Diese fünf Gründe machen TRASH zum Must-See

Was macht einen guten Film aus? Weltweit bekannte Hollywood-Stars? Bahnbrechende Effekte? Beeindruckend in Szene gesetzte Actioneinlagen ohne große Pausen zum Durchatmen? TRASH beweist, dass all diese Aspekte nicht notwendig sind, um ein kleines Meisterwerk zu zaubern. Sondern bereits ein tolles Team und ganz viel Herz ausreichen.

Am 18. Juni startet der packende Abenteuerfilm endlich in den deutschen Kinos und nimmt den Zuschauer auf eine spannende Reise durch eine brasilianische Favela, mitsamt packender Handlung und charmanten Charakteren. Und zum Kinostart wollen wir die Stärken vorstellen, die TRASH zu einem regelrechten Must-See für jeden Filmfan machen.

Trash Jungs

Junge Darsteller mit ungebremster Leidenschaft

Hauptrollen mit namhaften Megastars besetzen kann jeder. TRASH brüstet sich jedoch nicht mit den großen Namen, sondern präsentiert bereits auf dem Poster stolz die drei jungen Helden des Abenteuers: Eduardo Luis, Rickson Teves und Gabriel Weinstein. Und obwohl ihre Schritte in der großen Filmwelt noch recht klein ausfallen, verleihen sie den in einer brasilianischen Favela lebenden Jungs eine verspielte Leichtfüßigkeit, die ebenso glaubwürdig wie auch packend ausfällt. Da können selbst hochbezahlte Superschauspieler schwer mithalten.

Erfahrene Darsteller voller Elan

Ganz ohne große Hollywood-Darsteller muss TRASH jedoch nicht auskommen – auch wenn sich diese dezent zurückhalten, um den kleinen Hauptstars nicht die Show zu stehlen. Dadurch wird die darstellerische Power von Verblendung-Star Rooney Mara und Apocalypse Now-Legende Martin Sheen jedoch keinesfalls gemindert. Dank ihres einzigartigen Facettenreichtums glänzen die beiden in ihren jeweiligen Rollen nämlich jederzeit und komplettieren die anschauliche Darstellerriege somit glanzvoll. Fans dürfen sich also bereits an dieser Stelle schon auf ganz großes Kino freuen.

Trash Bild 1

Unverbrauchtes Setting

New York, postapokalyptische Wüsten, Flugzeuge: In den letzten Jahren gab es etliche Handlungsschauplätze, die immer wieder aufs Neue in den Mittelpunkt gerückt wurden, um dem Zuschauer eine optisch anschauliche Kulisse zu bieten. Und obwohl TRASH keine eleganten Hochhäuser oder opulente Wüstenlandschaften zu bieten hat, besitzt der Abenteuerfilm etwas völlig anderes: ein unverbrauchtes Setting! So hat man Brasilien nämlich nur selten auf der großen Leinwand erlebt. Und darf sich somit auf ein bisher ungekanntes Erlebnis freuen.

Ein Regisseur mit dem Händchen für mitreißende Filme

Stephen Daldry mag im ersten Moment ein unbekannter Name sein. Erwähnt man jedoch den Titel eines seiner wichtigsten Meisterwerke, geht wohl jedem ein Licht auf: Billy Elliot! Für diesen zeichnet sich der britische Regisseur nämlich verantwortlich und begeisterte die Presse sowie die Zuschauer mit diesem gleichermaßen. Und eignete sich eine Reihe filmischer Stärken ein, die er natürlich auch in TRASH ausspielt. Und das Publikum somit abermals spielend leicht in seinen Bann zieht.

TRASH Bild

Der perfekte Abenteuerfilm

In Zeiten von Superhelden- und Actionfilmen mit bahnbrechenden Computer- und 3D-Effekten vermissen wahre Filmfreunde vermehrt das Ausbleiben mitreißender Abenteuerfilme, die mit spannender Handlung, liebenswerten Charakteren und wichtigen Themen auf ganzer Linie begeistern können. Mit TRASH hat Regisseur Stephan Daldry einen solchen Film geschaffen und eindrucksvoll bewiesen, dass man auch ohne gigantische Budgets, weltbewegende Effekte und epische Sets punkten kann. Manchmal reicht eine brasilianische Favela, die mit lebensnahen Charakteren und einer Portion Lebensgefühl gefüllt ist.

Und wer sich dieses beeindruckende Gesamtpaket nicht entgehen lassen möchte, der sollte sich den 18. Juni direkt dick im Kalender markieren. An diesem Tag startet TRASH nämlich endlich in den deutschen Kinos und lädt zum Kinoerlebnis der besonderen Art ein. Wir wünschen viel Spaß!

Weitere Informationen über den Film TRASH sind auf der offiziellen Facebook-Seite zu finden!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Über den Film:

Raphael bewohnt eine Mülldeponie in Brasilien. Die Tage verbringen er und seine Freunde Gardo und Rato damit, durch Berge von dampfendem Müll zu waten. Sie sichten, sortieren, atmen und leben den Abfall. Doch eines Tages verändert sich die Welt schlagartig für sie. Raphael findet ein Portemonnaie. Eine kleine Ledertasche mit versteckten Hinweisen und voller Gefahr, die nicht nur sein Leben verändern wird. Bald befinden sich Raphael, Gardo und Rato in einem Wettlauf gegen einen schier übermächtigen Feind. Mit ihrer schnellen Auffassungsgabe und ihrem unerschütterlichen Glauben, das Richtige zu tun, stürzen sich die Freunde in ein atemloses und lebensgefährliches Abenteuer…

You never know what you’ll find! Trash basiert auf dem gefeierten Roman von Andy Mulligan, der die Geschichte um das harte und erbarmungslose Leben dreier Freunde erzählt. Der dreifach Oscar nominierte und mit einem TONY Award ausgezeichnete Regisseur Stephen Daldry (Billy Elliot, The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit, Der Vorleser) inszenierte Trash nach dem Drehbuch von Richard Curtis (Gefährten, Notting Hill, Alles eine Frage der Zeit).

Angeführt von Martin Sheen (Apocalypse Now, The Amazing Spider-Man, Catch Me If You Can) und Rooney Mara (Side Effects – Tödliche Nebenwirkungen, Verblendung), wird die Besetzung durch die brasilianischen Talente Wagner Moura (Elysium) und Selton Mello (The Clown), sowie die Newcomer Eduardo Luis, Gabriel Weinstein und Rickson Tevez ergänzt.

Diese vielversprechende Working Title Produktion entstand in Brasilien unter der Verantwortung von Tim Bevan, Eric Fellner und Kris Thykier.

Quelle: Universal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein