Turtle Beach Vulcan II TKL Pro – Test / Review

Es ist nun schon einige Monate her, dass wir eine Tastatur getestet haben. Vor wenigen Wochen jedoch wurde von Turtle Beach eine neue Tastatur veröffentlicht, welche wir uns genauer ansehen konnten. Hierbei handelt es sich um die Turtle Beach Vulcan II TKL Pro. Wer sich erinnert, weiß, das Turtle Beach vor einigen Jahren Roccat gekauft hat. Nun, da Roccat offiziell “eingestellt” wurde und Turtle Beach besagte Produkte übernimmt, zählt die Vulcan Reihe offiziell darunter. Ob sich der Kauf der Turtle Beach Vulcan II TKL Pro rentiert, könnt ihr in diesem Review nachlesen!

Allgemeine Informationen

Bei der Turtle Beach Vulcan II TKL Pro handelt es sich erneut um eine mechanische Tastatur, welche in einem deutschen und einem französischen Layout in schwarzer und weißer Farbe zu erwerben ist. Der Preis selbst beträgt knapp 159,99€. Verbaut sind bei diesem Schmuckstück sogenannte Magnetische Halleffekt-Schalter, welche knapp 150 Millionen Klicks aushält.

Ferner besitzt die Tastatur wie auch die anderen Vulcan-Tastaturen die Easy Shift + Funktion mit einem Tasten-Duplikator sowie ein erweitertes Anti-Ghosting. Des Weiteren sind auch schnelle Tastenreaktionen danke des Rapid Triggers möglich. Wer mit den hauseigenen Tastenkappen nicht zufrieden ist, kann diese sogar durch Drittanbieter-Tastenkappen austauschen. Die Turtle Beach Vulcan II TKL Pro besitzt eine einstellbare, mehrstufige Betätigung für jede die AIMO RGB Beleuchtung sowie 5 On-Board Profile und eine erweitere Anpassung in der Swarm II Software.

Hier nun noch einmal die technischen Daten:

  • Name: Turtle Beach Vulcan II TKL Pro
  • Form: Tastatur ohne Numpad
  • Switches: Linear Magnetic Switches
  • Kabel: 1,8m USB A Kabel
  • Polling-Rate/Abfragerate: 1.000Hz
  • Rollover: Vollständiges Tasten-Rollover, 100% Anti-Ghosting
  • Prozessor: 32-bit ARM Cortex M3
  • Anlegbare Schaumstoff-Handballenablage

Lieferumfang und Verpackung

Die Turtle Beach Vulcan II TKL Pro kommt im Gegensatz zu den anderen Vulcan-Tastaturen nicht in einer schwarzen Verpackung, sondern ist in einem leichten Lila-Farbton gehalten. Auf der Vorderseite befinden sich die üblichen Informationen wie der Name der Tastatur, die Information über die Linear Switches und das Tasten-Layout und ein Hinweis auf die Rapid Trigger  Performance sowie das die Hall-Effekt Switches. Seitlich ist auch der Hinweis auf die Anpassbaren Tastenkappen, den Lebenszyklus der Tasten, die AIMO RGB Beleuchtung und die Easy Shift Funktion aufgedruckt sowie weitere technische Hinweise.

Die Tastatur im Inneren der Verpackung war wie üblich in eine Folie verpackt, während die Schaumstoff-Handballenablage sicher in der Packung verstaut war. Selbiges gilt auch für das beiliegende Informationsheftchen. Das Kabel war ebenfalls geschützt und dank eines Klettverschluss-Kabelbinders gut abgesichert. Alles in allem ist die Gestaltung der Verpackung gut gelungen und der Inhalt praktisch geschützt.

Verarbeitung und Gestaltung

In unserem Fall haben wir die deutsche Fassung in schwarzer Farbe erhalten und schon beim ersten Aussehen und Anfassen hat man gemerkt, wie hochwertig die Verarbeitung der Tastatur ist.Die Kanten sind gut geglättet und das verwendete Material glänzt schon beim ersten Blick. Das Turtle Beach Vulcan II TKL Pro Modell steht der Vulcan 2 Pro Fassung in nichts nach. Aber auch die Key-Caps wirken äußerst hochwertig und in unseren Augen gibt es keinen Grund, diese gegen Drittanbieter Kappen auszutauschen. Wie es bei den Vulcan-Tastenkappen üblich ist, wurden diese zumindest gefühlstechnisch für die Finger leicht abgerundet und nach stundenlangem Arbeiten schmerzen die Finger an der Stelle nicht. Auch das Kabel, welches man nach Belieben an- und abstecken kann ist hochwertig verarbeitet und Kabelbrüche sollten hier nicht auftreten.

Interessant ist hier, dass es dieses mal keine Handballen-Ablage in der üblichen Form gibt. Stattdessen gibt es eine Schaumstoff-Handballenablage, welche man nach Belieben vor der Tastatur ablegen kann. Ferner muss man sich daran gewöhnen, dass bei der Turtle Beach Vulcan II TKL Pro kein NumPad vorhanden ist. Im Gegensatz zu der Mini Tastatur sind die F-Tasten jedoch noch immer vorhanden.

AIMO ARGB Beleuchtung inklusive

Auch die Turtle Beach Vulcan II TKL Pro besitzt, wie andere Vulcan-Tastaturen über die AIMO ARGB Beleuchtung für alle Tasten. Diese können wie es bei den anderen Tastaturen auch möglich ist, mit gewissen Tastenkombinationen nach Belieben aktiviert und deaktiviert werden. Auch gibt es bestimmte Tasten, welche nach Aktivierung unterschiedlich leuchten. Darunter zählt zum Beispiel die Caps Taste, welche dank einer kleinen LED Leuchte anzeigt, ob diese aktiviert wurde oder nicht. In der Swarm II Software kann man die Farben für alle Tasten gesammelt einstellen oder diese sogar bei jeder Taste einzeln aktivieren und abändern.

Wir empfehlen aber nicht nur wegen der AIMO RGB Beleuchtung, diese Software zu installieren, sondern auch wegen der Makro-Tasten und der Easy Shift Funktion auf welche wir jetzt noch zu sprechen kommen!

Ergonomie und Nutzerfreundlichkeit

Wir hatten die Tastatur nun knapp 2 Wochen in Benutzung, sowohl im Bereich des Gamings als auch beim Arbeiten für dieses Magazin und selbst nach vielen Stunden hatten wir keine Krämpfe oder Schmerzen in den Fingern. Ob man die Funktion der Standfüße oder auch die Handballen-Ablage nutzen möchte liegt bei jedem selbst. Wir haben diese genutzt und es nicht bereut. Der Lautstärke-Regler am oberen rechten Rand der Tastatur ist ein nettes Beiwerk und die Lautstärke der Tasten beim Benutzen ist trotz der roten Switches angenehm und nicht im mindesten zu Laut.

Die Easy Shift + Funktion ist leicht verständlich, muss allerdings erst einmal richtig eingestellt werden und man muss sich auch daran gewöhnen, diese zu nutzen. Wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, sowie an die fehlenden Num-Pad Tasten und die Schaumstoff-Handballen-Ablage, was wir bei keiner anderen Tastatur testen konnten, ist die Turtle Beach Vulcan II TKL Pro äußerst angenehm!

Software: Swarm II

Der Nachfolger der damals genutzten Roccat Swarm Software ist in diesem Falle die Software Swarm 2. Hier werden nach der Installation alle vorhandenen und angeschlossenen Turtle Beach Geräte erkannt und dargestellt. Dies gilt auch für Akku Laufzeiten bei kabellosen Geräten. Dies ist zwar bei dieser Tastatur nicht der Fall, aber wir wollten es dennoch erwähnt haben.

Innerhalb dieser Software können besagte RGB Beleuchtungen für alle Tasten eingestellt und abgeändert werden. Dies gilt für spezielle Beleuchtungen wie Wellen-Darstellungen, Pulsierende RGB Anzeigen und andere farbliche Darstellungen. Ferner kann man hier die Eingänge pro Taste einstellen, einen Controller-Emulator aktivieren und die Easy Shift Einstellungen aktivieren.

Auch ist es möglich, den Bestätigungspunkt für alle Tasten zu einzustellen. Hier gibt es 40 vorab eingestellte Höhen von 0,1 mm bis 4mm bei jeder Taste und man kann selbst entscheiden, bei welcher Taste diese Einstellung gilt.

Unsere Gesamtbewertung
Bewertung
89 %
Vorheriger ArtikelEA Sports F1 24 – Test / Review (PC)
Nächster Artikel2.123 Duellanten nahmen an der German National Championship für das Yu-Gi-Oh! TRADING CARD GAME teil
Bevor ich das neue Online-Gamingmagazin Alpha-Omegagaming mit aufgebaut habe / am Aufbauen bin, war ich ca. 2 Jahre bei Game2gether als Redakteur dabei. Toni und ich haben uns nach reichlicher Überlegung dazu entschlossen, ein eigenes Magazin auf die Beine zu stellen. Meine Interessen liegen hauptsächlich im MMO und RPG Bereich.
turtle-beach-vulcan-ii-tkl-pro-test-review<blockquote>Mit der Vulcan II TKL Pro hat Turtle Beach vor wenigen Wochen erneut eine äußerst moderne und mechanische Tastatur auf den Markt gebracht und nach vielen Stunden Testzeit können wir nur sagen, dass wir enorm begeistert sind. Dies liegt nicht nur an dem verwendeten Material sowie an der tadellosen Verarbeitung, sondern auch an der verwendeten Rapid-Trigger Technik und der funktionierenden Easy-Shift Funktion, welche es dem Spieler oder Nutzer erlaubt, die Tasten auf verschiedene Weise gleichermaßen zu nutzen.</blockquote> <blockquote>Ergonomisch passt sich die Tastatur sehr gut der natürlichen Handhaltung an. Im Vergleich zu anderen Tastaturen liegt hier keine anklemmbare Handballen-Ablage bei, sondern eine Ablage aus Schaumstoff, welche man von Hand vor die Tastatur legen kann. Einzig ungewohnt dürfte für viele der fehlende NumBlock sein, aber auch daran gewöhnt man sich. Ein weiterer Pluspunkt ist die Swarm II Software, welche im Vergleich zum Vorgänger überarbeitet wurde und nun bedeutend besser funktioniert. Alles in allem können wir den Kauf der Turtle Beach Vulcan II TKL Pro nur empfehlen.</blockquote> <hr /> <blockquote><strong>Positiv</strong> <ul> <ul> <li>Gute Verarbeitung</li> <li>Modernes Aussehen</li> <li>Anlegbare Schaumstoff-Handballen Ablage</li> <li>Integrierter Lautstärke-Regler</li> <li>Einstellung für "Schwere" der Tasten</li> <li>RGB Beleuchtung</li> <li>Abnehmbare Handballen-Ablage</li> </ul> </li> </ul> <strong>Negativ</strong> <ul> <ul> <li>Umgewöhnung durch fehlenden NumBlock</li> <li>Niedrige Tastenkappen gewöhnungsbedürftig</li> </ul> </li> </ul> </blockquote> <hr /> <blockquote>Anmerkung: Die Turtle Beach Vulcan II TKL Pro wurde game7days für den Test zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Publishers oder Entwicklers auf den Testbericht hat nicht stattgefunden.</blockquote>

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein