Quelle: Pearl Abyss

Auf der GDC 2025 stellte Pearl Abyss in einem privaten Rahmen seine eigens entwickelte BlackSpace-Engine vor – ein Blick hinter die Kulissen der Technologie, die bereits in Crimson Desert Anwendung findet. Die Präsentation offenbarte eindrucksvoll, wie die Engine sowohl in der detailgetreuen Darstellung offener Welten als auch in lebendigen Kampfszenen überzeugt, wobei jedes noch so kleine Element zur authentischen Atmosphäre beiträgt.

Die wichtigsten Eigenschaften der BlackSpace-Engine:

Nahtlose Erkundung weitläufiger Landschaften:

Die Engine ist in der Lage, ausgedehnte, detailreiche Open-Worlds zu rendern. Dank eines fließenden Ladeprozesses erleben die Spieler*innen kontinuierlich wechselnde Umgebungen – von dichten Wäldern und historischen Städten über verschneite Berglandschaften bis hin zu endlosen Wüsten – ohne Unterbrechung.

Lebensechte Physik und interaktive Umwelteffekte:

Durch präzise Simulationen wirkt die Welt erstaunlich realistisch: Ob Bäume, Gräser, Kleidungsstücke oder sogar Haare – all diese Elemente reagieren naturgetreu auf Wind und Bewegung. Ergänzt wird dies durch zerstörbare Objekte und Echtzeit-Physik, die der virtuellen Umgebung ein dynamisches und reaktionsschnelles Verhalten verleihen.

Fesselnde und realistische Kampfmechaniken:

Dank exakter Trefferfeedbacks und physikbasierter Interaktionen wird jeder Kampf zu einem packenden Erlebnis. Die variierende Zerstörungsintensität von Objekten, abhängig von der auf sie einwirkenden Kraft, sorgt für zusätzliche strategische Tiefe und Realitätsnähe.

Echtzeit-Beleuchtung und atmosphärische Effekte:

Auch ohne den Einsatz von Raytracing überzeugt die Engine durch ihre Fähigkeit, Lichtverhältnisse sowie Effekte wie Regen, Schnee und Nebel in Echtzeit naturgetreu darzustellen – ein echter Pluspunkt für die visuelle Umsetzung.

Authentische Wasser- und Flüssigkeitssimulation:

Mit modernen Techniken wie der FFT-Ozean-Simulation und speziellen Verfahren für Flachwasser liefert die Engine beeindruckende Wasseranimationen. Realistische Wellen, Strömungen und Kräuselungen tragen entscheidend zur hohen grafischen Qualität bei.

Spielhintergrund und Erscheinungsdatum:

In Crimson Desert begeben sich die Spieler*innen auf den zerklüfteten Kontinent Pywel, begleitet vom Protagonisten Kliff und seinen Greymane-Kameraden, die sich in einer Welt voller Gefahren und Intrigen behaupten müssen. Das Spiel, das intensive Kämpfe, spannende Erkundungen und eine packende Story miteinander verbindet, soll voraussichtlich Ende 2025 auf Steam, PlayStation 5, Xbox Series X|S und Mac erscheinen.

Weitere Details und Updates zu Crimson Desert finden sich auf der offiziellen Website sowie auf den sozialen Medien.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein