Egosoft – gamescom 2017

(Quelle: Egosoft)

Schon auf der gamescom haben wir vor einigen Tagen mit großer Begeisterung sehr viel von Egosoft über den neuen Titel X4: Foundations erfahren dürfen.

Auf der hauseigenen XCON 2017 ließ man nun die Katze aus dem Sack und präsentierte nun der Weltöffentlichkeit erstmalig ausführlich über den in der Entwicklung befindlichen Titel. Eine Veröffentlichung ist für nächstes Jahr angestrebt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 1996 wird an der Weltraumsimulations-Serie X gearbeitet, deren erster Teil X: Beyond the Frontier dann 1999 erschienen war. Dies war der Auftakt für eine Serie, welche bis heute eine große Fangemeinde hat. In allen Teilen hatte man einen Grundgedanken: Der Spieler soll sich in einem dynamischen, riesigen Sandbox-Universum frei entfalten können. Ob als Pilot, Händler, Söldner oder Wirtschaftsboss, dass bleibt dem Spieler völlig offen. Die Serie entwickelte sich im Laufe der Zeit weiter, wie sollte es auch anders sein. Auch der letzte Teil, X: Rebirth, welcher am Anfang negative Schlagzeilen dank zahlreicher Bugs machte ist mittlerweile spielbar und weiter ausgebaut worden. Eine VR-Version gibt es aktuell bei Steam, bei der gamescom konnten wir einen kurzen Blick darauf werfen.

Nun wagt man sich bei Egosoft also mit X4: Foundations an einen komplett neuen Teil heran. Laut Aussagen der Entwickler soll alles simuliert ablaufen. Ein Dynamisches Universum ist laut Egosoft noch größer als in X: Rebirth, umfasst von Anfang andere Alien-Völker und andere Fraktionen, welche eigene Schiffstypen und ihr jeweils eigenes Wirtschaftssystem haben sollen. Diese bauen selbständig Raumstationen, ergründen Handelsrouten und suchen wohl auch mitunter den Konflikt. Alles kann, muss aber nicht passieren. Alles was der Spieler macht, oder auch nicht macht, hat Auswirkungen. Bei X4: Foundations soll die KI irgendwann sogar reagieren, wenn Ressourcen zum Beispiel knapp werden sollten. Man darf also gespannt sein.

Wichtig sind auch Schiffe, welche steuerbar sein werden. Wie in früheren Serienteilen kann der Spieler laut den Entwicklern auch wieder alles selbst in die Hand nehmen. Ob Jäger, Bomber, Frachter, Zerstörer oder Trägerschiff. Man kann aber auch die KI zu Hilfe nehmen. In der Ego-Perspektive erkundet man das Universum, ein einfaches und übersichtliches Interface soll dabei helfen. Die Karte wurde überarbeitet. Auch beamen wie bei Star Trek soll möglich sein. Der eigene Charakter folgt einer Hauptstory, auch Nebenmissionen wird es geben. Die Bedienung erfolgt über Joystick, Maus, Tastatur oder Gamepad.

Aber auch die X Rebirth VR Edition machte nach der richtigen Einstellung einen großartigen Eindruck.

Egosoft hatte die Veröffentlichung ihres ersten Virtual Reality Spiels, X Rebirth VR Edition, bereits vor der gamescom bekannt gegeben.

X Rebirth VR Edition ist ein eigenständiges Spiel, basierend auf X Rebirth: Home of Light, vollständig neu für ein Virtual Reality Erlebnis gestaltet und optimiert. Mit Hilfe der neusten Errungenschaften der VR Technologie wie Oculus Rift mit Touch Controller und HTC Vive, lässt die X Rebirth VR Edition Spieler den Weltraum auf eine bisher unerreichte Art und Weise erkunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Features

  • Vollständig simulierte Wirtschaft in einem riesigen Universum – Basierend auf X Rebirth: Home of Light, wurden Universum und Wirtschaft speziell für Virtual Reality umgestaltet. Daher sind die Speicherstände beider Spiele nicht kompatibel.
  • Neue Grafikengine – Die X Rebirth VR Edition ist das erste Spiel mit der neusten hauseigenen Grafikengine, basierend auf der Vulkan Technologie.
  • Große Missionsvielfalt – Spieler können als Freelancer, Pirat, Händler oder vollkommen losgelöst von einer Rolle auf die Suche nach Abenteuern gehen. Die Missionen decken alle Aspekte des Spiels ab und werden Spielern helfen, ihren eigenen Weg zu finden.
  • Tempo und Balance – Alle Bereiche des Spiels wurden neu gestaltet, um die bestmögliche VR Erfahrung zu kreieren.
  • Nahtloser Wechsel zwischen 3D und 2D – Das Benutzerinterface wurde speziell für den immersiven Einsatz der First-Person Perskeptive umgestaltet und bietet volle Unterstützung der Oculus Touch und Vive Controller. Spieler können dennoch nach Belieben jederzeit zwischen der Ansicht auf dem Monitor und den favorisierten Eingabegeräten umschalten.
  • Unendliche Möglichkeiten – Spieler können ihre eigenen Raumschiffe bauen und eine Armada erstellen, um ihre Feinde zu besiegen oder den Markt mit eigenen Handelsschiffen und Fabriken zu beherrschen.

Die Version ist auf Steam und Oculus verfügbar.

Die X Rebirth VR Edition ist als Early Access über den Oculus Store für Oculus Rift- und über Steam für HTC Vive-Unterstützung verfügbar. Während des Early Access wird die X Rebirth VR Edition zum reduzierten Preis von 39,99 € angeboten.