Preview: Aqua Moto Racing Utopia

Manche Spieler dürfte die “Aqua Moto Racing” Spiele-Reihe noch etwas sagen. Nun ist es soweit und das Spiel Aqua Moto Racing Utopia aus dem Hause Zordix AB ist in die Early Access Phase gewechselt und das Spiel ist demnach auf Steam erhältlich. Wir haben uns das Ganze genauer angeschaut, um euch darüber berichten zu können!


Allgemein


Wie bereits erwähnt, stammt das Spiel Aqua Moto Racing Utopia aus dem Hause Zordix AB und ist nun auf Steam im Early Access spielbar. Das Spiel gibt es aber neben dem PC auch noch für die Playstation 4 und die WiiU. Am ehesten kann das Spiel in die Sport-Rennspiele Kategorie einsortiert werden.

Die Installation lief reibungslos und das Spiel selbst nahm nach der Installation rund 5 GB der Festplatte in Beschlag. Aber achtet hierbei darauf, nach Möglichkeit den zweiten Monitor in den Einstellungen auszuschalten, da sich das Spiel sonst unfreiwilligerweise auf den falschen Monitor platziert.

AquaMotoRacingUtopia 2016-08-07 14-40-46-92


Gameplay


Nach dem Spielstart geht es erst einmal darum, einen Charakter zu erstellen. Jedem Charakter muss zunächst ein Name zugewiesen werden und die Nationalität. Hier stehen eine Menge verschiedene bekannte und unbekannte Länder zur Verfügung. Den größten Teil der Zeit bei der Charaktererstellung verbringt ihr bei der Aussehensänderung. Hier können folgende Punkte geändert werden:

  • Geschlecht
  • Anzugsfarbe
  • Größe
  • Gewicht
  • Augen- und Augenfarbe
  • Frisur und Haarfarbe
  • Helm
  • Tattoos
  • Brustschutz
  • Handschuhe
  • Schuhe
  • Ganzkörperanzug
  • Brustteil
  • Hose

Nachdem ihr euren Charakter erstellt habt, findet ihr euch im Hauptmenü wieder. Am oberen, rechten Bildschirmrand sieht man jeweilige Profil und darunter die Währung, die man bei dem Spielen freischaltet.

Screenshot (72)

Ansonsten gibt es die 6 Hauptmenüpunkte:

  • Meisterschaft
  • Online
  • Tutorial
  • Einzelveranstaltung
  • Multiplayer Lokal
  • Profil

Direkt darunter könnt ihr zurück auf den Desktop wechseln oder ins Optionen-Menü wechseln. Aber machen wir erstmal weiter mit den Spiel-Modi. Wer das Spiel zum ersten Mal startet, dem empfehlen wir auf jeden Fall, zunächst das Tutorial auszuprobieren. Hier werden dem Spieler anhand von Infotexten alle nötigen Informationen rund um die Steuerung mitgeteilt. Im Gegensatz zu den meisten Rennspielen ist es in Aqua Moto Racing Utopia nicht nur so, dass es einzig und allein Gas geben, Bremsen und eventuell den Turbo-Modus gibt. In diesem Spiel gibt es eine Menge mehr Steuerungsmöglichkeiten, da jeder Trick eine einzigartige Tastenkombination erfordert und sich diese alle einzuprägen, dauert natürlich auch eine Weile. Anfangs dürfte die Steuerung gewöhnungsbedürftig sein, aber nach einer Weile hat man auch als Anfänger den Dreh raus. Ihr habt zudem die Möglichkeit, das Spiel entweder per Tastatur oder auch mit dem Controller zu spielen.

Screenshot (79)

Die Einzelveranstaltungen sind recht nützlich, um sich die Ingame-Währung zu verdienen und das Spiel nach dem Tutorial genauer kennen zu lernen. Hier gibt es insgesamt 4 Auswahlmöglichkeiten: Zeitrennen, Freestyle, Freizeit und Benutzerdefiniertes Rennen. Wie ihr es euch schon denken könnt, geht es im Zeitrennen einfach nur darum, die Runden und das Rennen schnellstmöglich abzuschließen. Bei bestimmten Zeiten winken sogar die Bronze,- Silber oder Goldmedaille. Bei den Zeitrennen sieht man am oberen, linken Bildschirmrand die verfehlten Punkte, darunter eine kleine Minimap mit der Stecke und den Bojen. Am oberen Bildschirmrand ist die Rundenanzeige dargestellt und daneben die aktuelle Zeit. Darunter befindet sich in jedem Spiel der Turbo-Balken.

Der Freestyle Modus unterscheidet sich im Vergleich zum Zeitrennen insofern, dass ihr dort nicht innerhalb von einer gewissen Zeit die Runden schaffen, sondern viele nach Möglichkeit spektakulärer Tricks vorführen müsst. Aus diesem Grund solltet ihr euch so viele Tricks wie möglich merken und sie dort perfekt vorführen können. Für diesen Freestyle Modus gibt es insgesamt 9 verschiedene Karten, die ihr nacheinander freischalten könnt.

AquaMotoRacingUtopia 2016-08-07 14-44-58-70

Im Freizeitmodus gibt es ebenfalls 9 verschiedene Karten, die freigeschaltet werden können. Hier habt ihr keinerlei Zeitdruck, sondern lediglich eine Aufgabe: 10 Z-Marken sammeln. Diese marken sind an bestimmten Punkten auf der Karte “versteckt” und müssen eingesammelt werden, um zu gewinnen und die nächste Karte freizuschalten.

Beim Benutzerdefinierten Rennen könnt ihr eine der Strecken auswählen (insgesamt 4 Stück) und ihr entscheidet darüber, welche Liga gespielt wird, wieviel Runden gefahren werden, wieviel KI Gegner es gibt und wie stark diese sind und das Wetter. Anschließend könnt ihr wie bei dem normalen Zeitrennen gegen eben jene KI Spieler antreten und euch so gegebenenfalls verbessern.

AquaMotoRacingUtopia 2016-08-07 15-09-43-97

Nun haben wir euch alles zu den Einzelveranstaltungen gesagt, machen wir nun also bei der Meisterschaft weiter. Dort steht dem Spieler die Sportflitzer-Liga und die Ski-Liga zu Auswahl. In beiden Liga’s gibt es 6 Auswahlmöglichkeiten, die man nacheinander freischalten muss, indem man die vorherige Runde gewinnt. Vor dem Spielstart muss der Spieler ein Wasserfahrzeug auswählen, kann dieses noch farblich anpassen und danach startet das Rennen. Mehr gibt es zur Meisterschaft aktuell nicht zu sagen.

AquaMotoRacingUtopia 2016-08-07 14-40-33-00

Machen wir nun also mit dem lokalen Multiplayer-Modus weiter. Hier stehen euch ebenfalls das “Benutzerdefinierte Rennen”, Freestyle, Freizeit aber auch Party-Spiele zur Verfügung. Da wir euch alles außer die Partyspiele bereits vorgestellt haben, holen wir dies nun nach. Insgesamt gibt es 4 Partyspiele:

  • Aqua Moto Hockey
  • Halte die Flagge
  • Bergkönig
  • Entenmama

Wie es der Name schon verrät, spielt man bei dem ersten Spiel gegeneinander Hockey und muss diesen ins gegnerische Tor befördern. Bei Bergkönig ist das Ziel bzw. die Anforderung, auf einem Berg in einem bestimmten Kreis zu bleiben, der immer kleiner wird. Je länger man darin ist, desto mehr Punkte bekommt man schlussendlich. Halte die Flagge ist einfach erklärt: Ein Spieler muss die Flagge einsammeln und halten, während andere Spieler versuchen, dem Spieler die Flagge durch das rammen abzunehmen. Zu guter Letzt gibt es noch den Modus “Entenmama“. Überall schwimmen kleine Enten herum und diese müssen von dem Spieler eingesammelt werden. Selbiges tun die Kontrahenten auch. Der Spieler, der am Ende die meisten Enten hinter sich hat, gewinnt. Es ist aber möglich, einem anderen Spieler die Enten wieder abzunehmen, wenn man deren Kette durchbricht. Schade ist bei den Partyspielen jedoch, dass dies nur im Splitscreen und nicht alleine gegen KI Spieler möglich ist.

Zum Online-Modus selbst können wir bisher noch nichts sagen, da es aktuell entweder zu wenig Spieler gibt oder der Modus noch fehlerhaft ist. Daher konnten wir bisher nicht gegen andere Spieler antreten.Während dem Spiel werdet ihr wie bereits erwähnt, die Ingame-Währung bekommen. Diese wird benötigt, um sich neue Wasserfahrzeuge zu kaufen und diese auch in anderen Rennen benutzen zu können.

Screenshot (78)

Zu guter Letzt folgen noch die Optionen. Diese untergliedern sich aktuell in Game, Audio und Video. Unter Game kann man den Kamera-Modus umschalten, der dauerhaft aktiv ist, den Vibrationsmodus vom Controller de/aktivieren und das Display-HUD ein bzw. auschalten. Unter Audio kann der Spieler die Lautstärke der Musik, des Tons und des Sprechers regeln und den Sprecher Steve Babb komplett de/aktivieren, wenn dem Spieler danach ist. Unter Video finden sich noch nicht viele Einstellungsmöglichkeiten. Aktuell kann hier zwischen dem Fenster-Modus und dem Vollbildmodus gewechselt, die Auflösung geändert und V-Sync aktiviert werden. Außerdem kann man noch Anti Aliasing aktivieren oder die Grafikqualität abändern. Im Spiel kann außerdem die Steuerung anhand einer Liste eingesehen werden, um sich die Tastenkombinationen für die Tricks öfters anschauen zu können.


Grafik


Grafisch Aqua Moto Racing Utopia nett anzuschauen. Grundsätzlich sehen die Wassereffekte ziemlich nett aus und man wünscht sich praktisch selbst an den Ort, da ein ziemliches Urlaubsfeeling aufkommen kann. Man fährt an Stränden vorbei, überall sieht man Lagunen, Fische schwimmen unter dem Boot lang. Alles in allem ist die Grafik wirklich gut geworden, da jede Karte, jedes Fahrzeug und alle möglichen Kleinigkeiten detailreich und einzigartig designt wurden. Lediglich der Charakter wirkt teilweise etwas undeutlich oder auf die schnelle designt.

AquaMotoRacingUtopia 2016-08-07 14-42-23-80


Sound


Soundtechnisch gibt es überhaupt nichts zu meckern. Im Hintergrund läuft Musik, die auch nach einigen Stunden nicht langweilig wird und die Hintergrund-Untermalung bzw die Soundeffekte von dem Rauschen des Meeres oder den Wellen weiß zu überzeugen. Aber man hört dennoch andere Hintergrundgeräusche wie den Motor des Fahrzeugs oder die rufenden Menschen in einem Stadion laut und deutlich.


Extras


Als Extra könnte man hier die Ingame-Währung nennen, die man sich erspielen muss, um damit neue Fahrzeuge erwerben zu können. Außerdem besitzt das Spiel nach aktuell Stand auf Steam auch 17 Erfolge, die Erfolgsjäger freispielen können.


Unser Fazit:

Das Preview wurde mit der Early Access Phase in Steam erstellt und umfasst eventuell nicht alle Inhalte, die es im späteren Verlauf geben wird. Grundsätzlich ist Aqua Moto Racing Utopia ein kleines, aber feines Spiel für zwischendurch und bietet Einzelspielern aber auch Fans von Multi-Player Games genug Spielspaß. Dafür sorgen die verschiedenen Spielmodi Meisterschaft, Online, Einzelveranstaltung und Multiplayer Lokal. Da jeder Modus noch verschiedene andere Auswahlmöglichkeiten mit sich bringt, ist das Spiel auf jeden Fall eine sinnvolle Alternative, um 1-2 Stunden zu überbrücken. Aktuell hält der Spielspaß leider nicht länger an, da der Multiplayer-Modus (noch) nicht funktioniert. Die Grafik wirkt im großen und ganzen solide, lediglich der Charakter wirkt nicht gut designt. Auch Soundtechnisch gibt es nichts zu meckern. Die Hintergrundgeräusche passen perfekt zum Spielgeschehen. Die Extras, wie die freischaltbaren Erfolge und die kaufbaren Fahrzeuge, sind noch ein kleiner Bonus. Wenn in Zukunft der Multiplayer-Modus richtig funktioniert und eventuell mehr Strecken zum Fahren eingebaut werden, hat das Spiel auf jeden Fall eine Daseins-Berechtigung.

Positiv

  • Gute Grafik
  • Einzelspieler und Multiplayer-Modus
  • Splitscreen-Möglichkeit
  • Tutorial
  • Controller-Unterstützung
  • Freischaltbare Erfolge

Negativ

  • Multiplayer funktioniert noch nicht richtig
  • Charakter wirkt schlecht designt
  • Zu wenig spielbare Strecken

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein