Quelle: Prime Matter, Smilegate

Lange hatten wir den Titel bereits auf dem Radar und vor knapp einem Monat war es dann soweit. Crossfire: Legion von Publisher Prime Matter (Koch Media) und Entwickler Blackbird Interactive ging bei Steam in den Early Access. Natürlich waren wir schon gespannt darauf, bei dem RTS Spiel Hand anzulegen.

Natürlich sollte man bedenken, das der Titel aktuell in dieser Phase der Entwicklung noch nicht vollständig ist, daher auch Early Access. Aber zu unserem erstaunen hat man doch schon so einiges hinzugepackt, um interessierten Spieler:innen das Echtzeitstrategiespiel schmackhaft zu machen. Sogar ein wegweisendes Update hat man dem Spiel schon spendiert, dazu aber später mehr.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vorweg können wir bereits verraten, das vor allem wohl nicht nur Fans von Titeln wie StarCraft oder Command & Conquer alleine angesprochen werden und auf ihre Kosten kommen dürften. Sondern auch Neulinge und Anfänger können sich durchaus an den Titel heranwagen und sollten sich nicht scheuen, um gegen erfahrene Spieler mit der Zeit konkurrenzfähig zu werden. Aller Anfang ist schwer aber wenn man mal den Dreh raus haben sollte, wird einem Crossfire: Legion ans Herz wachsen. Dafür eignet sich die Kampagne bzw. Story auch hervorragend, um in die Welt von Crossfire:Legion einzutauchen.

Story – Akt 1 und Akt 2 spielbar

Und gerade Anfänger oder Neulinge dürften sich hier sehr wohl fühlen. Sehr gut fanden wir die Story, welche einem motiviert, voranzuschreiten. Ferner ist diese in mehrere Kapitel unterteilt und gerade Ende Juni, also knapp einen Monat nach Veröffentlichung, liefert man bereits neues Futter mit vier weiteren Missionen nach. Und als wäre das nicht genug, wäre da direkt auch zu nennen, das es laut Roadmap nochmals im dritten- und vierten Quartal 2022 Nachschub für die Story geben soll. Man sieht, man nimmt den Early Access seitens des Entwicklers sehr ernst und gibt ordentlich Gas, was den Fortschritt betrifft.

Wie bereits erwähnt gliedert sich die Story in verschieden Kapitel. Aktuell stehen Akt 1 und Akt 2 zur Verfügung. Und keine Panik, alles steht in deutscher Sprache zur Verfügung. Diese können auch in 3 Schwierigkeitsmodi gespielt werden (Easy, Normal, Hard). Musikalisch und soundtechnisch wird man hier optimal durch die einzelnen Missionen begleitet, während man die eigenen vorgegebenen Ziele abarbeitet. Zum Hauptziel gehören auch mal gerne optionale Ziele, welche man erreichen kann, aber kein Muss sind. So gilt es, sich in der Stadt sich seinen Weg zum Ziel zu bahnen oder man muss etwas eskortieren und verteidigen. Auch die Stealth Mission war recht angenehm spielbar. Man hat so einige Abwechslung bei den einzelnen Missionen eingebracht. Auch an die Steuerung gewöhnt man sich nach Einarbeitung mit der Zeit, von daher nicht gleich aufgeben ist die Devise. Gerade in der Kampagne lernt man den Umgang mit dem Spiel genauer- und natürlich auch die Fraktionen kennen.  Auf diese gehen wir später etwas genauer ein.

Aber Crossfire: Legion bietet natürlich mehr als „nur“ Story samt einer Kampagne. Natürlich, wie es sich für einen Strategietitel gehört, kommt man mit Mehrspieler Inhalt daher, wo man sich mit anderen Spieler:innen messen darf. So kann man Automatches beiwohnen, welche von 2 Personen ( 1vs. 1) gespielt werden bis aktuell maximal beispielsweise 3 vs. 3 Gefechte, für also bis zu 6 Personen bieten. Oder man kreiert sich selbst ein Custom Game, welches man gegen menschliche Konkurrenz oder gegen KI-Gegner bestreiten kann. Hier kann man sich in spannenden Kämpfen bereits jetzt schon mit anderen Gegner:innen messen und sogar, insofern man sich als würdig erachtet, auch bei der ESL mitmachen. Von dieser wurden auch schon Ende Juni die ersten Gewinner gekürt, was für den frühen Entwicklungsstand des Echtzeitstrategiespiels durchaus beachtlich ist.

Krieg der Fraktionen

Der RTS Titel kommt mit unterschiedlichen Fraktionen daher, welche sich auch durchaus unterscheiden und damit einzigartig wären. Es gibt die New Horizon, Global Risk und Blacklist um sie auch namentlich zu nennen. Die Einheiten wirken aktuell zumindest, sehr durchdacht und man muss schon aufpassen, wie man taktisch gegen seine Konkurrenz vorgeht. Wahlloses angreifen wird eher nicht von Erfolg gekrönt sein und es gilt das Motto: Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Von daher probieren wir viele Dinge erst einmal aus, lernen die eigenen Einheiten näher kennen, ihre Stärken und Schwächen für uns zu nutzen. Oder aber, für was wir diese genau einsetzen können, denn nicht jede Einheit dient beispielsweise dem Angriff. Eben all die Sachen, welche auf dem Schlachtfeld über Sieg und Niederlage entscheiden werden. Eine zusätzliches Limit von unseren Einheiten spornt uns zusätzlich an, eben überlegt und taktisch vorzugehen und nicht ziellos in ein Schlachtgetümmel einzufallen. Ist ein Maximum erreicht und Einheiten werden vernichtet, können wir allerdings auch wieder nachproduzieren bis zum vorgegebenen Limit. Jede der drei Fraktionen machte uns auf ihre eigene Weise Spaß und hatte es uns angetan, um diese anzuspielen.

Man sieht also, wenn man denn auch will, kann man auch bereits in diesem frühen Stadium der Entwicklung seinen Spaß haben und so hautnah die nächsten Monate beim Fortschritt dabei sein. Aber gehören natürlich zum Early Access Schattenseiten und Probleme und Crossfire:Legion hat auch noch so einige Baustellen.

Auf einige wollen wir im nächsten Absatz etwas genauer eingehen.

Natürlich kommt ein Steam Early Access Titel nicht unbedingt fehlerfrei daher. Dieser Umstand ist jedem, welcher öfters solche Spiele in diesem Entwicklungszustand erwirbt, auch klar. Wer sich dessen nicht bewusst ist, sollte von daher aufpassen, da er ein nicht fertiges Produkt erwirbt. Denn es gibt einiges zu beanstanden. Die Unity Engine geht bei großen Schlachten oftmals in die Knie, Framedrops stören den Spielfluss durchaus enorm. Auch werdet ihr auf Bugs treffen, zu denen auch Soundprobleme gehören. Eine Regelung von diesen war uns im Spiel nicht möglich und mussten von uns manuell „außerhalb“ im Windows vorgenommen werden. Eine Pausenfunktion steht aktuell auch nicht zur Verfügung, was wir schmerzhaft bei der Story vermissen aber für den Multiplayer Anteil natürlich verstehen können.

Aktuell steht Crossfire: Legion in der Version 1.1 zur Verfügung. Bereits knapp einen Monat nach Veröffentlichung legt man bereits nach, was man, so wie es den Anschein hat, für den Rest des Jahres weiterhin Quartalsweise anstreben wird.

  • Mit dem letzten Update wurden auch vor knapp einer Woche Dinge entscheidend verändert. Man hat sich die aufkommende Kritik bezüglich des Ingame Store zu Herzen genommen und diesen deaktiviert. Mikrotransaktionen riefen schnell Pay-to-win Gedanken hervor, wobei eher auch die Präsentation des Shops für Verwirrung unter vielen Spieler:innen gesorgt hat.
  • Zukünftig werden alle Einheiten den Spieler:innen sofort zur Verfügung stehen. Auch müssen spielrelevante Gegenstände niemals freigeschaltet werden. Operationen werden entfernt, da obige Maßnahmen greifen sollen und durch ein anderes Fortschrittssystem ersetzt werden. Zukünftig sind DLCs geplant.
  • Kampagne Akt 2 wurde mit vier weiteren Missionen samt neuen Schauplätzen und Handlungssträngen hinzugefügt.
  • Mit Battlelines wurde ein weiterer Spielmodus eingeführt. Es finden 1v1-, 2v2- und 3v3-Matches statt.
  • Eine neue Karte „Badlands“ wurde hinzugefügt.
  • Der erste ESL Champion wurde ausgerufen.

Welche Highlights bietet der Titel jetzt schon?

In Crossfire: Legion übernehmen Spieler die Kontrolle über einen Fraktionskommandanten (und seine Armee) einer der drei Fraktionen – Black List, Global Risk und New Horizon – und kämpft in Einzel- und Mehrspieler-Kampagnen um die Vorherrschaft in einer Vielzahl von Terrains und Umgebungen.

Die Spieler stellen ihre eigene, individuell angepasste Armee zusammen, mit der sie – hoffentlich – ihre Feinde bezwingen können. Aber wie das alte Klischee besagt, überlebt kein Plan das erste Gefecht, also sollten sie darauf vorbereitet sein, Ihre Strategie im Laufe des Spiels anpassen zu müssen. Letztlich liegt es an ihnen, ihr strategisches Geschick auf dem Schlachtfeld unter Beweis zu stellen.

Das Spiel bietet eine Vielzahl an Einheiten (45 Stück), welche sich in Infantrie, Fahrzeuge, Panzer und Luftfahrzeuge untergliedern lassen. Es stehen aktuell sechs Commander zur Verfügung, welche die Truppen ins Feld führen.

Neun Karten stehen aktuell zur Verfügung, welche sich untergliedern in Multiplayer-, Payload und Koop-Karten.

Spielfunktionen (weitere Spielmodi werden noch bekanntgegeben)

  • Global angelegte, intensive Einzelspieler-Kampagne
  • Breit angelegter Koop-Modus
  • Packende Mehrspielerkämpfe (Payload-Modus, Versus-Modus)
  • Strategisch anspruchsvolle K.I.-Gefechte
  • Multiplayer-Ranglisten

Was soll noch kommen?

Einige Dinge wollen wir ebenfalls nennen, welche die nächsten Monate bzw. im Early Access aktuell noch den Weg ins Spiel finden sollen.

So sollen Akt 3 und 4 die Kampagne erweitern, neue Commander sowie neue Missionen für Koop erscheinen. Ferner neue Karten, aber auch neue Multiplayer-Modi. Des Weiteren sollen neue Einheiten den Weg ins Spiel finden. Steam Workshop wird auch noch genannt, neben einem Level Editor sowie Fraktionsupgrades und Freischaltungen. Auch die UI wird überarbeitet.

Man sieht, der Entwickler hat noch einiges vor in diesem Jahr. Man darf also auf die weitere Reise des RTS Spiele gespannt sein.

UNSER FAZIT:

Aktuell kann man Crossfire: Legion als Rohdiamant ansehen, für welchen sich das kommende halbe Jahr die weitere Zukunft wohl entscheiden dürfte. Aktuell macht das Spiel bereits im Early Access von Steam eine Menge Spaß, hat einige Modi zu bieten, wie wir bereits oben aufgezählt haben. Hat tolle Musik und Soundkulisse inklusive, was will ein RTS Herz aktuell mehr? Natürlich gibt es hier und da noch so einige Problemchen. Manche, wie auch wir, können über solche Dinge im Early Access durchaus hinwegsehen. Immerhin erwirbt man kein fertiges Produkt, dessen sollte man sich auch immer wieder bewusst sein. Aber wer nun zugreifen sollte, wird das Spiel wohl günstiger erwerben können, als es dann bei der Veröffentlichung der Fall sein wird. Wir sind auf alle Fälle auf die weitere Entwicklung des Spiels gespannt.

Weitere Infos:

  • Titel: Crossfire: Legion
  • Genre: Action, Strategy, Early Access
  • Entwickler: Blackbird Interactive
  • Publisher: Prime Matter
  • Franchise: Crossfire: Legion
  • Veröffentlichung: 24.Mai 2022 (Steam Early Access)