
Fans von Management Spielen, welche zeitgleich auch noch Sportfans oder genauer gesagt Basketball-Fans sind, den wird allein der Name des Spiels schon ansprechen. Wir haben, als wir den Namen hörten, an die alten Football Manager Simulationen gedacht. Allerdings machte sich direkt am Anfang bemerkbar, dass es eher mit Spielen wie dem Fußball Manager zu vergleichen ist, welcher vor über 10 Jahren erschienen ist. Aktuell befindet sich International Basketball Manager noch im Early Access und daher sind die aktuellen Inhalte natürlich nicht zwangsweise genau so beim offiziellen Release im Spiel zu finden oder es werden noch Änderungen und Anpassungen erfolgen.
Das Spiel selbst wurde damals in spanisch entwickelt und anschließend ins Englische übersetzt. Wenn auch leider mehr schlecht als recht. So kommt es öfters vor, dass man zu einem bestimmten Menüpunkt wechseln soll, welcher allerdings einen ganz anderen Namen besitzt, als jener welcher im Aufgabentext steht. Dies ist zwar etwas ärgerlich, allerdings sind die Übersetzungsfehler nicht so extrem, dass man die Aufgaben dennoch erfüllen kann und vermutlich wird dies bis zum offiziellen Release noch geändert werden.
Im Hauptmenü kann man Freundschaftsspiele starten, eine neue Saison beginnen, Spieleinstellungen ändern oder andere Änderungen vornehmen. Bei der Team-Auswahl hat man eine große Menge an Auswahlmöglichkeiten. Es sind beispielsweise sogar lizensierte Teams aus ganz Europa.
Das Match selbst findet in einer 2D-Ansicht statt, eine Art Text beschreibt die aktuellen Aktionen im Spiel und man hat die Möglichkeit, Statistiken zu überprüfen und einen Überblick über das Spiel zu bekommen. Ein Match findet immer in der Echtzeit statt und ein Viertel dauert demnach innerhalb von 12 Minuten statt. Aufgrund dieser Tatsache kann man bei Problemen sofort reagieren und die Taktik ändern. Natürlich ist es dennoch möglich, das Spiel in einer schnelleren Zeit ablaufen zu lassen, wenn man sich des Sieges sicher ist. Es ist also möglich, die Geschwindigkeit auf x2, x4 und x8 zu erhöhen oder sogar ein Viertel komplett zu überspringen. Allerdings solltet ihr euch dann definitiv sicher sein, dass ihr die Geschwindigkeit erhöhen wollt. Denn vor allem bei einer höheren Geschwindigkeit kann man nicht wirklich auf die Geschehnisse reagieren.
Bei dem Start einer Saison hat man ebenfalls viele Auswahlmöglichkeiten. Es gibt mehrere, verschiedene Manager, welche man einstellen kann und natürlich eine breite Auswahl an Teams von der ganzen Welt. Zwar haben die Teams einen abgeänderten Namen, allerdings sind diese aufgrund der Spieler leicht zu identifizieren. Nach der Auswahl startet bei dem ersten Saison-Start eine Art Tutorial, was auch nötig ist, da es eine Menge an Menüpunkten gibt und man sonst leicht den Überblick verlieren kann. In dem Tutorial erlernt man die verschiedenen Taktiken und Auswahlmöglichkeiten, welche man während eines Matches auswählen kann. Passt hier auf jeden Fall gut auf, sonst habt ihr im späteren Verlauf Probleme. Dies liegt unter anderem daran, dass bei International Basketball Manager eine neue Art von Simulationsspiel entwickelt wurde, welcher den meisten Spielern noch komplett neu sein wird.
Ein weiteres Extra in dem Spiel sind verschiedene vorhandene Funktionen. Man erhält als Manager regelmäßig E-Mails von Fans, diversen anderen Quellen und auch von den Club-Offizieren. Oft hat man sogar die Möglichkeit, auf diese E-Mails zu antworten. Eine der ersten E-Mails war in unserem Fall von einem Direktor des Clubs kommen, der wissen möchte, welche Pläne ihr habt. Man bekommt hier sogar relativ schnell eine Antwort zu den jeweiligen Entscheidungen, welche man getroffen hat. Je nach der Reaktion, welche ihr trefft, desto mehr oder weniger werden sich die Club-Funktionäre und Fans angesprochen fühlen und euch entweder Unterstützung anbieten oder euch „ablehnen“ werden. Überlegt euch also genau, was ihr auf diverse Fragen antwortet. Je weiter man in der Saison vorankommt, desto mehr kann man machen. Sogar Sponsoren wird man auswählen können oder sogar Interviews für die Presse geben.
Das erste Match ist verhältnismäßig einfach und schnell hinter sich gebracht, da man zu Beginn eher gegen eine schwächere Mannschaft spielt, welche automatisch für euch ausgesucht wird. Erst nach und nach werden die Matches schwerer und man muss dabei viel nachdenken.
Aktuell stürzt das Spiel leider noch häufig ab, weswegen wir viele Matches so nicht fertig spielen konnten. Wir hoffen, dass dieses Problem noch behoben werden wird! Natürlich ist es möglich das Spiel abzuspeichern und neu zu laden. Abgesehen von dem Problem mit den Abstürzen und den Übersetzungsfehlern haben wir keine großartigen Fehler entdeckt. Wenn diese behoben werden, hat International Basketball Manager das Potential, ein gutes Spiel zu werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Aktuell kann der International Basketball Manager bei Steam für 8,19€ erworben werden.
Fazit:
Wem die vielen Fußballmanager Spiele nach all den Jahren zu eintönig und damit langweilig geworden sind, findet bei dem Early-Access Titel International Basketball Manager die nötige Abwechslung. Ein Tutorial vereinfacht den Einstieg, da es eine Menge an Informationen rund um den eigenen Verein samt Statistiken gibt. Man hat viele Einstellungsmöglichkeiten und lernt seinen eigenen Club mehr und mehr kennen. Mit strategischer Planung und Geduld führt man den eigenen Baskettball Verein an die Spitze von Europa.
Leider trüpben Spielabstürze aktuell aufgrund der Early Access Phase den Spielspaß noch etwas. Die weitere Entwicklung des Spieles kann natürlich keiner Vorhersagen. Aber wen das nicht stören sollte und bei diesem attraktiven Preis kann man durchaus über so manches Problemchen hinwegsehen.