Panini beim Comic-Salon in Erlangen! Vom 30. Mai bis 2. Juni 2024

Quelle: Panini

Alle zwei Jahre pilgert die deutsche Comic-Szene ins beschauliche Franken zum Comic-Salon Erlangen. Der ultimative Nerd-Treff findet diesmal vom 30. Mai bis 2. Juni statt. Wie schon in den vergangenen Jahren verteilt sich der Salon wieder auf verschiedene Bereiche in der ganzen Stadt, mit dem Schwerpunkten im Zelt (Halle A) auf dem Marktplatz/Schlossplatz, in dem alle Comic-Verlage ihre Stände haben. Genau in der Mitte dieses Zeltes, beim Markgrafendenkmal, befindet sich auch diesmal wieder der Panini-Stand. Mit im Gepäck auf unserer Pilgerreise haben wir natürlich wieder Zeichner, Autoren, Variants und bieten tolle Aktionen und Attraktionen …

Gäste am Panini-Stand sind: Der grandiose Cover-Zeichner Björn Barends (Freitag bis Sonntag), Dominik Forster, Autor der Anti-Dorgen-Graphic-Novel Crystal.Klar (nur Sonntag!), Hanco Kolk (Donnerstag bis Samstag), Zeichner und Erfinder von Gilles der Gauner, dem „Asterix“ der Niederlande. Zum Salon soll der niederländische Kult-Comic als Gesamtwerk in deutscher Erstveröffentlichung komplett (!) vorliegen. Enrico Marini, der Comic-Superstar aus der Schweiz (u.a. Batman: Der dunkle Prinz, Freitag und Samstag), Jonas Scharf, Marvel- und Witcher-Zeichner, der in Erlangen quasi ein Heimspiel hat (Freitag und Samstag), Comic-Ikone Chris Scheuer (u.a. Reiche Ernte, nur Sonntag!), die vor zwei Jahren mit dem Max-und-Moritz-Preis ausgezeichnete Daniela Schreiter (nur Samstag!), SciFi-Zeichner Michael Vogt (u.a. Ein seltsamer Tag, nur Donnerstag!), Nils Oskamp (Drei Steine, alle Tage) und der Rockstar unter den deutschen Zeichnern, Timo Wuerz (alle Tage), der – nachdem er für Leipzig leider absagen musste – nun in Erlangen die grandiose Umweltschutz-Anthologie Der wichtigste Comic der Welt promoten wird.

Als exklusive Comic-Salon-Specials finden Sammler am Panini-Stand (so lange der Vorrat reicht): Avengers 4-Variant (weltexklusives Motiv von Enrico Marini, limitiert auf 999 Ex.), Die furchtlosen X-Men 27-Variant (weltexklusives Motiv von Jonas Scharf, limitiert auf 777 Ex.), Batman 85-Variant (Wrap-around-Cover, limitiert auf 444 Ex.), Gilles der Gauner 3-Variant (mit signiertem Druck von Hanco Kolk, limitiert auf 111 Ex. – auch kleine Mengen der ebenfalls limitierten Variants der Bände 1 und 2 sind am Stand erhältlich), Gunslinger Spawn 4-Variant (weltexklusives Motiv von Björn Barends, limitiert auf 333 Ex.), Star Wars 105-Variant (limitiert auf 222 Ex.).

Außerdem werden noch minimale Restmengen signierter Marlene-Drucke von Flavia Scuderi (Zugabe zum ersten Band der Marlene Dietrich-Comic-Biografie, deren zweiter Teil Ende des Jahres erscheint) und des Scott Pilgrim 1-Variants (Vorlage der Netflix-Serie) am Stand angeboten. Und es gibt eine Bier-Aktion: Beim Kauf der Bier-Graphic Novel gibt es eine sammelwürdige Bier-Bierflasche gratis dazu (nur an Personen über 16 Jahren und so lange der Vorrat reicht!).

Panels- und Aktionen:

Zu Bier – Die Graphic Novel und zur Biergeschichte gibt es am Messe-Sonntag, 14 Uhr bis 15 Uhr ein Panel mit Redakteur und Biersommelier Steffen Volkmer (Ort: DATEV-Lounge im Schlossgarten). Ein weiteres Panel zu Der wichtigste Comic der Welt findet gleich am ersten Messetag, von 18 bis 19 Uhr im Kollegienhaus statt. Teilnehmer sind hier die Timo Wuerz, Jenny Jinya und Steffen Volkmer. Und POW! – Ein Comic-Podcast setzt sich am Messe-Freitag live auf der DATEV-Lounge mit Scott Pilgrim auseinander.

Signierstunden am Panini-Stand:

Donnerstag

  • 13 bis 15 Uhr: Hanco Kolk
  • 13 bis 16 Uhr: Timo Wuerz
  • 14 bis 16 Uhr: Michael Vogt
  • 15 bis 17 Uhr: Nils Oskamp

Freitag

  • 11 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr: Björn Barends, Hanco Kolk, Jonas Scharf
  • 13 bis 15 Uhr: Enrico Marini, Timo Wuerz, Nils Oskamp

Samstag

  • 10 bis 11 Uhr: Daniela Schreiter, Nils Oskamp
  • 11 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr: Björn Barends, Hanco Kolk, Jonas Scharf
  • 13 bis 15 Uhr: Enrico Marini, Daniela Schreiter, Timo Wuerz, Nils Oskamp

Sonntag

  • 11 bis 14 Uhr: Björn Barends, Dominik Forster, Chris Scheuer
  • 13 bis 15 Uhr: Timo Wuerz, Nils Oskamp

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein