
Plantronics…der Name sagt vorallem denjenigen, welche auf eine sehr gute Qualität achten, etwas.
Zum ersten mal Testen wir nun ein Headset der Marke Plantronics. Das RIG Stereo Gaming-Headset, im Wert von ca. 100€, ist dafür genau das Richtige.
Ob das Headset diesen Preis wert ist und wie die Verarbeitung ist, könnt ihr in unserem Test erfahren.
Allgemein
Das Headset wird mit 2 Hauptkomponenten geliefert: Dem Kopfhörer und dem Verstärker.
Der einzelne 3,5 mm Klinkenstecker ist an einem Ohrhörer, in diesem Falle der linke, verankert.
Des Weiteren ist ein weiteres Kabel für den mobilen Gebrauch beigelegt, welches in alle Handys und Tablets passt ,da es ebenfalls einen 3,5mm (4-Pol) Klinkenstecker benutzt. Das RIG Stereo Gaming-Headset besitzt 40-mm-Lautsprecher und die Bassreflexrohr-Technologie!
Am USB Verstärker können die Kabel für den PC und den mobilen Gebrauch eingesteckt werden. Über den Knopfdruck auf den linken Bereich des Kreises schaltet ihr auf das Mobile Mikrofon um. Der rechte Halbkreis wird für das PC/Gaming-Mikrofon genutzt.
An diesem Verstärker sind noch weitere Knöpfe zu finden. Für was diese gut sind, erfahrt ihr in einem anderen Abschnitt!
Tragekomfort
Das RIG Stereo Gaming-Headset ist im Vergleich zu anderen Headsets sehr leicht und drückt deshalb auch nach längerem Nutzen nicht. Der Kopfbügel ist zwar gepolstert, kann aber je nach Kopfform nicht richtig sitzen und rutscht ab und an ein Stück runter.
Der Tragekomfort ist dennoch in Ordnung, solange man seinen Kopf nicht schüttelt.
Die Ohren werden von den Ohrmuscheln sehr gut umschlossen und Außengeräusche abgedämpft. Diese fühlen sich auch nach mehreren Stunden noch relativ kühl an. Lediglich Menschen mit großen Ohren könnten Probleme bekommen, da die Ohrmuscheln verhältnismäßig klein wirken.
Verarbeitung
Die Verarbeitung sieht real so edel aus wie auf der Verpackung. Spitze oder unförmige Ecken und Kanten sucht man hier vergeblich. Obwohl das RIG Stereo Gaming-Headset vom Design eher schlicht gehalten wurde, sticht es durch seine Form sofort ins Auge.
Die Ohrmuscheln und deren Stoffbezug nutzen sich nicht schnell ab und sitzen auch nach Tagen/Wochen noch so gut wie am Anfang auf den Ohren. Gedreht werden können diese ebenfalls, um das Headset schnell und einfach zu verstauen. Eine Tasche dazu muss man sich jedoch selbst zulegen, da diese nicht mitgeliefert wird.
Der USB-Controller jedoch macht durch sein Design richtig Punkte. Die kleinen LED Leuchten am Rand wirken vor allem im Dunkeln sehr gut und verleihen dem Ganzen noch den gewissen Touch.
USB Controller
An dem USB Controller sind Gumminoppen zu finden, welche das Verrutschen auf dem Tisch verhindern sollen.
Neben dem gut aussehenden Design ist der USB Controller auch eine Art „Kommando-Station“. Sobald dieser über ein USB-Anschluss an den PC angeschlossen wird, wird keine Onboard-Soundkarte mehr benötigt, da der Controller alle anfallenden Aufgaben in diesem Bereich übernimmt.
Der gesamte Außenbereich ist ein Lautstärkeregler. Auch der An- und Ausschaltknopf ist hier zu finden. Über zwei Knöpfe in der Mitte kann von einem mobilen Mikrofon auf das Gaming-Mikrofon und zurück geschaltet werden.
Desweiteren sind ein Game-Chat und ein Game-Sound Regler, sowie ein EQ-Auswahlknopf mit 3 Stufen und ein Klinkenstecker-Anschluss daran zu finden.
Es gibt eine sehr große Auswahl an Knöpfen, Schaltern, Reglern und Funktionen. Nach einer Weile kommt man damit jedoch sehr gut klar und man erkennt die Vorzüge daran.
Soundqualität
Die Soundqualität und der Bass wirkt im Vergleich zu anderen Gaming-Headsets glasklar und hat ordentlich Bums dahinter. Jedoch nicht soviel, dass es andere Geräusche des Spieles/der Musik oder des Filmes übertönt.
Durch die EQ Auswahl können diverse Musik oder Soundeffekte vom Klang um einiges verbessert werden. Allerdings ist hier Vorsicht geboten: Man sollte aufpassen, welche Auswahl man tätigt. Bei einigen kann diese den Sound verbessern, während andere das Gegenteil bewirken.
Der Raumklang ist zwar teilweise schwach, aber im Grunde genommen in Ordnung.
Sprachqualität
Die Sprachqualität ist bei dem RIG Stereo Gaming-Headset grundsätzlich in Ordnung und man ist als Nutzer des Headsets bei diversen Voice Tools zu verstehen. Jedoch muss hier auf die richtige Einstellung geachtet werden, da sonst ein Rauschen im Hintergrund zu hören ist.
Prinzipiell muss recht vorsichtig mit dem Mikrofon umgegangen werden, damit es nicht abbricht.