Spirit of the North 2 entführt Spieler erneut in eine zauberhafte, von nordischer Mythologie inspirierte Welt, in der Natur und Magie eine enge Verbindung eingehen. Der Nachfolger des beliebten Indie-Titels setzt die Geschichte eines mystischen Fuchses fort, der sich auf eine emotionale Reise begibt, um das Gleichgewicht seiner Heimat wiederherzustellen. Mit verbesserten Gameplay-Mechaniken und einer noch detailreicheren Welt verspricht das Spiel ein berührendes Abenteuer voller Entdeckungen und Herausforderungen. Ob sich das neue Abenteuer als Fuchs lohnt, könnt ihr nun nachlesen!

Die Story: Eine stille Reise voller Bedeutung

Die Handlung von Spirit of the North 2 setzt die Erzählweise des ersten Teils fort, indem sie ohne viele Worte und stattdessen über Atmosphäre und visuelle Erzählung eine tiefgehende Geschichte vermittelt. Der Spieler begleitet einen Fuchs, der in engem Kontakt zu den Geistern der Natur steht und sich auf eine Reise begibt, um die dunklen Mächte zu vertreiben, die das Gleichgewicht bedrohen. Diese narrative Herangehensweise lässt Raum für eigene Interpretationen und schafft eine emotionale Bindung ohne klassische Dialoge oder Cutscenes.

Im Verlauf der Geschichte wird nicht nur die äußere Welt erkundet, sondern auch die innere Entwicklung des Fuchses miterlebt. Durch Begegnungen und Erlebnisse wächst die Figur, was die Tiefe des Abenteuers verstärkt und den Spieler motiviert, die mystische Welt weiterhin zu entdecken und zu schützen.

Sprünge und Sprints sowie andere Gameplay Mechaniken sorgern für mehr Dynamik

Das Gameplay wurde in Spirit of the North 2 deutlich erweitert und erlaubt dem Spieler dank neuer Sprung- und Sprintmechaniken eine freiere und dynamischere Bewegung durch die Welt. Die Sprünge sind präzise zu timen und helfen, natürliche Hindernisse oder Abgründe zu überwinden, während der Sprint neue Möglichkeiten für schnelle Fluchten oder geschicktes Navigieren bietet.

Diese Bewegungsfreiheit erhöht nicht nur den Spaßfaktor, sondern ermöglicht es auch, versteckte Orte und Geheimnisse zu entdecken, die zuvor unerreichbar schienen. Die Kombination aus Geschwindigkeit und Geschicklichkeit macht das Erkunden abwechslungsreicher und fordert den Spieler zugleich.

Weite Landschaften voller Geheimnisse

Die offene Welt von Spirit of the North 2 beeindruckt durch ihre Weite und Detailverliebtheit. Die Karte bietet zahlreiche versteckte Pfade, Ruinen und Naturwunder, die zum Entdecken einladen. Dabei unterstützt die Karte die Orientierung, ohne den Entdeckerdrang zu bremsen – frei nach dem Motto „finden statt zeigen“. Spieler werden motiviert, jede Ecke zu erkunden und die Schönheit der Umgebung auf sich wirken zu lassen.

Zusätzlich sind in der Welt zahlreiche Rätsel und Sammelobjekte verteilt, die das Abenteuer bereichern. Funkenartige Kristalle gilt es einzusammeln, doch Vorsicht: Beim Ableben verliert man alle bisher gesammelten Kristalle, was einen zusätzlichen Nervenkitzel ins Spiel bringt und sorgfältiges Vorgehen belohnt.

Rätsel und Sammelobjekte sowie Herausfordernde Aufgaben und Belohnungen

Die Rätsel in Spirit of the North 2 setzen stark auf Umweltinteraktion und kreatives Denken. Sie fordern den Spieler dazu heraus, mit Licht, Schatten und Naturkräften zu experimentieren, um voranzukommen. Dabei sind die Herausforderungen anspruchsvoll, aber nie frustrierend und bieten immer wieder Erfolgserlebnisse.

Die Sammelobjekte, vor allem die leuchtenden Kristalle, sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch wichtig für den Fortschritt. Das Risiko, beim Ableben alle gesammelten Kristalle zu verlieren, sorgt für Spannung und strategisches Spielverhalten – man überlegt zweimal, wann und wie man sich auf Erkundungstouren begibt.

Neue Fertigkeiten: Mehr Möglichkeiten und neue Wege

Spirit of the North 2 führt neue Fertigkeiten ein, die das Gameplay deutlich bereichern. Diese Fähigkeiten erlauben es, besondere Umweltmechaniken zu aktivieren, verborgene Pfade freizuschalten oder Rätsel auf neue Art zu lösen. So entsteht eine erweiterte Spieltiefe, die zum Experimentieren einlädt.

Die neuen Fertigkeiten eröffnen auch alternative Routen durch die Welt und sorgen für mehr Abwechslung beim Erkunden. Dadurch wird die Spielwelt nicht nur größer, sondern auch komplexer und lebendiger, was die Motivation, weiterzuspielen, zusätzlich steigert.

Eine visuelle Ode an den Norden

Die Grafik von Spirit of the North 2 besticht durch ihre malerische und detailreiche Umsetzung der nordischen Landschaften. Farbenfrohe und stimmungsvolle Umgebungen, von nebelverhangenen Wäldern bis hin zu glitzernden Berggipfeln, laden zum Verweilen und Staunen ein. Die Licht- und Wettereffekte verstärken die Atmosphäre und lassen die Welt lebendig und magisch wirken.

Die flüssigen Animationen des Fuchses und der natürlichen Elemente runden das visuelle Erlebnis ab. Jede Bewegung wirkt organisch, was die Immersion und die emotionale Bindung zum Protagonisten weiter stärkt.

Sound und Technik: Atmosphärisch und weitgehend stabil

Der Soundtrack untermalt die magische Welt von Spirit of the North 2 mit ruhigen, mystischen Melodien und stimmungsvollen Naturgeräuschen. Diese Klangkulisse verstärkt das Gefühl, mitten in einer lebendigen und geheimnisvollen Umgebung zu sein. Die Soundeffekte, wie das Rascheln von Blättern oder das Knacken von Ästen, tragen ebenfalls zur Immersion bei.

Technisch präsentiert sich das Spiel auf aktuellen Plattformen größtenteils stabil, mit flüssigen Bildraten und kurzen Ladezeiten. Gelegentlich kann es in sehr detailreichen Abschnitten zu kleinen Framerate-Schwankungen kommen, die das Spielerlebnis jedoch kaum trüben. Insgesamt bietet Spirit of the North 2 eine technisch solide Basis, die das visuelle und akustische Erlebnis optimal unterstützt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Gesamtbewertung
Bewertung
70 %
Vorheriger ArtikelPlayStation Plus Extra- & Premium-Neuzugänge im Mai
Nächster ArtikelKämpfe standhaft – DOOM: The Dark Ages weltweit verfügbar
Bevor ich das neue Online-Gamingmagazin Alpha-Omegagaming mit aufgebaut habe / am Aufbauen bin, war ich ca. 2 Jahre bei Game2gether als Redakteur dabei. Toni und ich haben uns nach reichlicher Überlegung dazu entschlossen, ein eigenes Magazin auf die Beine zu stellen. Meine Interessen liegen hauptsächlich im MMO und RPG Bereich.
spirit-of-the-north-2-test-review-pc<blockquote>Spirit of the North 2 entführt Spieler in eine wunderschöne, mystische Welt, die von nordischer Mythologie inspiriert ist. Die Geschichte rund um den mutigen Fuchs und seinen magischen Begleiter ist atmosphärisch erzählt und bietet viele Momente der Ruhe und Entdeckung. Die offene Welt lädt zum Erkunden ein und begeistert durch stimmungsvolle Landschaften und eine harmonische Verbindung von Natur und Fantasie. Das Spiel setzt stark auf Erkundung und Rätsellösung, was besonders Fans von entspannten Abenteuern anspricht.</blockquote> <blockquote>Grafisch besticht Spirit of the North 2 durch seine malerischen Umgebungen, die liebevoll gestaltet sind und mit einer warmen Farbpalette überzeugen. Der Soundtrack unterstützt die ruhige, fast meditative Atmosphäre des Spiels perfekt und sorgt für ein intensives Eintauchen in die Spielwelt. Technisch läuft das Spiel größtenteils stabil, wenngleich kleinere Performance-Schwächen und gelegentliche Bugs den Spielfluss manchmal stören können. Trotz dieser Mängel gelingt es dem Titel, eine bezaubernde Stimmung zu schaffen, die besonders Freunde von atmosphärischen Abenteuern anspricht.</blockquote> <hr /> <blockquote> <strong>Positiv</strong> <ul> <li>Wunderschöne, stimmungsvolle Spielwelt</li> <li>Atmosphärische und ruhige Erzählweise</li> <li>Interessante Rätsel und Sammelobjekte</li> <li>Gelungene Soundkulisse</li> <li>Entspannendes Gameplay</li> </ul> </blockquote> <blockquote> <strong>Negativ</strong> <ul> <li>Gelegentliche Performance-Probleme</li> <li>Kleinere technische Fehler</li> <li>Etwas eingeschränkte Abwechslung im Gameplay</li> </ul> </blockquote> <hr /> <blockquote>Name: Spirit of the North 2</blockquote> <blockquote>Plattform: PC, Playstation 5, Xbox Series</blockquote> <blockquote>Genre: Adventure, Exploration, Puzzle</blockquote> <blockquote>Release: 8. Mai 2025</blockquote> <blockquote>USK/PEGI: 12 / 12</blockquote> <blockquote>Entwickler: Infuse Studio</blockquote> <blockquote>Publisher: Silver Lining Interactive, Merge Games Anmerkung: Die PC-Version von Spirit of the North 2 wurde game7days für den Test zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Publishers oder Entwicklers auf den Testbericht hat nicht stattgefunden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein