
Nachdem das Hauptspiel Total War: Warhammer seit mehr als einem Jahr auf dem Markt ist, wurde es wieder einmal Zeit für eine neue Rasse in diesem Spiel. Diese fand zusammen mit dem Norsca-Addon Einzug in das Spiel. Was es mit dem Norsca Add-on auf sich hat, könnt ihr in diesem Review nachlesen.
Entwickler des Titels ist Creative Assembly sowie Feral Interactive für die Linux- und Mac Version. Als Publisher fungiert SEGA sowie erneut Feral Interactive für die Linux- und Mac Versionen.
Allgemein
Total War: Warhammer wurde am 24.Mai 2016 von SEGA veröffentlicht. Als Entwickler war Creative Assembly tätig. Das Spiel begeisterte damals bei Release eine breite Masse an Spielern und viele waren begeistert, als das Norsca Add-on angekündigt wurde.
Total War: WARHAMMER – Norsca erschien offiziell am 10.August 2017 und das Add-on kostet zum aktuellen Zeitpunkt 9,99€ bei Steam. Natürlich benötigt ihr das Hauptspiel Total War: WARHAMMER, um das Add-on spielen zu können. Das DLC bringt eine neue Fraktion, zwei neue Kommandanten, Heldentypen, viele neue Einheiten und Monster bzw. Bestien mit sich.
Total War: WARHAMMER schlägt mit 59,99€ zu Buche uns ist Voraussetzung, um die weiteren Zusatzinhalte spielen zu können. Hiervon sind bisher seit der Veröffentlichung im letzten Jahr reichlich erschienen. Der Gesamtwert des Hauptspiels und den zugehörigen DLC´s beläuft sich somit auf fast 130€.
Auflistung von den Zusatzinhalten (DLC):
- Total War: WARHAMMER – Norsca – 9,99€
- Total War: WARHAMMER – Bretonnia – Kostenlos
- Total War: WARHAMMER – Isabella von Carstein – Kostenlos
- Total War: WARHAMMER – Realm of The Wood Elves – 17,49€
- Total War: WARHAMMER – Grey Wizard – Kostenlos
- Total War: WARHAMMER – Jade Wizard – Kostenlos
- Total War: WARHAMMER – Wurrzag – Kostenlos
- Total War: WARHAMMER – Grombrindal The White Dwarf – Kostenlos
- Total War: WARHAMMER – The King and the Warlord – 7,49€
- Total War: WARHAMMER – The Grim and the Grave – 7,49€
- Total War: WARHAMMER – Call of the Beastmen – 17,49€
- Total War: WARHAMMER – Blood for the Blood God – 2,49€
- Total War: WARHAMMER – Chaos Warriors – 7,49€
Die Systemanforderungen wollen wir euch natürlich ebenfalls nicht vorenthalten!
Aktuell wird für den gesamten Spielinhalt samt DLC`s fast 35 GB der SSD in Beschlag genommen.
Gameplay
Bei den Norsca handelt es sich um einen Vikinger-Stamm aus dem eisigen Norden des Total War-Warhammer Universums. Dieser Stamm liebt die Mammuts, die im Norden häufig zu finden sind und auch wenn sie nicht die Größe und Stärke des Imperiums oder die der Orks haben, sind diese dennoch starke Krieger und sie sind dazu in der Lage, gegnerische Armeen zu zerschlagen. Dies liegt an ihrer aggressiven Art. Sie sind experimentell und nutzen eine Vielzahl von Kriegern und exotische Monster im Kampf!
Wir persönlich finden, dass sich die spielerische Erfahrung der Norsca um einiges besser anfühlt als die der Chaoskrieger, welche die erste DLC Fraktion von Warhammer gewesen ist. Die Geschwindigkeit und die Aggressivität und Grausamkeit ist bei beiden etwa gleich, allerdings besitzen die Norsca ein besseres Management und die dazugehörigen Quests wirken vergleichsweise viel interessanter.Die Chaoskrieger zerstören und erobern natürlich nur aus Spaß an der Freude, die Norsca jedoch haben zumeist einen intelligenten Grund dafür.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das eigene Imperium wird nicht durch Quests vergrößert und betrieben sondern mit Plünderungen und Überfällen. Man kann zwar nach wie vor in anderen Siedlungen und Dörfern Häfen errichten oder auch Minen bauen, aber das meiste Geld macht man nunmal mit dem Einfallen und einnehmen von Orten in anderen Ländern.
Allerdings ist dies etwas für den späteren Spielverlauf. Anfangs geht es erstmal darum, andere nördlich angesiedelte Stämme zu erobern oder andersweitig einzunehmen. Dies funktioniert entweder über die bekannte Diplomatie oder indem man den anderen Anführer zum Kampf herausfordert und diesen besiegt. Da den Stämmen im Norden die Kraft viel bedeutet, schließen sich die Stämme euch normalerweise an, wenn deren Anführer das Zeitliche gesegnet hat. Die Diplomatie ist und bleibt ein Glücksspiel und ist auch abhängig von den bisher geschehenen Ereignissen.
Die Norsca sind, wie ihr es bald bemerken werdet, keine Fraktion, mit welcher ihr Gegner einfach überrennen könnt. Anfangs empfiehlt es sich, Siedlungen zu besetzen und einzunehmen. Gelangt man irgendwann in weitere entfernte Gebiete, kann man auch Hauptstädte oder Küstenstädte besetzen und diese als Vorposten kennzeichnen. Dadurch generiert man ein regelmäßiges Einkommen und man kann Einheiten rekrutieren, die näher an der Front einsetzbar sind, ohne vorher ein weiten Weg mit diesen zurücklegen zum müssen.
War eine Eroberung oder Belagerung erfolgreich, können die Norsca Monolithen zu Ehren ihrer Götter erbauen, um deren Gunst zu erlangen. Aber man muss auf folgendes achten: Ehrt man den einen Gott, hassen einen die anderen Götter. Götter bringen Boni mit sich und andere Dinge und sobald man genug Gunst bei einem Gott gewonnen hat, kann es zu Kriegen zwischen den Gottheiten geben. Wichtig ist aber, immer genug Zeit einzuberechnen. Es benötigt immer einige Zeit, neue Truppen zu rekrutieren. Jedoch sollte man, wenn man genug Geld und Truppen hat, lieber Monolithen bauen. Hier gibt es aber eine Ausnahme!
In bestimmten Regionen und Städten schaltet man einzigartige Gebäude und Forschungsmöglichkeiten frei. Bei einer bretonischen Hauptstadt kann man nach der Eroberung ein Geheimnis erforschen, welches einen 500% Bonus bei Handelsverträgen gewährt und verschiedene Gebühren verringert.
Es gibt natürlich neben den normalen Truppen auch exotische Einheiten. Dies wären beispielsweise Werwölfe, welche eine übernatürliche Geschwindigkeit, Gesundheitsregeneration und einen Schadensbonus gegen große Feinde gewähren. Firmir gehören ebenfalls zu den Einheiten, welche Raketenangriffe durchführen können und die Frostwyrms, was große Eisdrachen sind, können Gegner verschrecken und verlangsamen. Die Mammuts sind allerdings die bekannteste exotische Einheit. Diese gibt es in „Wild“ und auch in „gepanzert“. Natürlich können diese Wesen auch diverse Objekte transportieren!
Die Kommandanten der Norsca sind Wulfric der Wanderer und Trogg der Troll-König. Diese führen die Norsca zusammen mit Kriegshäuptlingen und anderen magischen Helden an. Wie ihr es euch bereits denken könnt ist Trogg ein sehr starker Troll, der eine Menge aushält und Truppen anführen kann und Wulfric beschwört ein Schiff aus dem Nichts, um Feinde zu zerstören. Dies funktioniert sogar ohne Wasser in der Nähe.
Natürlich haben auch die Norsca eine Schwäche. Hierbei handelt es sich um die fehlenden Fernkampfeinheiten. Steht man mit seiner Armee einer gegnerischen Armee bestehend aus Bogenschützen gegenüber, ist man natürlich im Nachteil. Hier ist es wichtig, die exotischen Einheiten zu nutzen und Lücken in der gegnerischen Verteidigung zu suchen. Im Laufe der Zeit lernt man mit diesen Problemen umzugehen!
Man sieht also, es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Addon zu erleben und zu spielen und jeder Spieler muss für sich selbst entscheiden, wie genau er die Norsca anführen möchte. Allerdings kann man sagen, dass man bei dem Addon alles richtig gemacht hat!
Grafik
Grafisch gibt es hier auch nichts zu meckern. Die verschiedenen Einheiten und die Norsca selbst haben einen eigenen Stil und einzigartige Designs erhalten. Die Gegenden wirken für das Spiel ziemlich realistisch und die exotischen Wesen wurden sehr detailreich dargestellt! Zu erwähnen wäre noch, dass der Spieler die Möglichkeit hat, dieses in DirectX 11 oder DirectX 12 (BETA) zu spielen.
Wir gehen auch stark davon aus, dass man mit einer schlechteren oder älteren Grafikkarte eine gute grafische Darstellung des Spiels bekommt!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sound
Auch beim Sound können wir nicht meckern. Die verschiedenen Angriffs-Typen der Truppen hören sich einzigartig an und die Hintergrundgeräusche fesseln förmlich ans Geschehen.
Schade ist nur, dass es an einigen Stellen zu Soundhängern gekommen ist. Diese konnten nur durch das Neustart des Spiels behoben werden!
Extras
Das Add-on selbst hat keine Extras, allerdings kann man im Hauptspiel insgesamt sage und schreibe 185 Steam-Erfolge freischalten. Damit wird man eine Weile zu tun haben!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.