Wargaming, bekannt für seine erfolgreichen Titel wie World of Tanks und World of Warships, hat mit Steel Hunters ein weiteres faszinierendes Spiel ins Leben gerufen, das die Spieler in eine post-apokalyptische Welt voller riesiger Kampf-Mechs entführt. In diesem teambasierten Action-Game schlüpfen die Spieler in die Rolle von Mech-Piloten und treten in spannenden, dynamischen Schlachten gegeneinander an. Steel Hunters kombiniert spannende PvP-Elemente mit aufregenden PvE-Aspekten, was es zu einem packenden Erlebnis für alle Mech-Fans und Action-Enthusiasten macht. In diesem Testbericht werfen wir einen Blick auf die Hintergründe, Gameplay-Mechaniken und die technischen Aspekte des Spiels, um zu sehen, wie gut Wargaming den Mech-Bereich auf die nächste Stufe hebt.

Eine zerstörte Welt mit gewaltigen Mechs

Die Welt von Steel Hunters ist düster und von Zerstörung geprägt. Nach einem globalen Krieg und der fast völligen Zerstörung der Erde ist die Menschheit gezwungen, um ihr Überleben zu kämpfen. In einer Zukunft, in der Ressourcen knapp sind und rivalisierende Fraktionen um die Kontrolle kämpfen, sind riesige Mechs das ultimative Werkzeug des Krieges. Die Spieler übernehmen die Rolle eines Mech-Piloten und müssen sich in verschiedenen Schlachten beweisen, um Ressourcen zu sichern und ihre Fraktion zu stärken. Es geht nicht nur um den Kampf, sondern auch um die Kontrolle über das Überleben in einer Welt, die am Rande des Untergangs steht.

Steel Hunters setzt auf ein schnelles, actionreiches Gameplay, das sowohl taktisches Denken als auch rasche Reaktionen erfordert. Im Zentrum des Spiels stehen die Mechs, riesige Maschinen, die mit verschiedenen Waffen und Technologien ausgestattet sind. Der Spielmodus ist auf Teamkämpfe ausgelegt, bei denen Spieler entweder im PvP-Modus gegeneinander antreten oder in PvE-Schlachten gegen KI-gesteuerte Gegner kämpfen. Das Spiel bietet eine riesige Karte, die von den Spielern erobert und kontrolliert werden muss.

In jeder Runde müssen Teams strategisch vorgehen, Ressourcen sammeln, Gegner bekämpfen und ihr Überleben sichern. Die Mechs, die von den Spielern gesteuert werden, sind mit unterschiedlichen Waffen, Rüstungen und Spezialfähigkeiten ausgestattet, die sich je nach Wahl des Mechs unterscheiden. Es gibt sowohl schnelle, wendige Mechs für die schnellen Angriffe als auch langsame, aber extrem mächtige Maschinen, die als Tanks fungieren und den Gegner mit massiven Angriffen zermürben.

Die verschiedenen Mechs

In Steel Hunters gibt es eine Vielzahl von einzigartigen Mechs, die jeweils spezielle Fähigkeiten und Spielstile bieten. Jeder Mech hat seine eigenen Stärken und Schwächen und kann je nach Vorlieben und Taktik des Spielers ausgewählt werden. Einige der bemerkenswerten Mechs im Spiel sind:

  • Panther: Dieser Mech ist schnell und agil, was ihn ideal für Aufklärungs- und Flankierungsangriffe macht. Mit seinen schnellen Bewegungen und präzisen Waffen kann der Panther gegnerische Linien durchbrechen und rasch wieder verschwinden, bevor der Feind reagieren kann.
  • Bär: Der Bär ist ein echter Tank im Spiel. Mit massiver Rüstung und starken Nahkampfwaffen eignet sich dieser Mech hervorragend, um Schaden zu absorbieren und den Gegner in direkten Kämpfen zu dominieren. Er ist langsamer, aber dafür mit enormer Überlebensfähigkeit ausgestattet.
  • Sniper: Der Sniper-Mech ist auf Fernangriffe spezialisiert. Ausgestattet mit leistungsstarken Scharfschützengewehren kann dieser Mech feindliche Mechs aus großer Entfernung ausschalten. Spieler, die gerne aus der Distanz kämpfen und strategische Positionen einnehmen, werden diesen Mech zu schätzen wissen.

Jeder Mech hat dabei eine Vielzahl von Upgrades und Waffenoptionen, die es den Spielern ermöglichen, ihre Maschinen individuell anzupassen und die perfekte Kombination für ihre Spielweise zu finden.

Lieber PvE oder PvP?

Steel Hunters bietet sowohl PvP- als auch PvE-Modi, die unterschiedliche Spielweisen ermöglichen. Im PvP-Modus treten Spieler in Teams gegeneinander an, wobei die Gewinner entweder Ressourcen stehlen oder gegnerische Mechs vernichten müssen. Der PvE-Modus richtet sich an Spieler, die lieber gegen KI-gesteuerte Gegner kämpfen und dabei ihre Taktiken im Alleingang oder mit Freunden austesten wollen. Die PvE-Szenarien bieten eine Vielzahl von Missionen, bei denen die Spieler gegen feindliche Mechs oder Monster antreten müssen.

Beide Modi sind spannend und bieten zahlreiche Strategien, je nachdem, wie die Teams zusammenarbeiten oder gegen die KI antreten. Das Spiel setzt auf eine stetige Dynamik, bei der keine Runde wie die andere ist – durch die Vielzahl an Mechs und Taktiken wird jede Begegnung einzigartig.

Mech-Verbesserungen

Ein wichtiger Teil von Steel Hunters ist die Verbesserung der eigenen Mechs. Durch das Sammeln von Ressourcen im Spiel können die Spieler ihre Maschinen mit Verstärkungen und Fähigkeiten ausstatten. Jede Verbesserung hat direkten Einfluss auf die Spielweise und ermöglicht es den Spielern, ihre Mechs an ihre individuellen Vorlieben und Taktiken anzupassen. Dies sorgt für eine hohe Langzeitmotivation, da jede Entscheidung über die Upgrades gut überlegt sein muss.

Die Customization der Mechs geht sogar noch weiter: Die Spieler können nicht nur die Waffen und Rüstungen ihrer Mechs verstärken, sondern auch kosmetische Änderungen vornehmen, um ihren Mechs ein einzigartiges Aussehen zu verleihen. Damit hat jeder Spieler die Möglichkeit, seinen eigenen Mech zu kreieren und zu individualisieren.

Technik, Sound und Grafik

Grafisch hat Steel Hunters viel zu bieten. Das Spiel nutzt eine beeindruckende Grafikengine, die detaillierte Umgebungen, riesige, gut animierte Mechs und eine dynamische Beleuchtung bietet. Die Schlachtfelder sind lebendig und vermitteln ein realistisches Gefühl für die Größe der Mechs und die zerstörerische Kraft ihrer Waffen. Besonders die Mech-Kämpfe kommen dank der detailreichen Modelle und der flüssigen Animationen gut zur Geltung.

Der Sound trägt ebenfalls zur Atmosphäre bei – von den dröhnenden Geräuschen der Waffen bis hin zu den bedrohlichen Schritten der Mechs ist alles perfekt auf das Spiel abgestimmt. Die Musik ist spannend und sorgt in den richtigen Momenten für zusätzliche Spannung.

Technisch läuft das Spiel auf den gängigen Plattformen stabil und flüssig, ohne größere Performance-Probleme. Auch in actionreichen Szenen bleibt die Framerate konstant, was für die Qualität der Entwicklung spricht.

Fazit

Steel Hunters bietet ein fesselndes und taktisch tiefgründiges Erlebnis, das sowohl im PvP als auch im PvE überzeugen kann. Mit einer Vielzahl einzigartiger Mechs, die sich durch verschiedene Spielstile auszeichnen, können Spieler ihre bevorzugte Strategie entwickeln – sei es durch schnelle, präzise Angriffe als Panther oder durch massiven Schutz als Bär. Die taktische Vielfalt, die durch unterschiedliche Mech-Arten und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten entsteht, sorgt für langanhaltende Motivation. Besonders die spannende Mischung aus strategischen Kämpfen und dynamischen Schlachten bringt frischen Wind in den Mech-Shooter-Genre.

Obwohl die Grafik und Technik solide sind, könnte die Performance in den intensiveren Schlachten noch etwas flüssiger laufen. Der Soundtrack und die Soundeffekte tragen zur Atmosphäre bei, ohne jedoch herausragend zu wirken. Insgesamt liefert Steel Hunters ein gelungenes und unterhaltsames Erlebnis, das vor allem für Fans von Mech-Shootern und taktischen Kämpfen ein fester Tipp ist. Wer auf intensive, strategische Kämpfe steht und Spaß an der Auswahl und Verbesserung von Mechs hat, wird hier auf jeden Fall auf seine Kosten kommen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein