrie, Agrarindustrie, Erzindustrie, Ölindustrie und Generische Industrie können in einem Stadtviertel-Kennzeichnung Gebiet platziert werden. Dort werden dann eben jene Aufgaben übernommen. Jedoch sollten Erz- und Ölindustrie Kennzeichnungen nicht in der Stadt, sondern außerhalb vorgenommen werden!
Mit der Funktion „Stadtviertel löschen“ können bereits gesetzte Stadtviertel wieder gelöscht werden!
Sind die Straßen platziert und die Gebietsabgrenzung wurde vorgenommen, sind die „Grundbedürfnisse“ der Einwohner an der Reihe. Denn mal ehrlich, wer würde schon gerne ohne Strom und Wasser leben? Also, ran an die Leitungen. Zunächst muss sich um Strom gekümmert werden. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, die wir euch einmal aufgelistet haben!
- Stromleitung
- Windturbine
- Fortschrittliche Windturbine
- Kohlekraftwerk
- Ölkraftwerk
- Wasserkraftwerk
- Solarkraftwerk
- Kernkraftwerk
Jede der genannten Möglichkeiten solltet ihr in Betracht ziehen. Aber beachtet in diesem Falle, das alles seine Vor- und Nachteile hat.
Die Stromleitung ist nur dazu da, um Strom an weit entfernte Gebiete zu transporten. Diese müssen an einer Energiequelle platziert werden und an der Stelle enden, wo der Strom gebraucht wird!
Die Windturbine bringt euch bis zu 8 MW und verursacht keinerlei Verschmutzung, dafür aber eine Menge Lärmbelastung. Platziert diese also etwas abseits eurer Wohngebiete. Die Windturbine bringt allerdings nur dann etwas, wenn sie richtig platziert wird, denn ohne Wind gibt es keinen Strom! Die Windstärke kann über die später noch erklärte Info-Ansicht angeschaut werden.
Selbiges gilt auch für die Fortschrittliche Windturbine. Auch diese verursacht keine Verschmutzung, macht jedoch eine Menge Lärm. Die Fortschrittliche Windturbine erzeugt nur mit Wind Strom. Im Unterschied zur normalen Windturbine muss diese jedoch auf Wasser platziert werden!
Das Kohlekraftwerk und das Ölkraftwerk produzieren eine Menge Strom, verursachen jedoch Lärmbelastung und eine Menge Luftverschmutzung. Solltet ihr auf eine dieser beiden Energiequellen setzen, sorgt dafür, dass diese im Industriegebiet stehen, damit die Wohngebiete nicht davon betroffen sind. Die Straßenanbindung muss ebenfalls perfekt sein, damit die Lieferwagen mit den Rohstoffen schnell zur den Kraftwerken gelangen. Am besten ist es jedoch, selbst Rohstoffe abzubauen, sollte auf der Karte die Möglichkeit bestehen!
Um mit dem Wasserkraftwerk Strom zu erzeugen, ist ein Fluss mit einer hohen Strömung unabdingbar. Je nach Strömung können hier bis zu 1600 MW erzeugt werden. Die Lärmbelastung liegt bei 50, daher gilt auch hier: Platziert das Wasserkraftwerk nicht zu nah an den Wohngebieten.
Sobald das Solarkraftwerk freigeschaltet wurde, gilt dies als gute Alternative. Dieses bringt zwar nur um die 160 MW, erzeugt jedoch keinerlei Verschmutzung und es hat eine nur sehr geringe Lärmbelastung. Das einzigst negative an dem Solarkraftwerk sind die „hohen“ kosten von 1.200$ pro Woche.
Zuguterletzt folgt das Kernkraftwerk mit einem Ausgangsleistung von 640 MW. Auch das Kernkraftwerk erzeugt keinerlei Verschmutzung, aber dafür 50 Lärmbelastung. Des Weiteren sind die Kosten mit 8.000$ in der Woche enorm hoch.
Welche Methode ihr letztendlich nutzt, bleibt euch überlassen. Anfangs jedoch solltet ihr auf günstige Alternativen setzen, die zwar genug Strom verursachen, aber keine enorm hohen Kosten verursachen. Die Luftverschmutzung ist da noch nicht relevant, solange diese nur im Industriegebiet herrscht.
Weiter gehts mit dem Wasser. Trinkwasser und Abwasser können den Einwohnern eine Menge Probleme verursachen, wenn sich nicht richtig darum gekümmert wird. In dieser Kategorie gibt es jedoch nicht soviel Möglichkeiten, daher ist die Auswahl auch etwas einfacher. Für die Wassererzeugung stehen diese Möglichkeiten zur Verfügung!
Wasserturm
Der Wasserturm besitzt eine etwaige Durchflussrate von 60000m³ pro Woche. Er verursacht keine Verschmutzung und die Lärmbelastung ist mit 25 auch nicht sonderlich hoch. Damit der Wasserturm die Arbeit aufnimmt, muss dieser mit 240 KW Strom versorgt werden. Die einmaligen Kosten zum Bau betragen 3500$. Wöchentlich werden 240$ benötigt.
Wasserpumpstation
Die Wasserpumpstation bringt genau das Doppelte vom Wasserturm, nämlich einen Wasserfluss von 120000m³ pro Woche. Genau wie der oben beschriebene Wasserturm bringt die Pumpstation keine Verschmutzung und er bringt eine Lärmbelastung von 25 mit sich. Es werden 240 KW Strom benötigt, damit die Station funktioniert. Die einmaligen Kosten betragen 2500$ und die wöchentlichen genau 240$. Achtet jedoch darauf, dass die Pumpstation nicht bei verschmutztem Wasser gebaut wird.
Da auch das Abwasser vernünftig abfließen muss, stehen dafür das Abflussrohr und die Wasseraufbereitungsanlage bereit.
Das Abflussrohr ist die günstigere Alternative und pumpt ca. 120000 m³ die Woche ab. Genau wie bei den Wasser-„Lieferanten“ werden 240 KW Strom benötigt, sowie 2.500$ für die einmaligen Kosten und 320$ für die wöchentlichen Kosten. Die Wasserverschmutzung ist dann jedoch sehr hoch.
Die Wasseraufbereitungsanlage pumpt 160000 m³ in der Woche ab. Die einmaligen Kosten betragen 15.000$ und die wöchentlichen Gebühren 640$. Des Weiteren werden 480 KW Strom gebraucht. Die Wasserverschmutzung geht dafür jedoch 85% zurück!
Damit das Wasser fließt und das Abwasser abgepumpt werden kann, müssen die Wasserohre so platziert werden, sodass jedes Gebäude abgedeckt ist. Ist dies nicht der Fall, erscheint über dem jeweiligen Gebäude zunächst ein Wassertropfen-Symbol als Hinweis.
Am Anfang lohnt es sich, auf Wassertürme und Abflussrohe zu setzen, da diese ihre Arbeit tun und nicht zuviel Geld verschwenden. Im späteren Verlauf kann jederzeit umgebaut werden.
Neben Wasser und Abwasser kann auch der Müll ein großes Problem darstellen. Niemand, nicht einmal die virtuellen Einwohner von Cities: Skylines wollen in einem verdreckten, zugemüllten Wohnhaus leben, in solchen Geschäften einkaufen oder arbeiten gehen. Daher sind Mülldeponien oder Müllverbrennungsanlagen äußerst wichtig. Beide haben unterschiedliche Funktionen!
Mülldeponie
Mülldeponien sind eine kostengünstige Alternative, die Stadt sauber zu halten. Jedoch ist der Platz nicht unbegrenzt. Deswegen müssen mehrere Deponien gebaut werden, damit die vollen „geleert“ werden können, was eine Menge Zeit in Anspruch nehmen kann!
Müllverbrennungsanlagen
Müllverbrennungsanlagen sind sowohl von der Anschaffung als auch von den Kosten um einiges teurer als die Deponien und bringen neben der Verschmutzung von 100 auch noch 50 Lärmbelastung mit sich. Allerdings werden von dieser weniger gebraucht, das der Müll sofort verbrannt wird.
Anfangs sollten nur Mülldeponien im Industriegebiet gebaut werden, da der Geldfluss erst im späteren Verlauf des Spiels zu bemerken ist und 1.440$ für die Müllverbrennungsanlage schnell zu teuer wird.
Als nächstes folgt das Gesundheitswesen. Dieses umfasst die Gesundheitstechnischen Gebäude wie die Arztpraxis, das Krankenhaus, den Friedhof und das Krematorium. Ja, ihr habt richtig gelesen. Seit langem muss man sich in einem Städtebau-Simulator auch einmal um die Toten kümmern, da diese natürlich nicht einfach verschwinden.
Folgende Gebäude sind hier zu finden.
Arztpraxis
Die Arztpraxis versorgt alle Patienten und Kranken in einem relativ kleinen Umkreis. Die Kosten für die Arztpraxis ist sehr gering, wodurch jedoch auch nur 100 Patienten aufgenommen werden können. Daher müssen bei einer etwas größeren Stadt mehrere Arztpraxen gebaut werden!
Krankenhaus
Das Krankenhaus ist gegenüber der Arztpraxis um einiges teurer, jedoch auch produktiver. Die Patientenkapazität liegt hier bei knapp 500 und die Reichweite ist mehr als doppelt so weit wie die der Arztpraxis.
Wenn Menschen sterben, sei es im Wohngebiet, im Gewerbegebiet, in den Büros oder im Industriegebiet, muss der Tote natürlich abgeholt und untergebracht werden. Der Friedhof bietet hier die kostengünstigere Alternative. Der Leichenwagen holt den Toten ab, bringt ihn zum Friedhof, wo er begraben wird. Hier jedoch gilt das gleiche wie bei der Mülldeponie. Irgendwann ist der Friedhof überfüllt und muss geleert werden. Deswegen müssen mehrere Friedhöfe gebaut werden!
Krematorium
Das Krematorium ist die teurere Alternative. Hier werden die Toten sofort nach der Abholung verbrannt und nehmen daher keinen Platz mehr weg. Auch wenn die Anschaffung teurer und die Kosten höher sind, bringt es den Vorteil mit sich, dass von dem Krematorium nicht soviel Gebäude gebraucht werden im Vergleich zum Friedhof.
In der ersten Zeit ist es sinnvoller, die billigeren Alternativen „Arztpraxis“ und „Friedhof“ zu bauen. Die beiden anderen Gebäude benötigen zu viel Geld und sind bei einer kleinen Stadt nicht rentabel. Erst wenn eure Stadt auf eine bestimmte Größe angewachsen ist und es euch billiger vorkommt, die Gebäude auszutauschen, solltet ihr genau dies tun.
Neben der Gesundheit ist auch das Bekämpfen von ausbrechenden Bränden wichtig. Es wäre doch schade, wenn die großen edlen Hochhäuser abbrennen und danach alles in Schutt und Asche liegt. Daher stehen uns die Feuerwache und das Feuerwehrhaus zur Verfügung.
Beide haben ihre Vor-und Nachteile, die wir euch kurz erklären!
Feuerwache
Genau wie die Arztpraxis im Gesundheitswesen ist die Feuerwache auf kleine Gebiete spezialisiert. Es stehen 6 Löschfahrzeuge zur Verfügung und die Kosten sind äußert gering. Bei einer größeren Stadt werden mehrere Feuerwachen benötigt, um alle Häuser abzudecken.
Feuerwehrhaus
Bei größeren Städten ist das Feuerwehrhaus die sinnvollere Option. Es ist besser, 1 -2 dieser Gebäude zu bauen und alle Bereiche abzudecken, als 12-20 Feuerwachen, die durch die Menge mehr Geld kosten. Des Weiteren stehen dem Feuerwehrhaus 25 Löschfahrzeuge zur Verfügung.
Hier gilt selbiges wie bei den oberen Kategorieren. Anfangs die billigere Alternative auswählen und sinnvoll platzieren. So spart ihr euch Zeit und Geld. Später können die Feuerwachen abgerissen und das Feuerwehrhaus platziert werden!
Das Polizeikommisariat ist genauso wichtig. Denn was bringt uns eine große Stadt, in welcher das Verbrechen regiert. Daher ist es wichtig, schon relativ früh mit dem Bau dieser Gebäude zu beginnen: Polizeiwache und Polizeihauptquartier!
Polizeiwache
Die Polizeiwache deckt einen kleinen Bereich um sich herum ab und sichert die Einwohner gegen Überfälle und Gebäude gegen Einbrüche. Das ist auch gut so. Denn: Je höher die Verbrechensrate, desto niedriger die Zufriedenheit der Bewohner und Gebäude! Die Wache ist im Vergleich zum Hauptquartier sehr günstig, aber in kleinen Städten effektiv!
Polizeihauptquartier
Das Polizeihauptquartier deckt einen größeren Teil ab, als es die Wache tut. Die Streifenwagenkapazität ist um einiges höher, wodurch Verbrecher schneller gefangen und eingesperrt werden können. Kostentechnisch müsst ihr jedoch eine Menge Geld haben, um euch das Gebäude leisten zu können.
Wie ihr euch schon denken könnt, gibt es hier die gleiche Regelung wie bei der Feuerwehr und dem Gesundheitsweisen. Anfangs gilt: je billiger, desto besser!
Was wäre eine Stadt mit Einwohnern ohne Schulbildung. Auch in Cities: Skylines ist die Bildung wichtig. Daher gibt es hier die Grundschule, die Oberschule und die Universität zu bauen. Diese Möglichkeit sollte auch genutzt werden, um eure Einwohner auszubilden, um höhere Stellen in der Industrie und den Büros besetzten zu können.
Ohne diese Schulen und die Universität können Gebäude ohnehin nicht weiter ausgebaut werden!
Grundschule
Der erste Schritt, um die Bildung zu erhöhen, ist der Bau der Grundschule. Diese kann jedoch nur von Kindern besucht werden. Die Schule deckt einen gewissen Teil um sich herum ab, von welchem Kinder diese Schule besuchen können. In Großstädten sind demnach mehrere Grundschulen zu bauen, da diese auch eine Anforderung zum Stufenaufstieg von Gebäuden ist.
Oberschule
Die Oberschule wird nur von Jugendlichen besucht. Sie deckt einen etwas größeren Teil ab als die Grundschule und die Kapazität ist auch um einiges höher. Auch die Oberschule wird benötigt, um bei Gebäuden einen Stufenaufstieg zu erwirken.
Universität
Die Universität kann lediglich von gebildeten jungen Erwachsenen besucht werden, um diese weiter zu bilden. Durch eine Universität kann sich das Industriegebiet weiterentwickeln und fortschrittlicher werden. Dort werden diese gebildeten Arbeiter schlussendlich gebraucht. Auch hier liegt die Kapazität der Schüler bzw. Studenten um einiges höher als bei den vorigen Schulen!
Wie ihr seht lohnt es sich, im Gegensatz zu anderen Dienstleistungen, alle Schulen zu bauen. Dadurch werden die Einwohner immer weiter gebildet, die Betriebe und Geschäfte entwickeln sich weiter und es spült euch mehr Geld in die Kasse!
Eine große Stadt ohne öffentliche Verkehrmittel? Nein, das funktioniert nicht. Daher sind in Cities: Skylines viele verschiedenen Arten von Verkehrsmitteln geboten, die wir euch zunächst einmal aufzählen:
- Busdepot
- U-Bahn Stationen
- Bahnhof
- Hafen
- Flughafen
Am Anfang ist es lediglich sinnvoll, ein Busdepot zu bauen, um den Verkehr zu minimieren. Die Lärmbelästigung liegt bei 50, wodurch es sinnvoll ist, es im Gewerbe oder Industriegebiet zu bauen. Die Bushaltestellen platzieren sich beim Festlegen der Strecke separat, sobald ihr einen Punkt an einer Straßenseite anklickt. Die Buslinie wird beendet, sobald der Startpunkt erneut angeklickt wird. Mithilfe der Bushaltestellen ist es möglich, Wohnhäuser und Gewerbegebiete sowie Industriegebiete und Büros aufzustufen!
Im späteren Verlauf können U-Bahn Stationen an Straßen platziert werden. Diese werden durch das Tool „U-Bahn Tunnel“ miteinander verbunden. Sobald dies geschehen ist, muss die Fahrtstrecke per Hand festgelegt werden. Auch die U-Bahn Stationen können Gebäude aufstufen.
Der Bahnhof kann, wie sollte es anders sein, nur an Gleisen platziert werden. Dies funktioniert natürlich nur, wenn diese in eurer Karte vorhanden sind. Des Weiteren können mit Gleisen weitere Strecken gelegt werden. Wie bei dem Bahnhof und der U-Bahn muss die Fahrstrecke selbst festgelegt werden. Über den Bahnhof erreichen nun auch Touristen die Stadt und bringen Geld mit sich!
Um ein Hafen zu bauen, wird ein Küstenort benötigt, bei welchem eine Hafenroute verfügbar ist. Dieser sollte erst später im Spiel gebaut werden, da die Kosten mit 1,600$ am Anfang zu hoch sein werden. Wie bei dem Bahnhof erreichen und verlassen Touristen über den Hafen die Stadt.
Um einen Flughafen zu bauen, wird der richtige Platz benötigt und dazu noch eine ganze Stange Geld. Mit 4.800$ in der Woche kann sich den nicht jedermann leisten. Da die Luftverschmutzung mit 150 enorm hoch ist, sollte dieser keinesfalls in der Nähe der Wohngebiete platziert werden. Auch hierüber erreichen Touristen die Stadt.
Neben den Standart-Verkehrsmitteln gibt es auch noch den Güterzug-Bahnhof und den Frachthafen. Wie es die Namen schon vermuten lassen, sind die zwei Gebäude nur dazu da, Güter und Rohstoffe zu liefern oder zu verschiffen. Der Güterzug ist jedoch etwas billiger und sollte bevorzugt werden, wenn es Gleise auf der Karte gibt!
Um den Bodenrichtwert zu erhöhen, was zum Ausbau der Gebäude nötig ist, müssen Parks gebaut werden. Diese unterscheiden sich in Größe, Kosten und Stromverbrauch. Je teurer der Park, desto größer und besser sind die Reichweite und die Verbesserung des Bodenrichtwerts. Des Weiteren haben sie auch einen dekorativen Effekt und verleihen der Stadt einen gewissen Touch.
Des Weiteren können Pflaster- und Kieswege platziert werden, um die Gegend zu verschönern. Einzelne Bäume sind ebenfalls verfügbar, kosten aber in der Anschaffung nichts. Diese sind lediglich als Dekoration gedacht.
Einzigartige Gebäude sind in Cities: Skylines natürlich ebenfalls zu finden. Diese sind jedoch nicht von Beginn an verfügbar, sondern müssen über bestimmte Ingame-Erfolge freigeschaltet werden. Um euch einmal ein Beispiel nennen zu können:
Um die Statue der Industrie bauen zu dürfen, müssen 10.000 Quadrate Industriegebiet gebaut werden!
Die einzigartigen Gebäude sind in 6 Stufen unterteilt. Pro Stufe sind 5 Gebäude zu finden. Dies können einfache Plätze sein, spezielle Hochhäuser oder Gebäude, in welchen Touristen ihr ganzes Geld lassen können. Bedenkt jedoch auch hier, dass einige Gebäude Lärmbelastung verursachen und hohe Kosten mit sich bringen können!
Des Weiteren ist der Bau solcher Gebäude eine Anforderung für den Bau einiger Monumente, die wir jetzt erklären!
Nun geht es mit einem besonderen Thema weiter: Den Monumenten! Die Möglichkeit, Monumente zu bauen, wird erst mit dem letzten Meilenstein freigeschaltet. Sobald dies geschafft ist, fängt die Arbeit jedoch erst richtig an. Folgende Monumente können gebaut werden, sobald die Voraussetzung erfüllt wurde:
- Eden-Projekt
- Weltraumlift
- Hadron-Collider
- Kernfusionskraftwerk
- Medizinisches Zentrum
Um ein Monument freizuschalten, wird der Bau von 6 bestimmten, einzigarten Gebäuden benötigt. Das hört sich zwar auf Anhieb einfach an, ist es prinzipiell auch. Aber was es auch ist: teuer, sehr teuer. Vor allem die großen, einzigartigen Gebäude bringen teilweise wöchentliche Kosten von ca. 4.000$ mit sich. Bei 6 bestimmten Gebäuden kommen so teilweise 6.000-8.000$ wöchentliche Kosten zusammen.
Diese Monumente bringen allerdings viele positive Dinge mit sich. Wer beispielsweise das „Hadron-Collider“ baut, muss sich nie wieder um mangelnde Bildung sorgen. Einige andere sorgen für Strom, Gesundheit und andere wichtige Dinge wie die Wertsteigerung der Grundstücke!
Auf welche Monumente ihr euch konzentriert, bleibt demnach ganz allein euch überlassen!
Eine Sache solltet ihr defintiv nicht aus dem Auge lassen: Euer Geld. Im Wirtschaftsfenster, welches über den Geldschein-Knopf am unteren, rechten Rand des Bildschirms geöffnet wird, bietet euch viele Einstellungsmöglichkeiten, die wir euch einmal vorstellen:
1.Steuern
Im Steuern-Fenster können die Steuern der Wohngebiete, der Gewerbegebiete, der Industrie-Gebietes und der Bürogebiete separat festgelegt werden. Beachtet jedoch folgendes: Legt ihr die Steuern eines Gebietes zu hoch fest, werden sich die Bürger zunächst beschweren, was anhand eines Zeichens über dem jeweiligen Gebäude zu sehen ist und später ausziehen. Solange die Steuern auf 10-11 % stehen und die Zufriedenheit der Bürger im höheren Bereich ist, sollten sie euch jedoch keine Probleme machen.
Unter der Steuer-Einstellung sind eure Einnahmen und Ausgaben penibel genau aufgelistet. Sollten eure Einahmen also einmal zusammenbrechen, könnt ihr hier genau nachvollziehen, woran das liegt.
2.Budget
Über das Budget-Fenster kann genau eingestellt werden, wieviel Geld für folgende Dinge ausgegeben werden:
- Strom
- Wasser
- Müll
- Gesundheitswesen
- Feuerwehr
- Polizeikommisariat
- Bildung
- Dekoration
- Einzigartige Gebäude
- Bus
- U-Bahn
- Bahn
- Schiff
- Flugzeug
Je weiter die Balken nach rechts schiebt, desto mehr Geld wird dem jeweiligen Bereich zur Verfügung gestellt. Schiebt ihr den Regler jedoch nach links, dann verringert sich dadurch die Leistung.
3. Darlehen
Ihr habt eine Menge an wöchentlichen Einnahmen, aber nicht viel Geld angespart? Dann bringt ein Darlehen etwas. Jedoch sollte bewusst sein, dass bei jedem Zinsen anfallen werden. Je höher das Darlehen, desto höher sind schlussendlich auch die Zinsen. Es stehen insgesamt 3 Darlehen zur Verfügung!
Solltet ihr also nicht wissen, warum eure Einnahmen niedrig sind, wollt ihr die Steuern erhöhen oder ein Darlehen bekommen? Dann hilft euch das Wirtschafts-Fenster auf jeden Fall weiter.
Direkt neben dem Wirtschafts-Feld können Richtlinien eingereichtet werden! Diese unterscheiden sich in Dienstleistungen, Besteuerung und Stadtplanung.
Folgende Richtlinien können hier aktiviert oder deaktivert werden:
Dienstleistungen
Stromverbrauch
Wasserverbrauch
Rauchmelderverteilung
Haustierverbot
Recycling
Rauchverbot
Parks und Freizeitmöglichkeiten
Bildungsschub
Freizeitnutzung
Kostenloser Nahverkehr
Besteuerung
Steuererhöhung für gering besiedelte Wohngebiete
Steuererhöhung für dicht besiedelte Wohngebiete
Steuererhöhung für gering besiedelte Gewerbegebiete
Steuererhöhung für dicht besiedelte Gewerbegebiete
Steuererhöhung für Bürogebiete
Steuerentlastung für gering besiedelte Wohngebiete
Steuerentlastung für dicht besiedelte Wohngebiete
Steuerentlastung für gering besiedelte Gewerbegebiete
Steuerentlastung für dicht besiedelte Gewerbegebiete
Steuerentlastung für Büros
Stadtplanung
Kleinunternehmen-Enthusiast
Großunternehmen-Wohltäter
Industrieflächenplanung
Hightech-Wohnhäuser
Hochhaus-Verbot
Verbot für starkes Verkehrsaufkommen
Jede Richtlinie bringt, wie auf den Bildern zu sehen ist, bestimmte positive, aber in manchen Fällen auch negative Effekte mit sich. Wer sich beispielsweise für die „Freizeitnutzung“-Richtlinie entscheidet, hat etwas höhere Steuereinnahmen, mehr Tourismus-Einnahmen und eine geringere Kriminalitätsrate. Jedoch wird das Polizeikommisariat mehr Geld in Anspruch nehmen!
Am unteren, linken Bildschirmrand ist auch der Meilenstein-Button zu finden! Bei einem Klick darauf, öffnet sich ein separates Fenster mit folgenden 4 Überkategorien:
- Meilensteine
- Einzigartige Gebäude
- Monumente
- Errungenschaften
Die Meilensteine sind hier das wichtigste. Um ein Meilenstein zu schaffen, wird eine gewisse Menge an Einwohnern benötigt. Der erste ist mit 500 Einwohnern zu erreichen, der zweite mit 1.000, der dritte mit 1.500 und so weiter und so fort. Der letzte Meilenstein, der freigeschaltet werden kann, beträgt 80.000 Einwohner. Bei jedem Meilenstein, der geschafft wurde, winken euch besondere Belohnungen. Dies wären die Verbesserungsmöglichkeit der Straßen, diverse Dienstleistungsgebäude oder Verkehrsmittel und ganz wichtig: Die Vergrößerung der Karte und das bereits genannte Freischalten der Monumente. Was es mit der Kartenvergrößerung auf sich hat, erfahrt ihr etwas weiter unten!
In der „Einzigartige Gebäude„-Kategorie sind die bereits erklärten Freischaltungs-Aufgaben für die jeweils bestimmten Gebäude aufgelistet und welche davon schon erfüllt oder angefangen wurden!
Über die Monumente-Kategorie wird genau angezeigt, welche „Einzigartigen Gebäude“ noch gebaut werden müssen, um ein Monument freischalten zu können!
Die Errungenschaften zeigen alle bereits freigeschalteten und noch erspielbaren Erfolge an, die man in Cities: Skylines erreichen kann. Insgesamt gibt es 33 Erfolge!
Das ist auf jeden Fall eine gute Hilfestellung, da man in Cities: Syklines nicht alles im Kopf behalten kann. Nutzt diese Funktion also so oft wie möglich.
Nun erklären wir euch einiges zur Karten-Erweiterung! Zu Beginn des Spiels besitzt ihr nur ein großes Quadrat, in welchem ihr nach Lust und Laune bauen dürft. Da dieses aber irgendwann voll wird und auch nicht überall alles gebaut werden darf, ist es möglich, die Karte zu erweitern.
Jedoch darf das nicht jeder, der es gerade möchte. Auch für die Karten-Erweiterung müssen die Meilensteine freigeschaltet werden. Nur so bekommt ihr die Möglichkeit, über den Knopf an der unteren, linken Bildschirmhälfte, welcher wie eine Erdkugel geformt ist, neue Quadrate dazu zu kaufen.
Mit dem ersten Gebiet, was ihr von Anfang an besitzt, ist es ohne Mod möglich, 8 weitere Quadrate zu kaufen, um euer Gebiet auszuweiten. Das verspricht eine Menge Spielspaß!
An der oberen, linken Bildschirmhälfte ist das „Info-Ansichten“ Feld zu finden! Darüber lässt folgendes nachvollziehen:
- Stromverbrauch
- Wasserverbrauch
- Mülldeponieauslastung/Müllverbrennung
- Bildung
- Bürgerzufriedenheit
- Gesundheit
- Stufen/Ebenen der Gebäude
- Wind
- Verkehr
- Verschmutzung
- Lärmbelastung
- Feuersicherheit
- Kriminalität
- Transport
- Bevölkerung
- Ausgehende Verbindungen
- Bodenrichtwert
- Naturrohstoffe
- Stadtviertel
- Freizeit
Wie ihr seht, können hier alle wichtigen Informationen entnommen werden, vom Stromverbrauch, über den Verkehr bis hin zu Verschmutzung eurer Stadt und der jeweiligen Stadtviertel. Vor allem beim Bau neuer Dörfer oder Stadt-Bereiche kann so genau festgelegt werden, welche Gebietsabgrenzung an welcher Stelle am sinnvollsten ist.
Noch genauere Statistiken erhält man, wenn man ESC drückt und den Knopf „Stadt-Statistiken“ betätigt. Dort werden alle Informationen über folgende Dinge aufgelistet anhand eines Diagrammes:
- Stadtkasse
- Stadtbudget
- Stadtwert
- Besteuerung
- Bevölkerungsveränderung
- Neubürger
- Geburtenrate
- Sterberate
- Beschäftigte
- Verfügbare Arbeitsplätze
- Ausbildungsstufen
- Studenten
- Touristen
- Steuereinnahmen von Touristen
- Zufriedenheit
- Wohngebiet
- Gewerbegebiet
- Industriegebiet
- Bürogebiet
Bei jeder Auswahl ist eine genaue Statistik zu sehen, über welche sich die Stadt von Anfang an nachverfolgen und nachvollziehen lässt. So ist beispielsweise in der „Bevölkerungsveränderung“ genau zu sehen, in welchem Jahr es wieviele Einwohner gegeben hat. Vor allem in Großstädten ist diese Funktion recht nützlich!
Über die „Zwitscher“-Funktion in der Mitte am oberen Bildschirm-Rand, welche bildlich als blauer Vogel dargestellt wird, veröffentlichen eure Einwohner ihre Meinung über eure Stadt. Was am Anfang ziemlich sinnlos vorkommen kann, hat in Wirklichkeit einen Sinn und Zweck.
Man kann bei dem Durchlesen eben dieser Texte erkennen, wie zufrieden die Einwohner mit der Stadt sind, ob irgendwelche Probleme auftreten oder sonstige Wünsche geäußert werden. Des Weiteren ist am unteren, rechten Bildschirmrand ein Kamera-Symbol zu sehen. Über eben dieses kann die Stadt ohne weitere, eingeblendete Balken oder Knöpfe begutachtet werden.
Im Laufe der Zeit, die mit einem Knopfdruck auf den Vorspulknopf unten link verschnellert werden kann, wächst eure Stadt immer weiter und wird somit auch immer größer. Solange ihr auf die Bedürfnisse der Einwohner achtet, die Wünsche nach speziellen Gebietsabgrenzungen erfüllt, euch um den Bodenrichtwert kümmert und alle Dienstleistungen passend abdeckt, habt ihr in naher Zukunft eine große Stadt mit funktionierendem Verkehr, guter Bildung und niedriger Kriminalitätsrate.
Wem nach Stunden oder Tagen das Spiel so zu langweilig wird, hat noch immer die Möglichkeit, sich im Hard Mode zu versuchen und der ist wirklich knackig, wobei auch der normale Modus ab einer bestimmten Einwohnerzahl durchaus kleinere Probleme verursachen kann.
Grafik
Grafisch hat Cities: Skylines einiges zu bieten. Als Bildformat gibt es die Auswahl Normal (4:3), Breitbild (16:9) und Breitbild (16:10). Die Auflösung reicht von 1280×720 bis hin zu 1920×1080. Als Anzeigemodus stehen der normale Fenstermodus oder der Vollbildmodus zur Verfügung.
Des Weiteren kann der Regler der Tilt-/Shift-Bewegungsmenge verändert werden, ebenso wie die Detailstufe, Schattenqualität, Texturqualität und die Schattenlänge. Anti-Aliasing kann genauso wie Anisotropisches Filtern und die Farbkorrektor-Aufhebung aktiviert oder deaktiviert werden, je nachdem, was euer Rechner oder das Notebook schafft.
Jedoch sieht Cities: Skylines sowohl auf normaler als auch auf der hohen Einstellung einfach Spitze aus. Die Ränder der Gebäude sind geglättet, in den verspiegelten Hochhäusern ist sogar die Spiegelung anderer Objekte zu sehen, wenn man nahe ranzoomt.
Der Verkehr läuft flüssig und sieht nicht stockend aus. Selbiges gilt auch für die Einwohner, die auf den Straßen herumlaufen, sich in die Parks begeben oder zum Arbeiten mit dem Bus fahren müssen. Auch kleine Hunde kann man hin und wieder beobachten.
Des Weiteren sind die Städte sehr detailreich gestaltet. Häufig sieht man hinter dem Haus ein Sandkasten oder Spielplätze für Kinder. Bäume sind in Cities: Skylines auch in einer Stadt nicht unüblich, zumal es die Möglichkeit gibt, die Straßen so aufzuwerten, dass sie zu einer Allee werden. Auf dem einen Balkon am Haus sind Blumentöpfe mit Pflanzen zu sehen und am nächsten Haus sind Schilde befestigt. In den kleinen Vororten sind selbst die kleinen Briefkästen klar und deutlich zu erkennen.
In Cities: Skylines sind uns bisher keinerlei Fehler oder Grafikbugs aufgefallen. Im Gegenteil. Alles läuft flüssig und nichts ruckelt oder stockt. Selbst das Wasser sieht für einen Simulator nicht schlecht aus!
Sound
Auch Soundtechnisch kann man an Cities: Skylines nichts aussetzen. Im Hintergrund ist dauerhaft Musik zu hören, jedoch nicht immer die gleiche. Nahe am Wasser hört man praktisch das Wasser vorbeifließen, den Wasserpumpen und Abwasserrohren kann man praktisch beim Arbeiten zuhören.
Außerhalb der Stadt klingt alles sehr idyllisch. Die Vögel zwitschern, man hört einmal ein Flugzeug über sich hinwegfliegen.
Nähert man sich der Autobahn, sind schon von weitem die Autos zu hören. Je näher man sich zu der Stadt bewegt, desto lauter wird es. Die fahrenden Autos, jemand hupt, teilweise kann man sogar die Personen hören. In den Büro- und Industriegebieten sowie in den Gewerbegebieten sind die typischen Arbeitsgeräusche zu hören.
Selbst wenn auf Dauer irgendein Geräusch stören sollte, kann dies in der Einstellung leiser geschaltet werden.
Extras
Auch Cities: Skylines hat einiges an Extras zu bieten! Zunächst einmal ist Modding erlaubt. Jeder kann eigene Gebäude erstellen, eigene Karten kreieren und dies über den Steam-Workshop mit anderen Spielern teilen. Dadurch ist es auch möglich, die Begrenzung des Baugebiets von 36 km² auf 100 km² zu erweitern und somit größere Gebiete zu bekommen.
Ein weiteres Extra sind die bereits erwähnten Erfolge. An der Zahl wären dies 33 Stück. Einige davon sind leicht zu erhalten, bei anderen muss man sich richtig anstrengen. Um euch auch hier einmal ein Beispiel zu nennen:
Zufriedene Stadt
Sorgen Sie in Ihrer Stadt 5 Jahre hintereinander für eine Zufriedenheit von mehr als 95%
Das ist kein leichtes Unterfangen und wird einige Versuche und eine Menge Zeit in Anspruch nehmen.
Last but not least ein letztes „Extra“: Das mögliche „Cheaten“. Wie wir euch bereits erklärt haben, ist es möglich, im Hauptmenü die „Cheats Unendliches Geld und „Alle Meilensteine freischalten“ zu aktivieren. Wer also einfach darauf los bauen möchte und die Erfolge nicht interessieren, ist damit bestens bedient!
Trailer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.